Seite 1 von 1
Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:07
von Pumuckel
Hallo Zusammen.
Ich habe mir heute eine Neue O-Ring Kette für meinen Pumuckel gekauft. Hersteller: RK Typ: 428SO endlos. Dazu noch ein Kettenschloss.
Und darum geht es. Dieses Kettenschloss hat nicht wie üblich einen Verschlussbügel. Hier geht das irgendwie anders. Wer kann mir da weiterhelfen ?
Herzliche Grüße, Pumuckel.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:14
von Ralle
Vermute du hast ein Nietschloß dazubekommen, welches mit einem Nietwerkzeug vernietet werden muß.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:22
von Pumuckel
Ralle hat geschrieben:Vermute du hast ein Nietschloß dazubekommen, welches mit einem Nietwerkzeug vernietet werden muß.
Hallo Ralle. Danke für die schnelle Antwort. Du liegst richtig. Nur habe ich kein Nietwerkzeug...
Ne

wie es auch ohne geht ?
Pumuckel.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:28
von Ralle
Pumuckel hat geschrieben:Ne

wie es auch ohne geht ?
Geht leider nicht, da jeder andere Nietversuch Pfusch und damit gefährlich wäre

Also entweder jemanden in deiner Nähe suchen der ein Nietwerkzeug und Ahnung hat damit umzugehen oder ein Passendes Clipschloß (ebenfalls mit O-Ringen) besorgen.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:31
von Thor555
ist an der emme nicht so einfach, da man im eingebauten zustand wegen den kettenschläuchen nur schlecht hinter die kette kommt.
ich würde versuchen, erst n stück stahlgegen das kettenschloß und dahinter noch n dünnes stück holz gegen das motorgehäusealu zu klemmen um das schloß sozusagen angelegt zu haben und dann von vorne mit nem hammer und duchschlag oder n stück rundmaterial das schloß zu vernieten.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:36
von Pumuckel
Hallo Thor. Danke auch dir. Der Vorschlag ist gut. Da ich aber einen SW dran habe, und der erst mal abgebaut werden muss, werde ich erst versuchen ein Bügelschloss zu bekommen. Falls nicht kommt dein Vorschlag zur Ausführung.
herzl. Grüße, Pumuckel.
p.s. wenn ich endlich weiß wie ich Bilder auf 100x100 Pixel schrumpfen kann, dann bin ich auch kein Anonymus mehr.

Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:38
von Thor555
Pumuckel hat geschrieben:Hallo Ralle. Dann werde ich mal nach nem Klippschloss schauen. Finde ich eh besser als fest zu vernieten. ( ausser bei Rennmaschienen ) Danke.
Noch ne frage: Mit welchem Proggi kann ich Bilder auf 100X100 Pixel schrumpfen ? Weißt du das zufällig ?
Herzl. grüße, Pumuckel
Gimp2, ist n shareware/kostenloses bildbearbeitungsprogramm und auch nicht übermässig groß, sodass man es schnell gedownloadet hat.
z.b. hier, ist auch n schneller server
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.htmlkann dir auch sagen, wie du das dann mit dem programm am schnellsten machst.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:47
von Pumuckel
Thor555 hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:Hallo Ralle. Dann werde ich mal nach nem Klippschloss schauen. Finde ich eh besser als fest zu vernieten. ( ausser bei Rennmaschienen ) Danke.
Noch ne frage: Mit welchem Proggi kann ich Bilder auf 100X100 Pixel schrumpfen ? Weißt du das zufällig ?
Herzl. grüße, Pumuckel
Gimp2, ist n shareware/kostenloses bildbearbeitungsprogramm und auch nicht übermässig groß, sodass man es schnell gedownloadet hat.
z.b. hier, ist auch n schneller server
http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.htmlkann dir auch sagen, wie du das dann mit dem programm am schnellsten machst.
......habs schon gehohlt....

!
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 21:49
von Thor555
na dann meld dich, wenn du es installiert hast
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
6. Juli 2009 22:02
von Pumuckel
Thor555 hat geschrieben:na dann meld dich, wenn du es installiert hast
Ist install. Und neue Fragen. was hälst du davon wenn wir paralel auf Skyp miteinander reden ? dann geht das mit Gimp schneller Oky ?
ich würde dich dann suchen.
Pumuckel.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 07:36
von mzkay
ähm
mal ne blöde Frage
wozu die 0-Ring Kette????
reichen dir deine Kettenschläuche nicht?
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 07:40
von Pumuckel
mzkay hat geschrieben:ähm
mal ne blöde Frage
wozu die 0-Ring Kette????
reichen dir deine Kettenschläuche nicht?
...ähem.... ich fürchte nicht......

