Seite 1 von 1

Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 21:07
von HET
Also, ich hab das Teil nun wieder beisammen, aber noch ein paar Problemchen...

1. Wieso ist die Karre so schrecklich laut? Anfangs ist das ja ganz schön, aber dem TÜV gefällt das glaub ich nicht...
Wenn ich nen Lappen um den krümmer lege ist sie etwas leiser... Auspuff is neu; gewöhnlicher Billignachbau...

2. Gibt es für dieses Modell keine Krümmerdichtung? Könnte mir vorstellen, dass das sonst schnell wieder ne leckere Sauerei wird...

3. Sie springt, wenn sie warm ist, nur seeeehr schlecht an. Und bevor ich die Kickstarterwelle eines Tages abgebrochen hab, weil ich mehr antreten musste als ich gefahren bin, möcht ich doch gern mal in Erfahrung bringen, woran das liegen könnte.

Bin ehrlich gesagt noch nicht so versiert, als dass ich selbst ne Vermutung hätte. Vergaser ist auf jeden Fall gereinigt, die Hauptdüse wurde durch eine neue getauscht. Gemisch dürfte sie eiglt genug kriegen...

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 21:28
von 2,5er
Probier mal, wenn du die Teillastnadel eine Kerbe weiter runter setzt, wie dann das "Warmanspringverhalten ist.
Zuvor würde ich aber auch mal nach dem Choke schauen. ;)

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 21:43
von Sven Witzel
Zur Lautstärke: Ist natürlich relativ, aber zum einen ist es der Billignachbau zum anderen kein Gramm Ölkohle bzw irgendnen Dämmmaterial darin... Evtl. wird er leiser, versprechen würde ichs nicht.

Dichtung zum Krümmer gibt es nicht serienmäßig.

Schlechtes Warmanspringverhalten kann viele Ursachen haben - Chokegummi könnte sein, Kondensator, usw.

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 21:59
von Steffen G
Hallo!
Zwecks dem schlechten Warmstartverhalten auch mal den Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt prüfen,
Kurbelwellenlagerspiel, sowie alle Teile der Zündanlage im Auge behalten.

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 23:06
von HET
Erst ein mal danke für die Antworten.

Ich werd morgen mal alles ab arbeiten.

Zum Thema Lautstärke: Naja... Mir macht das nichts aus, es ist schon erträglich, aber deutlich lauter als mit dem Originalauspuff... Ich könnte mir nun vorstellen, dass sich die Lautstärke durch etwaige Ablagerungen noch verringert... So war das zumindest damals bei der Simson, die ich auch mit einem billigen Nachbauauspuff versehen hatte. Habe aber eben nur die Sorge, dass der TÜV das sehr dramatisch bemängeln könnte...

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 23:12
von Alex
Hallo!

Im Vergleich mit den anderen in Deiner Signatur genannten Fahrzeugen ist die TS150 auch recht laut, das ist normal (und wie ich meine: auch sehr gut! Ich bin mit der NIE übersehen (-hört) worden. Wenn dann noch ein Nachbau dran ist, ist sie nochmal ne Ecke lauter. Die meisten TÜVer interessiert das nicht, da sie wissen, daß alte Mashinen halt auch etwas lauter sind, und solange der Auspuff und Vergaser nicht getunt aussehen wird da auch nicht weiter nachgefragt.

Gruß Alex

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 16:59
von Nordlicht
bei der Lautstärke spielen oft auch die Ansauggeräusche eine Rolle und die sind bei der TS150 nicht zu überhören.....

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 17:08
von HET
Wenn der Klang stärker anfängt zu röhren, ist das doch ein Zeichen dafür, dass er zu viel Luft zieht oder/ oder zu wenig?

Kann es sein, dass es damit zu tun haben könnte, dass wenn der Motor einige Zeit lief, der Vergaser leer ist und dann kein Benzingemisch mehr nachfließt? Ich meine genau das beobachtet zu haben. Dann müsste sich ja sowas wie ein Gegendruck im Vergaser gebildet haben. Gibt es da sowas wie ne Entlüftung, die man einstellen kann? Oder ist das völliger Blödsinn?

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 17:17
von Nordlicht
HET hat geschrieben:Wenn der Klang stärker anfängt zu röhren, ist das doch ein Zeichen dafür, dass er zu viel Luft zieht oder/ oder zu wenig?

Kann es sein, dass es damit zu tun haben könnte, dass wenn der Motor einige Zeit lief, der Vergaser leer ist und dann kein Benzingemisch mehr nachfließt? Ich meine genau das beobachtet zu haben. Dann müsste sich ja sowas wie ein Gegendruck im Vergaser gebildet haben. Gibt es da sowas wie ne Entlüftung, die man einstellen kann? Oder ist das völliger Blödsinn?

alles Blödsinn.....die Ansauggräusche sind normal.....das Lufigehäuse ist ja nur eine Plastekappe...

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 00:35
von HET
Naja es ging auch eher um das Problem, dass sie schlecht anzuschmeißen ist, wenn sie ein mal kurz gelaufen ist.

