Seite 1 von 1
TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 20:51
von georgd.
Hallo, allle miteinander,
Kaum läuft mein ETZ-Gespann, schon hab ich ein neues Problem. Hab mir eine TS 250/1 gekauft, die laut Vorbesitzer immer gelaufen ist. Hab auch keinen Grund ihm nicht zu glauben. Heute wollte ich sie erstmals starten, stand ca. 3 jahre. Tank innen ok, Zündzeitpzunkt überprüft, Kerze, Stecker in Ordnung.
Im Vergaser war der Schwimmer gebrochen, habe ich ausgetauscht, alle Düsen snd frei, Batterie ok, Sprit ausgewechselt. Hab das Problem bisher nicht gefunden. Unterbrecherabstand stimmt, und ich denke auch der Zündzeitpunkt. Wie soll ich weiter vorgehen? Danke für die Auskünfzte.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:08
von krummenseeer
georgd. hat geschrieben:Unterbrecherabstand stimmt, und ich denke auch der Zündzeitpunkt.Georg
Denkst du das der Zündzeitpunkt stimmt oder weißt du es?
Das ist ein großer Unterschied

Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:17
von georgd.
Hallo,
hab grob überprüft, nicht mit Messuhr oder so, nur nach Gefühl. Klar, so geht es eigentlich nicht, aber anspringen müsste sie doch trotzdem. Was auffällt ist, dass die Kerze sofort nass ist. Neue Kerze rein, dann denkst du beim ersten Tritt , dass sie jetzt kommt, danach nichts mehr. Kerze wechseln, neues Spiel, aber nichts geht.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:22
von Sv-enB
Bei der Inbetriebnahme sollte 2 Dinge in Ordnung sein, nämlich Vergaser und Zündanlage.
Beim Vergaser sollte auch der Schwimmer (undicht) und der Choke kontrolliert werden. Und der Zündzeitpunkt sollte stimmen. Sonst sucht man sich einen Wolf.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:29
von UlliD
Und wenn sie abgesoffen ist, hilft nur eins: Sprithahn zu, Kerze raus und Strasse rauf und runter schieben, da kommt der ganze Benzinschmodder mal raus. Hat mir oft geholfen....

Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:33
von daniman
Hat sie Zündfunken, hat sie Kompression? Fragen über Fragen. Steck mal einen Schraubenzieher ins Kerzenloch und schau ob der Unterbrecher geschätzte 2-3mm vor dem oberen Totpunkt anfängt sich zu öffnen, wäre ein Anfang, wenn auch provisorisch.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:40
von georgd.
Hallo,
klar, Zündfunken ist da, und nicht zu schwach. Ebenso Kompression. Nur sie säuft sofort ab und hat noch keinen Ton von sich gegeben.
Gruß
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:48
von Sv-enB
georgd. hat geschrieben:Hallo,
klar, Zündfunken ist da, und nicht zu schwach. Ebenso Kompression. Nur sie säuft sofort ab und hat noch keinen Ton von sich gegeben.
Gruß
Dann kontrolliere den Schwimmer und das Chokegummi. Beide Dinge verursachen ein Absaufen.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
10. Juli 2009 21:51
von daniman
Wie gesagt, Zündzeitpunkt. Und dann Schwimmerstand und Choke prüfen.
Sehe gerade sven-B war schneller

Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
11. Juli 2009 14:36
von Ratzifatzi
Paar Tropfen Sprit direkt durchs Kerzenloch in den Zylinder, Kerze rein und antreten. Wenn der Vergaser, bzw das Gemisch das das Problem ist, sollte der Motor jetzt wenigstens einmal kurz anspringen. Wenn nicht, würde ich mich mal ein wenig um Kerzenstecker, Kabel, Spule kümmern und was sonst noch an der Zündung in Frage kommt.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
11. Juli 2009 16:31
von Ex-User Grobstaub
Vergaser ab, zerlegt, gereinigt, eingestellt und wieder zusammen gesetzt, dann einbauen, probieren und wieder hier melden.
Besorg dir ne Rep.-Anleitung, kann man downloaden.
