Seite 1 von 1

Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 21:39
von Richy
Hallo,

ich hätte da gern mal ne Frage:

Und zwar heult bei meinem frisch aufgebauten TS250/1-Motor der Primärtrieb jämmerlich. So laut, dass man bei voller Drehzahl nichts anderes mehr hört.
Öl ist genügend drin.
Das Spiel des Primärritzels auf der Kurbelwelle wurde auf ein Minimum eingestellt.
Das große Primärrad ist neu.
Der Motor hat nun etwa 850km runter...

So ein gewisses Heulen erachte ich ja bei den 5-Gang-Motoren als normal, aber so laut muss es echt nicht sein... :|

Kann da einer helfen?

MfG,
Richard

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 12. Juli 2009 22:10
von Christof
Hast du den inneren Mitnehmer mit ersetzt? Wie sieht er aus und ist es der richtige Mitnehmer von der TS/1 bzw. ETZ mit Kerbstiften und geschliffenen Zahnflanken? Im Normalfall kann das neue Primärrad im Zusammenhang mit einem gelaufenen inneren Mitnehmer die Ursache sein. Ich würde an deiner Stelle den inneren Minehmer ersetzen.

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 06:51
von Lorchen
Das ist die Paarung des Primärantriebs. Das war bei meiner TS auch so, als ich nur das kleine Primärzahnrad ersetzt hatte.

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 20:19
von Richy
Der Mitnehmer (also das kleine Zahnrad) ist der genietete und noch alt (war aber halt ok).

Soll das also heissen, ich muss das Teil ebenfalls tauschen und habe Ruhe?

Oder ist das nach 850km nun zu spät dafür und der ganze Müll Schrott?

Eine wirkliche Paarung mit aufeinander eingeschliffenen Zahnrädern in dem Sinne gibt es ja nicht, die Zahnräder kauft man ja einzeln...

MfG,
Richard

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 20:34
von Rico
Ich kenne das von den Simson Motoren, da kann man das Primärritzel auch umgedreht montieren und wenn man nicht aufgepaßt hat, wie rum es war, dann jault es auch.
Erst recht, wenn man nur ein Teil der Paarung Kupplungskorb/Zahnrad ersetzt.
Da ist es aber nicht schlimm, weil sich die Paarung innerhalb 500 km einläuft und das Jaulen verschwindet.
Kann sein, daß es bei der ES etwas länger dauert, bis sich das einläuft wegen des deutlich größeren Zahnrades, aber das ist jetzt reine Spekulation.

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 20:34
von Ex-User AirHead
Ach Ricky , seit wann tauschen wir Zahnräder denn einzelnd? :runterdrueck:

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 21:19
von ETZploited
Ich würde den Tausch vom Auswuchs der Einlaufspuren der Kupplungsstahllamellen in die Mitnehmerzahnflanken abhängig machen.

Und wenn's heult - na ja, dann heult's eben, wen kümmert es :wink:

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 13. Juli 2009 22:16
von Christof
Im Normalfall schadet es nicht aber generell sollte fürs korrekte Zahnflankenspiel immer beide Teile gleichzeitig ersetzt werden wobei der innere Mitnehmer mit den geschliffenen Zahnflanken generell weniger Geräusche verursacht. Du kannst übrigens das Flankenspiel prüfen. Einfach zwischen den Zahnrädern eine Bleifolie durchdrehen und mit einer Mikrometerschraube die Quetschung feststellen. Das Zahnflankenspiel soll im Neuzustand 0,036 bis 0,131 mm betragen. Bei mehr als 0,25 mm sind beide Teile zu ersetzen. Mal ne andere Frage hast du den Block komplett neu gelagert? Zu großes Radialspiel der Kurbelwellen- bzw. Antriebswellenlager hat auch negative Auswirkungen aufs Zahnflankenspiel.

Re: Primärtrieb heult

BeitragVerfasst: 15. Juli 2009 20:15
von Richy
AirHead hat geschrieben:Ach Ricky , seit wann tauschen wir Zahnräder denn einzelnd? :runterdrueck:

Das ist in der Tat eine gute Frage. Der Knitterschwingenpartisane ist Schuld!

@Exploited:
Der Mitnehmer sah noch sehr gut aus, deswegen dacht ich auch nicht im Traum an einen Austausch...
Das Heulen ist halt so laut, dass es wirklich nervig ist. Man hört halt bei gewissen Drehzahlen wirklich nichts anderes mehr, keine Windgeräusche, keinen Auspuff etc.

Christof hat geschrieben: Mal ne andere Frage hast du den Block komplett neu gelagert? Zu großes Radialspiel der Kurbelwellen- bzw. Antriebswellenlager hat auch negative Auswirkungen aufs Zahnflankenspiel.


Alle Lager sind neu, ebenso wie Kurbelwelle und ein paar andere Sachen...
Ich werd mal bei den üblichen Verdächtigen fragen, was der Mitnehmer so kostet...
Und dann wieder den halben Motor zerlegen... Freu mich schon drauf :|

Danke schonmal für eure Hilfe! :ja:

MfG,
Richard