Seite 1 von 1

Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 02:51
von Xivender
Hallo,
ich suche einen neuen Motor für meine Emme (TS 150) und wollte ma fragen,
ob die TS 150 den selben Motor wie die ETS hat.

Habe in einer Anzeige gelesen "...verkaufe Motor für ETS, ES, TS 150..."

Ist das wirklich der gleiche Motor?

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 05:11
von Baraccuda
ja, soweit ich weiss sind die gleich.

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 06:44
von sst 350
Nix gleich,die Motoren sind je nach Produktionszeitraum sehr unterschiedlich-ich sage nur
Drehzahlmesserantrieb,Kurbelwelle usw.

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 09:45
von Nordlicht
es gibt auch Unterschiede in der breite der Motorhalterung am Rahmen hinten.....MM150/3 Ausführung hat die breitere Aufnahme ( bei TS 150 gibs beide Ausführungen...Bj. Motornummer beachten) alles hier nachzuschauen......http://www.miraculis.de/

Re: Unterschied zwischen Motor TS 150 und ETS 150 ?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 11:23
von Dieter
Noch mal eine Zusammenfassung. Prinzipiell ist es der gleiche Motor. Je nach Baujahr und Verwendungszweck gibt es ein paar Neuerungen und Ergänzungen. Als wichtigste Fragen für den normalen Nutzer fallen ins Auge:

1. Drehzahlmesserantrieb, Könnte man auch drauf verzichten. Zumindest fährt das Moped auch ohne.

2. Obere hintere Halterung des Motors. Bei älteren Motoren ist die Halterung schmaler. Bei neueren etwas breiter.

3. Mit sehr viel Glück hast du schon eine neuere Lichtmaschine mit elektronischer Regelung und Zündung eingebaut ( www.MZ-B.de ). Die kann dann 6V oder 12V haben. Das ist aber sehr, sehr selten, da die meisten 150er mit der normalen Kontaktzündung und der 6V Lichtmaschine ausgestattet bleiben. Also von diesem Punkt nicht verwirren lassen. Wenn der Motor einen Zündkontakt hat, ist er noch original 6V.

Wenn man wirklich will kann man jeden dieser Motoren in jeden Rahmen einbauen. Einige haben einen neueren Motor (breite Halterung) auch schon in einen alten Rahmen mit einer schmalen Halterung eingebaut. Sie haben die breite Motorhalterung mit der Flex entsprechend angepasst. Halt die grobe Methode. Oder umgekehrt einen alten Motor mit einer schmalen Halterung in einen neuen Rahmen mit der breiten Halterung eingebaut. Das habe ich schon mal selber mit 10er oder 12er Muttern als Abtandhalter gemacht.

Neuere Motoren sind aufgrund von etlichen Neuerungen mit Sicherheit die bessere Wahl. Aber ich versuche möglichst original zu bleiben. Also bau ich in meine ES auch keinen ältern Motor oder sogar einen mit Drehzahlmesserantrieb ein. Aber dass muss jeder für sich entscheiden. Wenn ich nur mal fahren will, nehme ich auch dass was ich gerade bekomme. Der Rest wird später angepasst oder getauscht.

Ich habe die Frage so verstanden, dass einer erst mal anfangen möchte. Die Feinheiten kommen dann später.

Gruß
Dieter