Mfg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
11. Juli 2009 16:37
von Ex-User wena
zieht sie nebenluft?
schau dir mal ganz genau den vergaseransaugstutzen an...

Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
11. Juli 2009 17:56
von Lorchen
Einfach nur einen neuen Schwimmer einbauen reicht nicht. Der muß noch eingestellt werden.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
11. Juli 2009 20:34
von georgd.
Hallo,
danke erstmal für die rege Anteilnahme. Sobald ich wieder Zeit dazu habe, werde ich die Liste abarbeiten. Reparaturbücher hab ich.Werde den Vergaser dann mal genau nach Anleitung einstellen. Hab ich bei meiner ETZ nicht gemacht, sondern nur zerlegt, gereinigt, Schwimmer überprüft und zusammengebaut. Danach lief sie immer spätestens auf den 2. Kick. Passt der ETZ- Vergaser eigentlich an die TS 250 ? Dann könnte ich ja einfach mal tauschen. Muß ja nicht perfekt sein, nur mal kurz anlaufen, damit ich den Motor mal hören kann.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
11. Juli 2009 20:36
von andilescu
wena hat geschrieben:zieht sie nebenluft?
Das wäre kaum eine Ursache für eine nasse Kerze.
Wie sieht es mit dem Schwimmerventil aus? Ist die Düse verschlissen? Der Dichtkonus eingelaufen? Federt der kleine Taststift noch? Steht die Schwimmerzunge so, dass der Konus nicht vor dem Schließen verkantet? Läuft auch bei längerer Standzeit mit offenem Sprithahn nichts über?
Wenn da kein Fehler zu finden ist: Stimmen auch Kontakt- und Elektrodenabstand? Kondensator fest und in Ordnung?
Sonst würde ich mir mal die Kurbelwellendichtringe anschauen.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
11. Juli 2009 21:18
von georgd.
Hallo,
also da wird es für mich zu kompliziert, weil mir die Erfahrung fehlt. Düsen u. Kleinteile kontrollieren, sauber machen, aus-u. einbauen,event. auf Funktion prüfen, ok. Aber die Kleinteile auf Verschleiß überprüfen, da bin ich wahrscheinlich überfordert. Oder gibt es da auch eine genaue Anleitung in den entsprechenden Reparaturanleitungen. Dann hab ich das vielleicht auch überlesen.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
12. Juli 2009 07:28
von andilescu
georgd. hat geschrieben:Hallo,
also da wird es für mich zu kompliziert, weil mir die Erfahrung fehlt. Düsen u. Kleinteile kontrollieren, sauber machen, aus-u. einbauen,event. auf Funktion prüfen, ok. Aber die Kleinteile auf Verschleiß überprüfen, da bin ich wahrscheinlich überfordert. Oder gibt es da auch eine genaue Anleitung in den entsprechenden Reparaturanleitungen. Dann hab ich das vielleicht auch überlesen.
Gruß Georg
Dann lass doch einfach mal eine Weile den Sprithahn offen und stell eine blecherne Keksdose unter das Motorrad. Wenn es trocken bleibt, kannst Du davon ausgehen, dass das Schwimmerventil an sich dicht hält. Das heißt dann aber noch nicht, dass der Kraftstoffpegel in der Schwimmerkammer auch korrekt justiert ist.
Übrigens: Die MZ, die ich bisher kenne (durchweg 250er), kamen und kommen alle beim zweiten Tritt. Nach drei vergeblichen Tritten ist auch bei korrekt eingestellter Vergaseranlage oft schon die Kerze feucht.
Übrigens zündet nicht jede Kerze, die im Freien einen schönen Funken zieht, auch unter Druck dort, wo sie soll.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
14. Juli 2009 20:26
von georgd.
Hallo,
also morgen will ich mich mal dran wagen. Habe einen neuen Unterbrecher und ne Kerze besorgt. Den Vergaser will ich wie schon gesagt einstellen. Kann ich die Maße aus dem ETZ Buch übernehmen, oder wird die TS anders eingestellt? Habe jetzt auch festgestellt, dass das Ansauggummi zum Lufi sicher porös ist, ein neues ist bestellt. Aber anspringen müsste sie doch auch mit dem schlechten Teil, oder nicht?
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
14. Juli 2009 20:40
von trabimotorrad
Dieses problem hatten wir auch, Kerze sofort naß, Zündfunken aber gut da. Bei uns wars der Chockezug, der einen Tick zu stramm war und dauernd Kaltstartsprit reinließ

Überprüfe, ob der Chockzug Spiel hat!
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
14. Juli 2009 21:42
von georgd.
Ja, wenn ich morgen den Vergaser eh zerlege und einstelle, werde ich mir den Starterkolben genau ansehen und auch den Zug entsprechend einstellen.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
15. Juli 2009 21:56
von georgd.
Hallo zusammen,
leider läuft die TS noch immer nicht. Hab jetzt den Vergaser zerlegt, gereinigt und eingestellt. Auch die Kaltstarteinrichtung, alles nach Anleitung. Sprit ist da, Vergaser ist dicht, alle Düsen frei, Schwimmer i.O. und korrekt eingestellt. Neue Kerze , neuer Unterbrecher, Stecker gewechselt,Zündfunke satt,Kompression-aber springt nicht an, säuft weiterhin sofort ab. Morgen check ich nochmal den Zündzeitpunkt, mal sehn, vielleicht hab ich wieder zu "schlampig" gearbeitet.
Das Motorrad ist eine Solo TS 250, aber auf dem Hinterrad ist ein Heidenauer Seitenwagenreifen drauf? Damit kann man doch nicht wirklich fahren,oder doch?
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
15. Juli 2009 22:37
von Arni25
Hallo,
also den Seitenwagenreifen an einer Solo fahren -

klares Nein. Hab ich auch schon mal probiert - vergiss es.
Und wenn man es trotzdem macht besser um die Kurve tragen - bloß nicht reinlegen...
Also, entweder Seitenwagen ran oder neuer Hinterradreifen.
Wegen Deinem Startproblem: Hast Du den Kondensator auch gewechselt?
Wenn Du noch eine Zündspule liegen hast - einfach mal probeweise tauschen.
Hatte ich bei meiner auch - super Funken und sprang trotzdem nicht an. Bei mir wars damals die Zündspule.
Gruß Arni
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
16. Juli 2009 08:21
von georgd.
Hallo,
ne, Kondensator ist noch der alte. Mach mich eh gleich dran und wechsel mal die Spule.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
16. Juli 2009 10:08
von mz-henni
Auch schonmal versucht, die Kiste anzuschieben? Am besten nen Berg runter, damit der Motor mal ein bisschen drehen kann. Muss doch funktionieren...! Der ETZ-Vergaser passt übrigens.
Grüße, Henni
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
16. Juli 2009 21:58
von georgd.
Abend,
so jetzt geh ich euch nochmal auf den Geist. Die TS läuft noch immer nicht. Zündzeitpunkt zum 3. Mal eingestellt, obwohl der eh gestimmt hat, Unterbrecher erneuert und eingestellt, Kerze schon 2x neu, Stecker gewechselt, Zündspule gewechselt, Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu eingestellt, auch die Kaltstarteinrichtung, Lufi ist in Ordnung, nur das Gummi zwischen Vergaser und Luftfilter ist porös,Sprit gewechsel ( war unnötig, meine ETZ läuft damit super ). Also alles wie gehabt: super Zündfunken, besser gehts nicht, Sprit ist da, Karre säuft sofort ab, aber kein einziger Ton, der auf Anspringen schließen lässt. Habs auch schon mit Starthilfespray versucht, null.
Die einzige Möglichkeit ist meiner Meinung nach jetzt wirklich noch der Kurbelwellendichtring, wie Andreas schon geschrieben hat. Nur kann ich mir das nicht so recht erklären. Aber bestimmt kann das jemand aus dem Forum. Also bitte, erklärt mir kurz was der Wellendichtring auf der Kupplungsseite mit meinem Problem zu tun hat. Und warum gibt es nicht mal auch nur einen Furz?
Es ist alles getan, was ich weis. Wie geht es weiter?
Danke für die Infos
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
17. Juli 2009 11:34
von Arni25
Hallo,
also jetzt habe ich nur noch 2 Tips auf Verdacht: Kondensator tauschen und probeweise mal den Gaser der ETZ ranhängen.
