Seite 1 von 1

ES 150. Geräusche aus dem Zylinder

BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 23:07
von Küchenbulle
Hallo erstmal,
Nachden meine150er ES getreickt hat, habe ich sie mir heute nach einer Testfahrt ( aufällig war ein genereller Leistunsabfall im vergleich zu vorher) mal vorgenommen und es ging eins ins ander.
Zuerst den Vergaser: Die Teillastnadel war an den Kerben restlos ausgenuddel ( hatte nur noch 2 Kerben)genau wie das Blättchen. Im Vergaser selbst lag die Schraube von dieser Nadelführung ( ist ja von innen Verschraubt) drin.
Die Lima: war bis auf den UB soweit OK. Als ich dann aber die Zündung kontolliert habe merkte ich das der Kolben Spiel hatte und ein knackendes Geräusch von sich gab. :shock:
Also Zylinder und Kolben ab. Da bin ich dann auch fündig geworden, ausgeschlagene Messingbuchse. Das Pleuel selber sitzt noch sehr gut auf der KW.
Ich hab mir dann eine neue Buchse und Kolbenbolzen aus meinen Lager geholt.

So jetzt zur Hauptsache :wink:
1. Warum ist der neue Kolbenbolzen 3mm länger als der alte?
2. Wie bekomme ich die Messingbuchse aus dem Pleuel?

Im Rep.- Buch hab ich dazau nichts gefunden :(

Re: ES 150. Geräusche aus dem Zylinder

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 00:55
von Trabant
Wer so viele Fehler auf einmal findet, hat seiner MZ nicht die nötige Aufmerksamkeit und Pflege angedeihen lassen die sie benötigt und die ihr zusteht, das ist schon mal klar.
Daß die Buchse gewechselt werden kann, habe ich noch nie gehört, weder bei Simson noch bei MZ. Das könnte auch der Grund dafür sein, daß es nicht im Handbuch steht.
Mal abgesehen davon , daß diese Buchse natürlich nicht aus Messing sondern aus Bronze ist.
In diesen Fall benötigt man eine neue KW bzw gibt die alte zur Aufarbeitung. Hier bekommt sie dann ein wunderschönes neues Pleuel und alles wird gut.
Sollte ich in diesem Fall unrecht haben,lasse ich mich natürlich gern eines Besseren belehren, aber wenn so ein Wechsel überhaupt möglich ist, dann nur im KW Fachbetrieb.
Man stelle sich vor, es wird versucht da eine neue Buchse einzubauen. Wie soll das Pleuel da gerade bleiben wenn womöglich noch mit einem Hammer drauf rum gedroschen wird??? :?:

Re: ES 150. Geräusche aus dem Zylinder

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 12:35
von Küchenbulle
Hmm, gut mit der Pflege hast du natürlich Recht. Asche auf mein Haupt. :(
Ich hab mir heute die Rep. Anleitung nochmal vorgenommen und bin fündig geworden, steht ziehmlich verseckt. :wink:
Die Buchse kann gewechselt werden, dazu gibt es eine Art Abzieher. Mal sehen wo ich sowas her bekomme, denn Rausschlagen geht natürlich nicht.

Re: ES 150. Geräusche aus dem Zylinder

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 12:40
von Ex-User MZ Freund
Die Buchse wird mit einer Art Spindel rausgedrückt, eine neue mit Übermaß eingezogen un auf Maß gerieben. Möglich wäre es ebenso ein neues Pleuel einer MM150/3 KW zwecks Nadellager zu verbauen.

Re: ES 150. Geräusche aus dem Zylinder

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 13:36
von motorradfahrerwill
Solange die KW noch i.O. ist würde ich erst mal ne neue Buchse versuchen.

Re: ES 150. Geräusche aus dem Zylinder

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 15:36
von Küchenbulle
Ich will ja eigentlich auch nur die Buchse tauschen da der Rest noch gut ist und nicht gleich alles zerlegen. :wink:
Das Problem ist wo ich sone Spindel ( generell Spezialwerkzeug) her bekomme. Hab auch schon versucht mir was zu basteln,funzt aber nich so richtig.
Abzieher für Kupplung und Ritzel bekommt man Überall, anders is es da zb. mit Lagerabziehern oder eben dieser Spindel. :(

Hat da jemand einen Tipp?