!
Pumuckel...
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 07:48
von daniman
Es gibt für die RK-O-Ring-Ketten auch Clipschlösser. Der O-Ring-Kette wirds in ihren Kettenschläuchen aber heftig warm werden.

Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 07:49
von mzkay
Pumuckel hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:ähm
mal ne blöde Frage
wozu die 0-Ring Kette????
reichen dir deine Kettenschläuche nicht?
...ähem.... ich fürchte nicht......

!
Pumuckel...
nun ja - jedem das was er sich wünscht
dir ist hoffentlich bewußt, daß die 0-Ring kette dicker ist und deshalb etwas schwerer im Schlauch läuft. Dadurch wird dir erst mal bissl Leistung fehlen. Brauchst du ja nicht. Die ETZ hat ja reichlich.
Dann wird auch die Kette im Schlauch etwas warm werden. So warm, daß das Fett herausläuft.
Sie läuft dann noch ein bissl schwerer und du kommst mit nachstellen kaum noch nach.
ich würde an deiner Stelle wieder ne Standardkette einbauen - gern auch ne Verstäkte. Sollte auch preiswerter sein.
http://shop.motorrad-teile-versand.com/liste81287600602.htm
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 07:55
von Pumuckel
hm.. Du machst mir Freude...
Aber deine Überlegung hat was. Ich hab noch nen Schlauch rumliegen, schiebe da die Kette rein, und wenn du recht hast hab ich 49,00€ vergeigt.
Bis gleich !
Du hattest recht. Die Kette geht zwar durch den Schlauch, aber recht schwer. Ich wollte einach eine stabiele Kette für de SW betrieb haben. Aber an den Schlauch habe ich nicht gedacht. Ich meinte das er innen größer ist.
Danke für den Hinweis.
Pumuckel.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 10:53
von Wormser
Von ENUMA gibt es Schlösser die verschraubt werden.Beim verschrauben werden die Stifte aufgepilzt.Hab ich früher sehr oft benutzt-- empfehlenwert.
http://www.enuma.de/46/PRODUKTE.htmlhttp://211611.homepagemodules.de/t51553 ... hloss.html
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 12:02
von Pumuckel
Hallo Wormser.
Tolle

!! man lernt doch nicht aus.
Das werde ich bei der nächsten Kette machen. Danke.
Pumuckel.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 12:28
von Wormser
Pumuckel hat geschrieben:Hallo Wormser.
Tolle

!! man lernt doch nicht aus.
Das werde ich bei der nächsten Kette machen. Danke.
Pumuckel.
Ich möchte aber nicht verschweigen,dass mir so eine ENUMA Kette auf meiner seligen Transalp mal gerissen ist--- zum Glück glatt weggeflogen.Seitdem nehm ich davon Abstand und verwende nur noch DID.Bei einem Dauertest einer 600er Honda passierte das auch einem Fahrer von MOTORRAD.Persönlich geh ich auf Nummer Sicher und nehm nur noch Endlosketten und guck mir beim Schwingenausbau meine Schwingenlager an.So geschehen bei meiner XJR1200 nach 40000km vor ein paar Monaten.Das linke Schwingenlager hatte schon Rost.Hätte ich hier nicht gereinigt und gefettet ,hätte ich bald alles erneuern müssen.Es war noch der erste Kettensatz.
Trotzdem muss ich sagen,dass ich diese ENUMA Sätze sehr oft auf meinen früheren Maschinen zufrieden eingesetzt habe,bis auf dieses eine Mal.Aber-- wer einmal lügt,dem glaubt man nicht mehr.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 16:08
von mzkay
Pumuckel hat geschrieben: Ich wollte einach eine stabiele Kette für de SW betrieb haben.
Pumuckel.
Wenn eine Kette mit 0-Ringen ist, dann heißt das ja nicht, daß sie auch stabiler ist.
428 bleibt 428 und das H hinten dran ist stabil
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 16:22
von Pumuckel
Sodele..... Geschafft!! Dank euerer Aufmerksamkeit habe ich die O-Ring Kette zurückgegeben, und gegen eine RK 428H getauscht.
Wieso getauscht ? Nun, die O-Ring war eine endlos Kette, die ich öffnen musste. Also war diese NICHT mehr im Orginalzustand bei dr Rückgabe. Hier hätte der Händler sich Quer stellen können bei der Rücknahme. Aber, er machte mir den Vorschleg die Ketten zu tauschen, und gut.
Ich meine das das ein fairer Vorschlag war.
Gut. Damit ist das Thema O-Ring Kette bei mir erledigt. Allen die mir geholfen, und geantwortet haben sage ich Herzlichen Dank.
Pumuckel....
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 18:06
von Wormser
Pumuckel hat geschrieben:Sodele..... Geschafft!! Dank euerer Aufmerksamkeit habe ich die O-Ring Kette zurückgegeben, und gegen eine RK 428H getauscht.
Wieso getauscht ? Nun, die O-Ring war eine endlos Kette, die ich öffnen musste. Also war diese NICHT mehr im Orginalzustand bei dr Rückgabe. Hier hätte der Händler sich Quer stellen können bei der Rücknahme. Aber, er machte mir den Vorschleg die Ketten zu tauschen, und gut.
Ich meine das das ein fairer Vorschlag war.
Gut. Damit ist das Thema O-Ring Kette bei mir erledigt. Allen die mir geholfen, und geantwortet haben sage ich Herzlichen Dank.
Pumuckel....
RK428H passend für MZ ---- 14.95 EUR bei Gericke nur zur Info
Die ist aber wirklich saugut.Hab ich ca. 20.000km drauf,1 mal gespannt.So wie Wildschrei das in seinem Buch macht mit der Kettenspannung.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 18:49
von Pumuckel
Wormser hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:Sodele..... Geschafft!! Dank euerer Aufmerksamkeit habe ich die O-Ring Kette zurückgegeben, und gegen eine RK 428H getauscht.
Wieso getauscht ? Nun, die O-Ring war eine endlos Kette, die ich öffnen musste. Also war diese NICHT mehr im Orginalzustand bei dr Rückgabe. Hier hätte der Händler sich Quer stellen können bei der Rücknahme. Aber, er machte mir den Vorschleg die Ketten zu tauschen, und gut.
Ich meine das das ein fairer Vorschlag war.
Gut. Damit ist das Thema O-Ring Kette bei mir erledigt. Allen die mir geholfen, und geantwortet haben sage ich Herzlichen Dank.
Pumuckel....
RK428H passend für MZ ---- 14.95 EUR bei Gericke nur zur Info
Die ist aber wirklich saugut.Hab ich ca. 20.000km drauf,1 mal gespannt.So wie Wildschrei das in seinem Buch macht mit der Kettenspannung.
... von da iss sie......

und wie macht Willschrei das ?
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 18:56
von kerzengesicht13
Wormser hat geschrieben:Ich möchte aber nicht verschweigen,dass mir so eine ENUMA Kette auf meiner seligen Transalp mal gerissen ist--- zum Glück glatt weggeflogen.Seitdem nehm ich davon Abstand und verwende nur noch DID.Bei einem Dauertest einer 600er Honda passierte das auch einem Fahrer von MOTORRAD.Persönlich geh ich auf Nummer Sicher und nehm nur noch Endlosketten und guck mir beim Schwingenausbau meine Schwingenlager an.So geschehen bei meiner XJR1200 nach 40000km vor ein paar Monaten.Das linke Schwingenlager hatte schon Rost.Hätte ich hier nicht gereinigt und gefettet ,hätte ich bald alles erneuern müssen.Es war noch der erste Kettensatz.
Trotzdem muss ich sagen,dass ich diese ENUMA Sätze sehr oft auf meinen früheren Maschinen zufrieden eingesetzt habe,bis auf dieses eine Mal.Aber-- wer einmal lügt,dem glaubt man nicht mehr.
Das Thema hab ich auch grad drüben angeschnitten:
http://211611.homepagemodules.de/t51924 ... ippel.htmlVernieten ist ok, dann aber richtig!
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 20:12
von Wormser
und wie macht Willschrei das ?[/quote]
********************************************************
Zündungsdeckel abnehmen,dann mit 2 Fingern auf den kettenschutzgummi drücken bis zur Schwinge,jetzt sollte dort wo die Kette in den Motor eintritt (oben)noch etwas Spiel spür-und fühlbar sein.Und immer gut fetten mit handelsüblichem Lager- oder Maschinenfett.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 20:29
von mzkay
war aber dennoch teuer Lehrgeld - aber - es hätte teurer kommen können
noch ein Tip zur Schmierung - auf keinen Fall diese Kettenspray nehmen
Wälzlagerfett reicht vollkommen aus
ich persönlich nehme im Frühjahr - das entspricht pro Maschine ca. 3000-4000 km -
ne 20ml Spritze und geb das bei eingelegten Gang und laufenden Motor auf das vordere Kettenritzel. Ok - ich muß die Felge dann durchaus mal abwischen. Das ist aber wirklich nicht sehr viel. Nachspannen mußte ich noch nicht. Alles sind normale RK Ketten - außer von der 1000er, aber die hat Kettenöler
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:02
von Pumuckel
Wormser hat geschrieben:und wie macht Willschrei das ?
********************************************************
Zündungsdeckel abnehmen,dann mit 2 Fingern auf den kettenschutzgummi drücken bis zur Schwinge,jetzt sollte dort wo die Kette in den Motor eintritt (oben)noch etwas Spiel spür-und fühlbar sein.Und immer gut fetten mit handelsüblichem Lager- oder Maschinenfett.[/quote]
Danke für die Info.
...hmmmm... ich sollte keinesfalls das kettenspray benutzen ?? verstehe ich nicht.