Wenn das auch keinen erfolg hat Lima runter - guck da schon mal ob die von innen mit Öl versifft ist. Dann Rotor runter und den Simmering mal
in Augenschein nehmen. Für den anderen auf der Kupplungsseite muss der Motor auf...
Probieren, probieren, probieren...
Gruß Arni
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
17. Juli 2009 14:14
von georgd.
Hallo,
so, jetzt hab ich doch nochmal mit dem MZ Händler aus dem Nachbardorf telefoniert und ihm das Problem geschildert. Ohne zu zögern kam die Antwort: des isch da kurblwelladichtring uff da kupplungseid. Hab den gleich bestellt und einen Sicherungsring dazu. Mitte nächster Woche gehts weiter, wenn die Teile da sind. Falls der Recht hat, Hut ab. Der macht das halt auch schon lange. Bin mal gespannt.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
17. Juli 2009 14:32
von andilescu
georgd. hat geschrieben:Hallo,
so, jetzt hab ich doch nochmal mit dem MZ Händler aus dem Nachbardorf telefoniert und ihm das Problem geschildert. Ohne zu zögern kam die Antwort: des isch da kurblwelladichtring uff da kupplungseid. Hab den gleich bestellt und einen Sicherungsring dazu. Mitte nächster Woche gehts weiter, wenn die Teile da sind. Falls der Recht hat, Hut ab. Der macht das halt auch schon lange. Bin mal gespannt.
Gruß Georg
Ich sag's doch ...Stets gute Heimkehr,
Andreas
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
17. Juli 2009 14:42
von georgd.
Hallo, jetzt hab ich doch glatt den letzten Beitrag versehentlich gelöscht.
Trotzdem hier nochmal meine Bitte: wer erklärt mir kurz was passiert wenn der Kurbelwellendichtring auf der Kupplungsseite, oder auch der andere defekt ist ( alles andere aber 100% i.O.). Und warum kann ich dann meine TS nicht mal dazu bewegen auch nur das kleinste Tönchen von sich zu geben. Im Groben weis ich das schon, nur bleibts halt bei Halbwissen, wenn mirs keiner erklärt. Als Fachleute, lasst mich nicht unwissend, bin ja nun mit fast 50 Lenzen noch nicht zu alt was zu lernen, oder?
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
18. Juli 2009 19:39
von georgd.
Hallo,
ja, ich nerve. Aber gibt es denn hier wirklich keinen, der mir das mit den Kurbelwellendichtringen erklären kann. Find nichts in der Anleitung. Vielen Dank schon mal.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
18. Juli 2009 21:12
von motorradfahrerwill
Also wenn ein Simmering kaputt ist drückts dort Öl raus und/oder der Motor zieht dort Nebenluft. Kupplungseitig riecht dann meist das Öl auch nach Sprit und der Motor saugt zusätzlich Getriebeöl an.
Warum Du aber nicht mal ansatzweise eine Zündung hast -

Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
18. Juli 2009 22:56
von Hermann Clasen
Hast du mal den Auspuffkrümmer abgenommen und die kolbenringe auf Vorhanden sein , nicht Gebrochen und auch nicht in den Kolbenringnuten Festgebacken sein Überprüft.
Gebrochener Kolbenring hatte mein Motor mal,damochte der auch nicht mehr anspringen.
Gruß und viel Erfolg Hermann C.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
18. Juli 2009 23:52
von Arni25
Hallo Georg,
im Kurbelwellengehäuse herrschen im Wechsel
Unterdruck -beim Ansaugvorgang
Überdruck -Gemisch wird vorverdichtet
Das ganze Gehäuse wird halt u.a. von den beiden Simmeringen abgedichtet.
Und wenn diese nun Luft-Benzingemisch ungewollter Weise Richtung LIMA oder Kupplung durchlässt
dann fehlt das halt im Verbrennungsraum - und dann läuft die Fuhre halt nicht.
Dreh doch zur Probe mal die Schraube zur Ölstandkontrolle raus und schnupper ob es dort nach Sprit richt.
