Koponny hat geschrieben:Allerdings kann ich auf dem ersten Bild nicht erkennen, ob innen hinter der SIRIS noch ne Scheibe sitzt

(oder sind /1 und /2 innen gleich?)
Ja, sind (fast) gleich. Da ist aber keine Metallscheibe drin, sondern das sind Dichtringe mit 10mm Breite, die einen Blechmantel haben. Du nimmst aber nachher die 7mm-Viton und brauchst die 3mm Differenz nicht auszugleichen. Du kannst ja, um sicherzugehen, Distanzscheiben aus der Sammelbestellung zwischen Lager und Dichtring legen, um das auszufüllen.
Koponny hat geschrieben:Allerdings steckt die KUWE noch in der rechten Hälfte, ich hab leider nicht die Ausdrückvorrichtung und arbeite noch an einer zerstörungsfreien Methode.
Richtig heiß machen und dann das Gehäuse irgendwo hohl auflegen. Auf den Limazapfen mit dem Holzhammer.
Koponny hat geschrieben:Wird der Simmering nach innnen gedrück, oder ist das egal?
Die Simmerringe schlägt man nach innen raus. Beim Zusammenbau zuerst das Linke Lager von innen reinfallen lassen. Den Dichtring von innen eindrücken. Den Lagerinnenring heiß machen und die KW reinfallen lassen.
Rechts zuerst den Dichtring. Dann den Motor zusammensetzen und das rechte Lager mit heißem Innenring in das noch heiße Gehäuse bis zum Anschlag schlagen.