Seite 1 von 1
qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
30. Juni 2009 21:56
von Ex-User paula
söle kollechen,
mein etz 250 motor muß gemacht werden.
von den polnischen 250 kolben habe ich die unterschiedlichsten meinungen & qualitätsschwankungen gehört. sowas will ich nicht haben.
gibt es hochwertige 250 kolben für die etz 250?selbst langtuning.de hat nichts anderes als polnische kolben im angebot & kennt nichts besseres.
anders bei den 300 ...300 kolben von mahle. mit zyli ausbohren, steuerzeiten an 300ccm anpassen, entgraten & kopf anpaßen; macht das 280 €. zumal der 300 kolben leichter ist als der 250.
bin bereit für nen ordentlichen 250 kolben auch was aus zu geben.
gruß & dank im voraus für sachdienliche hinweise.
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
30. Juni 2009 23:28
von Heinz
Hab nen 300er Pole und bin vollstens zufrieden (ca. 1500km runter)
Frag mal bei Keilig in Freital nach, evtl hat der noch was anderes für dich.
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
1. Juli 2009 00:34
von Küchenbulle
Ich hab meinen Zylinder( 250er) neu Schleifen lassen und den Passenden Kolben, mit Ringen, dazu bekommen.
Jetzt kommts, ich trete meine grosse an, setz mir die Handschuhe auf und da Krachts.(Laufleistung Kolben ca.600Km)
Nachden ich den Zylinder mehr oder weniger gewaltsam abgezogen hatte ( ging wirklich nicht anders), sah ich dass der Kolben der länge nach geplatzt war. Eigentlich hätte der Zylinder auch im Arsch sein müssen aber der war, zu meiner Überaschung, OK
Als ich den Rotz in meiner Werkstatt zeigte, hat er sich rausgeredet. Hat er bei diesen Hersteller noch nie gehabt evtl. Materialfehler u.s.w.
Hab den Kolben noch da, mach mal ein Foto und poste das mal.
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
1. Juli 2009 01:20
von Ex-User schüssel
kenne jemanden der sich bei 110 km7h wegen solch einem kolben abgeschmissen hat....
mein motor hat 50000 km runter. 5-6 tausend kommen diesen sommer noch dazu. dann gibt es aufgrund der nicht zu kalkulierenden nachbaudinger einen mahlekolben...ich lasse das auch beim jan machen..
nicht billig...aber seinen arbeiten vertraue ich...ich fräse lieber die verbrauchte 280 ccm buchse raus und ersetze sie gegen eine neue...bevor mir dieser nachbauschrott da rein kommt....
das problem ist die balligkeit der dinger...

Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
1. Juli 2009 06:40
von Ex-User paula
denke auch, das es vielen emmen treibern nur darum geht, das es billig sein soll & muß. das verdirbt auch die preise & das angebot an hochwertigem ersatzteilen & zubehör.
klar sind 280€ kein pappenstiel. bedenkt man, wie lange ein motor damit läuft. danach wirds billiger, da der zyli ja nur noch nachgeschliffen werden muß & ein neuer kolben nein muß.
wer billig kauft, kauft zwei mal.
wenn mehr emmisten ein stärkeres qualitätsbewußtsein hätten & dafür bereit wären auch zu bezahlen, gäb es bestimmt hochwertigere MZ ersatzteile zu kaufen.
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
1. Juli 2009 10:00
von Thor555
also ich habe meinen kolben ebenfalls aus polen, von dieser firma
http://www.almot.pl/und sieht inzwischen wegen der membransteuerung so aus wie auf dem unteren bild.
bisher hat er etwa 2000km mit ca.35PS an der kw ohne probleme mitgemacht, bei sowohl gelegentlichen touren um die 200km, als auch meistens kurzstrecken von 3-10km.
also ich kann da bisher nichts schlechtes drüber sagen.
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
1. Juli 2009 16:26
von Ex-User schüssel
paula hat geschrieben:denke auch, das es vielen emmen treibern nur darum geht, das es billig sein soll & muß. das verdirbt auch die preise & das angebot an hochwertigem ersatzteilen & zubehör.
klar sind 280€ kein pappenstiel. bedenkt man, wie lange ein motor damit läuft. danach wirds billiger, da der zyli ja nur noch nachgeschliffen werden muß & ein neuer kolben nein muß.
wer billig kauft, kauft zwei mal.
wenn mehr emmisten ein stärkeres qualitätsbewußtsein hätten & dafür bereit wären auch zu bezahlen, gäb es bestimmt hochwertigere MZ ersatzteile zu kaufen.
ja so seh ich das auch. wenn ich bedenke das eine 250 rd von yam 2 kolben hat, realativiert sich der preis des mahles auch schon wieder zum guten. laut der zeitschrift oldtimer praxis kostet ein kolben der rd 110 euro...sie brauch aber 2 stück. bei diesem modell gibt es aber keine qualitätsprobleme bezüglich ersatzteile...
obs am preis liegt...
auch youngtimmer aus ossiland haben gute ersatzteile verdient....deswegen ist für mich persönlich der mahlekoben bei der überholung angesagt. das moped vom bekannten sieht nach dem crash nicht wirklich gut aus....auch das sind kosten...die bezahlt werden müssen.
gruß michel
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
1. Juli 2009 17:24
von ea2873
Fischer Fahrzeugtechnik Kolben sind top!
http://fischer-fahrzeugtechnik.de/
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
1. Juli 2009 19:32
von der janne
Zylinderschleiferei Schafferus in reichenbach (08468), habe dort schon öfters DDR Kolben bekommen!
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 10:23
von Thor555
laut dem veteranenbeauftragten meines clubs passen bei 300ccm auch maico kolben, vielleicht gibts von maico auch was passendes in 250ccm, sollen den mahle kolben in nichts nachstehen oder werden sogar von mahle produziert, hab ich so genau nicht verstanden, da ich nur mit einem ohr hingehört habe, ich habe ja vorerst noch genügend 300er kolben hier liegen und werde so schnell keinen anderen brauchen.
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 12:15
von Ex-User schüssel
der maicokolben hat meines wissens nach einen durchmesser von ca 80 mm. für den bräuchte man einen motor mit dicker buchse. meine damit die mz motoren die trotz der 75 kolben über eine dicke buchse ab werk verfügen. diese wurden wohl erst ab 1990 rum produziert.
bei meinem motor wäre es also ohne ausspindeln des gehäuse nicht möglich das gute stück zu verbauen...schade,schade...(der block wurde erst neu gemacht)..den zylinder umbuchsen ist ja nicht das problem. der muss im winter eh mal zum schleifen..
der maicokolben ist von mahle...

Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 12:58
von telefoner
schüssel hat geschrieben:...den zylinder umbuchsen ist ja nicht das problem.
gibts da eine adresse ?
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 17:27
von Ex-User schüssel
jeder fachbetrieb der sich mit motoreninstandsetzung befasst, besitzt den nötigen maschinenpark.graugussrohlinge sind auch kein problem für solche betriebe.
alte buchse ausfräsen. neue übermassbuchse einschrumpfen...das wars.
schau mal in der oldtimer praxis nach adressen....ich kann bei bedarf wenn ich zuhause bin welche nachschlagen und dann reinschreiben.
ansonsten die üblichen verdachtigen
sogar...langtuning kann das....
sorry herr loode...

Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 17:36
von telefoner
schüssel hat geschrieben:jeder fachbetrieb der sich mit motoreninstandsetzung befasst, besitzt den nötigen maschinenpark.graugussrohlinge sind auch kein problem für solche betriebe.
alte buchse ausfräsen. neue übermassbuchse einschrumpfen...das wars.
und haben die beliebige größen der laufbuchsen?
mich würde zb. der umbau eines 25o etz zylinders auf echte 350 ccm inklusive kolben interessieren...
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 17:58
von Ex-User ETZ Racer
telefoner hat geschrieben:und haben die beliebige größen der laufbuchsen?
mich würde zb. der umbau eines 25o etz zylinders auf echte 350 ccm inklusive kolben interessieren...
Also daran wäre ich auch mal interessiert!

(TS)

Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 18:36
von Norbert
ETZ Racer hat geschrieben:Also daran wäre ich auch mal interessiert!

(TS)

rechne mal aus was Du bei 65 mm Hub an Bohrung für 350 cm3 brauchst + 4mm Wandstärke.
Dann miss mal aus welchen Lochkreis die Stehbolzen haben.

Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 18:47
von Ex-User ETZ Racer
Norbert hat geschrieben:rechne mal aus was Du bei 65 mm Hub an Bohrung für 350 cm3 brauchst + 4mm Wandstärke.
Dann miss mal aus welchen Lochkreis die Stehbolzen haben.

Schade
Was wäre den dann als Maximum möglich?
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 19:14
von telefoner
Norbert hat geschrieben:rechne mal aus was Du bei 65 mm Hub an Bohrung für 350 cm3 brauchst + 4mm Wandstärke. Dann miss mal aus welchen Lochkreis die Stehbolzen haben.

habe gerade keinen 250 zylinder habhaft... . kann bitte mal jemand den maximal möglichen duchmesser für eine mögliche laufbuchse (dichtfläche für die kopfdichtung 5 mm breit) ermitteln?
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 19:40
von mecki
Frag mal den Militäremmentreiber der hat echte 350 ccm.
Gruß, Mecki
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 23:16
von Küchenbulle
So nun das Bild des Kolbens, welches ich euch weiter oben angekündigt habe
Man bedenke es ist ein Nachbau

Der Zylinder war danach aber noch IO

Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 23:29
von Thor555
sieht mir eher danach aus, als ob der sich temperaturbedingt etwas verlängert hätte und mit dem kolbenhemd unten aufgeschlagen ist, als nach nem materialfehler der alulegierung.
Re: qualität nachbaukolben - gibs da was vernünftiges?

Verfasst:
6. Juli 2009 23:48
von Küchenbulle
Also wie beschrieben, der Motor war kalt und lief im Standgas, wollt nur noch den Helm und die Handschuhe aufsetzten.Da hab ich Schwein gehabt