Wenn ja hast Du den schuldigen gefunden.
Reicht Dir die Erklärung erstmal?
Gruß Arni
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
19. Juli 2009 10:45
von georgd.
Ja, danke erstmal. Soweit ,so gut. Oder auch nicht. Das 2 Takt prinzip ist mir schon klar, nur musste ich mir das mal wieder verdeutlichen. Da kommen halt dann mehrere Dinge zusammen. Unterdruck beim Ansaugen nicht groß genug, bzw. Falschluft. Dadurch halt kein zündfähiges Gemisch. Beim Vorverdichten des eh schon schlechten Gemischs geht event. ein Teil nach draußen ins Motorengehäuse. Dann noch schlechte Kolbenringe... . Morgen lass ich das Öl ab und mach den Deckel runter. dann kann ich ja mal hinter die Kupplung leuchten.
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
22. Juli 2009 15:03
von Martin H.
georgd. hat geschrieben: Kann ich die Maße aus dem ETZ Buch übernehmen, oder wird die TS anders eingestellt?
Hol Dir halt das Handbuch für die TS, das gibt es hier ->
www.miraculis.deGruß, Martin.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
22. Juli 2009 15:24
von georgd.
Hallo,
danke für den Tip, aber mit Literatur bin ich eingedeckt. Warte nur noch auf meine bestellten Ersatzteile.
Gruß
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
13. August 2009 17:09
von georgd.
Hallo,
leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen.Die Ersatzteile waren nicht vorrätig und ich konnte so nur einen Kupplungsabzieher kaufen. Hab 10 Tage gewartet, wollte ja nicht im Internet bestellen. Dann war ich im Urlaub, jetzt der Händler. Schon nervig. Deshalb hab ich heute mal mit der Demontage angefangen, schon beim Rausdrehen der Ölablassschraube hat sich eigentlich der Verdacht Wellendichtring bestätigt. Es war kein Öl mehr drin, höchstens 50ccm. Und das was drin war riecht stark nach Sprit. Dann hab ich festgestellt, dass mir der Händler den falschen Abzieher verkauft hat, Gewinde zu klein, vermutlich für die ETZ.Jetzt aber meine Frage: wieviele Gewindegänge wird denn der Abzieher aufgeschraubt? Bei mir sieht es so aus, als höchstens 2-3 Gewindegänge möglich wären. Reicht das? Oder reiße ich da das Gewinde runter?
Gruß Georg
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
13. August 2009 18:02
von Norbert
georgd. hat geschrieben: Dann hab ich festgestellt, dass mir der Händler den falschen Abzieher verkauft hat, Gewinde zu klein, vermutlich für die ETZ.Jetzt aber meine Frage: wieviele Gewindegänge wird denn der Abzieher aufgeschraubt? Bei mir sieht es so aus, als höchstens 2-3 Gewindegänge möglich wären. Reicht das? Oder reiße ich da das Gewinde runter?
Gruß Georg
Lies das bitte in der Rep.-Anleitung nach, 2-3 Gänge vom Gewinde sind zu wenig!
ETZ 250 und TS 250/1 Kupplung sind identisch.
Du brauchst dringend ein Druckstück zum/für den Kuppl.-Abzieher.
Und Billigabzieher sind oft Mist ! Eine zerstörte KW wird teuer !
Außerdem würde ich den anderen KW-Dichtring gleich mit wechseln.
Prellschlag nicht vergessen beim Kpl. abziehen !
Zum Thema Kupplungsabzieher gibt es etliche Frede hier.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
13. August 2009 18:45
von Lorchen
Das sieht aus wie eine Kupplung der 4-Gang-TS oder ES. Ist die Druckplatte aus Stahl oder Alu? Mach mal ein Foto.
Re: TS 250/1 läuft nicht, EZ 1981

Verfasst:
13. August 2009 18:55
von georgd.
Hallo,
hab den Abzieher extra beim MZ-Händler gekauft, aber ein Druckstück war nicht dabei. Naja, da er sowieso nicht passt, geht der eh zurück. Bin schon wieder im Dienst, Bild kommt morgen, falls ich das geregelt krieg.
Gruß Georg