Gerade weil ich Kettenfett benutzt habe ging meine Kette kaputt, da sie mir trocken gelaufen ist. Im Sommer ist in der Hitze hier das Kettenfett aus dem Seitendeckel getropft. Deshalb habe ich extra Kettenspray mit Molybdänsulfit gekauft. Molybdän verringert die Reibung, und haftet besser am Metall. meine Alte Kette hat sich damit wieder recht gut erhohlt. Leider ist sie zu lang geworden. Übrigens.. Ist das Kettenrad der TS250/1 identisch mit dem der ETZ 250 ? abgesehen der Tachoübersetzung.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:16
von Ralle
Zur Kettenspannung steht für die TS20/1 und alle ETZ´s sinngemäß folgendes: Motorrad auf den Hauptständer stellen. Der obere Scutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit 2 Fingern bis auf das Querrohr der Schwinge niederdrücken lassen.
Im allgemeinen gilt eine etwas zu lockere Kette macht weniger Schaden als eine zu straffe. Wechselst du eigentlich die Ritzel mit oder sind die noch ok?
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:28
von alexander
mzkay hat geschrieben:.. - gern auch ne Verstäkte. ...
Fahre auch mit Maxload Standardkette.
Brauchte DESwegen noch nicht schieben.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:29
von Wormser
Ralle hat geschrieben:Zur Kettenspannung steht für die TS20/1 und alle ETZ´s sinngemäß folgendes: Motorrad auf den Hauptständer stellen. Der obere Scutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit 2 Fingern bis auf das Querrohr der Schwinge niederdrücken lassen.
Im allgemeinen gilt eine etwas zu lockere Kette macht weniger Schaden als eine zu straffe. Wechselst du eigentlich die Ritzel mit oder sind die noch ok?
Ritzel und Kettenrad sollten 100.000km ohne Probleme schaffen.Meine haben 55000km runter und sehen aus wie neu.Da verschleißt nix bei ner Emmi.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:34
von Ralle
Wormser hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Zur Kettenspannung steht für die TS20/1 und alle ETZ´s sinngemäß folgendes: Motorrad auf den Hauptständer stellen. Der obere Scutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit 2 Fingern bis auf das Querrohr der Schwinge niederdrücken lassen.
Im allgemeinen gilt eine etwas zu lockere Kette macht weniger Schaden als eine zu straffe. Wechselst du eigentlich die Ritzel mit oder sind die noch ok?
Ritzel und Kettenrad sollten 100.000km ohne Probleme schaffen.Meine haben 55000km runter und sehen aus wie neu.Da verschleißt nix bei ner Emmi.
War nur eine Sicherheitsabfrage, kann ja sein das die bisherige Kette schon ordentlich Rollen gelassen hat und dann wäre es schade wenn die Ritzel schon was abbekommen hätten- Sichtkontrolle schadet nicht

Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:35
von alexander
Hatte mein Ritzel nach ca. 40TSD getauscht.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:49
von Pumuckel
Ralle hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Ralle hat geschrieben:Zur Kettenspannung steht für die TS20/1 und alle ETZ´s sinngemäß folgendes: Motorrad auf den Hauptständer stellen. Der obere Scutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit 2 Fingern bis auf das Querrohr der Schwinge niederdrücken lassen.
Im allgemeinen gilt eine etwas zu lockere Kette macht weniger Schaden als eine zu straffe. Wechselst du eigentlich die Ritzel mit oder sind die noch ok?
Ritzel und Kettenrad sollten 100.000km ohne Probleme schaffen.Meine haben 55000km runter und sehen aus wie neu.Da verschleißt nix bei ner Emmi.
War nur eine Sicherheitsabfrage, kann ja sein das die bisherige Kette schon ordentlich Rollen gelassen hat und dann wäre es schade wenn die Ritzel schon was abbekommen hätten- Sichtkontrolle schadet nicht

Ja, klar. das vordere Ritzel ist aber noch neu, da ich es nach Zylinderumbau auf 17 zähne getauscht habe. Sorgen macht mir das Kettenrad. das sehe ich aber erst morgen. Ich hab noch eins von der ETZ. Muss sehen ob das passt. Bei allem gaudi ist mir Sicherheit schon wichtig. Schließlich fahre ich mit Kindersitz.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:51
von alexander
Da waer mir die Sicherheit des Kindes NOCh wichtiger
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
7. Juli 2009 21:53
von Pumuckel
alexander hat geschrieben:Da waer mir die Sicherheit des Kindes NOCh wichtiger
Bingo !!

Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
8. Juli 2009 07:35
von mzkay
Pumuckel hat geschrieben:...hmmmm... ich sollte keinesfalls das kettenspray benutzen ?? verstehe ich nicht.

Gerade weil ich Kettenfett benutzt habe ging meine Kette kaputt, da sie mir trocken gelaufen ist. Im Sommer ist in der Hitze hier das Kettenfett aus dem Seitendeckel getropft. Deshalb habe ich extra Kettenspray mit Molybdänsulfit gekauft. Molybdän verringert die Reibung, und haftet besser am Metall. meine Alte Kette hat sich damit wieder recht gut erhohlt. Leider ist sie zu lang geworden. Übrigens.. Ist das Kettenrad der TS250/1 identisch mit dem der ETZ 250 ? abgesehen der Tachoübersetzung.
DIE RITZEL HABEN MIT DER TACHOÜBERSETZUNG NICHTS ZU TUN.
wenn es aus dem seitendeckel tropft, dann muß es auch nicht unbedingt an der kettenschmierung liegen. Gern ist an dieser stelle das getriebe etwas inkontinent.
Dazu wurde auch schon sehr viel geschrieben.
Zur Kette nochmal. Vor dem Einbau die Ketten in warmes Heislagerfett legen. Sozusagen baden. Und dann hin und wieder etwas Getriebeöl drauf geben. hält wirklich ewig.
Und wie auch schon beschrieben, lieber zu locker als zu fest.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
8. Juli 2009 08:22
von Pumuckel
mzkay hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:...hmmmm... ich sollte keinesfalls das kettenspray benutzen ?? verstehe ich nicht.

Gerade weil ich Kettenfett benutzt habe ging meine Kette kaputt, da sie mir trocken gelaufen ist. Im Sommer ist in der Hitze hier das Kettenfett aus dem Seitendeckel getropft. Deshalb habe ich extra Kettenspray mit Molybdänsulfit gekauft. Molybdän verringert die Reibung, und haftet besser am Metall. meine Alte Kette hat sich damit wieder recht gut erhohlt. Leider ist sie zu lang geworden. Übrigens.. Ist das Kettenrad der TS250/1 identisch mit dem der ETZ 250 ? abgesehen der Tachoübersetzung.
DIE RITZEL HABEN MIT DER TACHOÜBERSETZUNG NICHTS ZU TUN.
wenn es aus dem seitendeckel tropft, dann muß es auch nicht unbedingt an der kettenschmierung liegen. Gern ist an dieser stelle das getriebe etwas inkontinent.
Dazu wurde auch schon sehr viel geschrieben.
Zur Kette nochmal. Vor dem Einbau die Ketten in warmes Heislagerfett legen. Sozusagen baden. Und dann hin und wieder etwas Getriebeöl drauf geben. hält wirklich ewig.
Und wie auch schon beschrieben, lieber zu locker als zu fest.
Ich hab KETTENRAD geschrieben, und gemeint.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
8. Juli 2009 08:38
von mzkay
hat dennoch nichts mit der Tochoübersetzung zu tun
meines Erachtens braucht man auch den passenden Kettenkasten zum Kettenrad der TS 250/1
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
8. Juli 2009 08:44
von Pumuckel
mzkay hat geschrieben:hat dennoch nichts mit der Tochoübersetzung zu tun
meines Erachtens braucht man auch den passenden Kettenkasten zum Kettenrad der TS 250/1
so! ich fang dann mal an, und werde nacher berichten. Bis denn, denn....

Zusatz: sag mal, wenn hier "Online" angezeigt wird, kann man sich dann irgendwie direkt verbinden ? oder nur über Skype e.t.c. ?
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
8. Juli 2009 08:49
von Marco
Pumuckel hat geschrieben:oder nur über Skype e.t.c. ?
´
Genau so. Und nur so.
Re: Hilfe O-Ring Kette.

Verfasst:
8. Juli 2009 08:59
von Pumuckel
mueboe hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:oder nur über Skype e.t.c. ?
´
Genau so. Und nur so.
AHA ! Danke