Ich hab jetzt (da ich Besuch habe) im Verlauf der letzten Stunden mit kurzen Zeitabschnitten und auch 2 mal direkt hintereinander problemlos den Motor antreten können... Komisch, als wenn sie nachts williger ist *scherz* :D

Mal schauen wie sich das morgen so darbietet.

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 00:47
von Alex
dass sie schlecht anzuschmeißen ist, wenn sie ein mal kurz gelaufen ist.

Ist auch nicht ganz ungewöhnlich.
Viele (Vergaser-)Motoren springen am besten an wenn sie fahrwarm sind, oder noch eiskalt. So ein Mittelding ist immer etwas suboptimal, da der Choke dann schon zu fettes Gemisch liefert, der Gaser selbst aber zu luftiges.

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 08:01
von Emmy66
Die Lautstärke wird schlicht an der geringeren Wandstärke des Nachbaus liegen.
Schlechtes Warmstartverhalten kann zig Ursachen haben.
Wieviel km hat der Motor ca runter?
Wie läuft sie denn im warmen Zustand?
- gute Gasannahme,
- tourt sie beim Gas wegnehmen sofort ab oder schlägt sie lange nach,
- Zündaussetzer im höheren Drehzahlbereich,

Ich tippe bisher auf Vergaser.
Sitzt der Gummi im Startvergaserkolben richtig?
Wie sieht die Kerze nach mindestens 10km Fahrt über Land aus?
Leerlauf bei ca 1000U/Min im warmen Zustand machbar mit Gasgriff?
Düsen richtig? HD: 95er und Leerlauf 40er

Ich würde erst "gucken" und dann nach "Umzingelung" des Übeltäters Teile wechseln, nicht andersherum :mrgreen:

Gruß
Michael

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 18:33
von HET
Mag schon sein, dass es da tausende Gründe gibt... Habe heute aber ein paar weitere Festellungen gemacht. Ich habe ide Batterie anständig aufgeladen und dann normal gestartet. Lief wunderbar, bin ne Weile übers Grundstück gefahren, die gemähte Wiese hinauf und wieder auf den Hof. (Ist ja nicht angemeldet)

Habe sie zwischendurch 2 oder 3 mal ausgemacht und ohne probleme wieder anschmeißen können. Als ich sie dann zuletzt abgesteltl habe, ist mir aufgefallen, als ich den Zündschlüssel wieder umgelegt hab, dass die beiden Leuchten auf dem DZM nur noch seeehr schwach waren. Und dann sprang sie auch überhaupt nicht an. Und da die TS ja ne geladene Batterie braucht um anzuspringen, habe ich nun irgendwie den entsetzlichen Verdacht, dass die Lichtmaschien defekt ist und ich halt schlichtweg ide ganze Zeit auf Kosten der Battiere gefahren bin, ohne dass diese sich dabei aufgeladen hat.

Kann es auch sein, dass ich an der Elektrik im Lampentopf beim Zusammenbau irgendwas falsch angeschlossen habe? Rechte Blinkerseite vorne und hinten, sowie Scheinwerfer funktionieren nämlich nicht. (Obwohl ich mir sehr detaillierte Skizzen gemacht habe und zumindest die Kontakte vom Zündschloss mit Abklebeband beschriftet hab.

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 19:08
von Nordlicht
HET hat geschrieben:Kann es auch sein, dass ich an der Elektrik im Lampentopf beim Zusammenbau irgendwas falsch angeschlossen habe?

wie soll man die Frage beantworten...klar man kann vieles verkehrt machen.... Schaltplan raus und messen.... und mit einer intakten Batterie fährt man ohne Licht ein ganze Weile :!: also alles schön sauber ordentilch anschliessen....Spannung messen ......es wurde schon vieles geschrieben....geh zum Elektrik-Thema und schau nach....

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 19:14
von HET
Ja, ist ja nicht so, dass ich ne Super-sofort Lösung erwarte. Ich denke, ich werd das Problem jetzt auf die Elektrik eingrenzen, da ich da ja eh noch was korrigieren muss. Danke noch mal für die vielen Anreize. So hab ich ja schon mal nen Überblick.

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 19:21
von EikeKaefer
@HET: Wo wohnst Du denn?

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 21:58
von HET
Im Kreis Wittmund (26409) in Ostfriesland. Also hoch im Norden. Ich gebs gleich mal rechts mit an. Hatte ich bei der Anmeldung wohl vergessen.

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 23:33
von Küchenbulle
Hmm,
@ HET so wie ich das lese hast du noch keine Rep. Anleitung oder? Falls nicht leg dir mal eine zu.
Da steht zwar nicht alles, aber trotzdem ne Menge, drin. Wenn zu deinem Problem nichts drin steht, gibts das Forum :wink:

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 23:48
von HET
Werd mir als nächstes eine besorgen. Bei ebay oder wo gibs die sonst?

Re: Mehrere TS 150 Fragen

BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 00:12
von Küchenbulle
Die bekommst du auf Oldiemärkten oder auch bei e-bay und co.
Ich hab meine alle bei MZ-Classics geholt, sind zwar nur Nachdrucke aber es reicht zu. :wink: