Seite 1 von 1
TS/0 Motor in ES

Verfasst:
13. Juli 2009 19:57
von Kaugummikügälschähn
Moin,
ich hab jetzt einen TS/0 Motor in meiner ES250/2.
Zündung ist MZB, Vergaser nach wie vor der original 28er der ES.
Nur die Krümmermutter löst sich halt noch manchmal, die bekomme ich schlecht fest, muß ich eben alle 30 Kilometer nachziehen.
Jetzt stottert die Süsse in bestimmten Drehzahlbereichen wenn sie warm wird, ich sah mal nach, die TS hat andere Düsengrößen als die ES, kann das das Problem sein ?
Ist vieleicht der 28er einfach zu klein ?
Ich habe bislang Kerze, Kerzenstecker getauscht.
Sie springt gut an, morgens wie abends, warm wie kalt.Kerze ist rehbraun, Spritfluß paßt auch.
Leider ölt der Motor etwas, irgendwo kommt Sprit raus, ich weiß nur noch nicht wo, vermute mal, das Huhn ist Französin (leckt). Daran sollte es aber nicht liegen können. Der Auspuff ist frei, soweit ich sagen kann, hat aber auch erst 18000km hinter sich.
Ich weiß einfach nicht weiter, wäre es eine Simme, ich würde sagen, die Zündspule ist es, aber hier mit der MZB weiß ich einfach nicht weiter.
Ich habe das Gefühl, der ES-Motor zog besser mit dem Vergaser und der 6V-Anlage, aber leider ist die mit SE keine Alternative.
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
13. Juli 2009 20:31
von Richy
Der Vergaser mit der Bedüsung passend zur ES muss selbstverständlich funktionieren, der Motor ist quasi identisch.
Mfg,
Richard
PS: 6V-Anlage funktioniert selbstverständlich auch mit Seitenwagen dauerhaft, aber die MZ-B-Lima muss funktionieren, "teils-teils" gibt es bei der eher nicht.
Prüf nochmal Kerze (eine andere nehmen, auch neue Kerzen sind manchmal kaputt) und Zündkabel. Kerzenstecker ohne "R" nehmen....
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
13. Juli 2009 20:38
von Kaugummikügälschähn
Ohne Kerzenstecker das Gleiche.
Andere Kerze kein anderes Bild.
und die 6V Anlage funktioniert natürlich prima, nur bekomme ich damit die zweite Bremsleuchte nicht hin, die der TÜV verlangte. Ich weiß, braucht sie nicht, weiß nur der TÜV eben nicht, die Diskussion ist müssig.
Was sonst kann das Stottern hervorrufen ?
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
13. Juli 2009 21:09
von Sv-enB
Warum bekommst Du die 2. Bremsleuchte nicht hin? Die Lima schafft das, aber es könnte bei originaler Verkabelung eine Ader fehlen.
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
13. Juli 2009 21:36
von Kaugummikügälschähn
Ich bin zumeist in Hamburg unterwegs, da schafft die LiMa die Leistung nicht, da Stadtverkehr nunmal leider nicht reicht
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
13. Juli 2009 21:41
von Trabant
Wenn es Probleme in bestimmten Drehzahlbereichen gibt, aber die Zündanlage OK ist und der Motor keine Nebenluft zieht, dann tippe ich gern mal auf ein Vergaser Einstellungsproblem.
Der 28N ist gern ein wenig bockig, was dazu führte, das ich ihn in meiner ES gegen einen Bing tauschte. Gut, das Gegenteil kann auch der Fall sein. In meiner ETS habe ich ihn gereinigt, nach Anleitung eingestellt und er macht top, hat ja auch erst 13000 km hinter sich. Nur die Standgaseinstellerei ist bei dem Teil für den Ar.....
Wie viel KM hat der Vergaser denn runter? Denn werksmäßig ist der nach 40000 KM hin.
Du kannst aber einen 30N Vergaser am Flansch abdrehen, dann geht der auch, nur nicht der 30N3.
Viel Spaß beim basteln
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
14. Juli 2009 05:51
von Kaugummikügälschähn
Der Vergaser sollte eigentlich ( genau weiß ich das natürlich nicht, aber der Tacho zeigt auch erst 18000 an) noch okay sein.
Das mit dem Bing hab ich mir auch schon überlegt, das Umbördeln auf den 30er schreckt mich aber noch etwas ab.
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
14. Juli 2009 09:09
von royalk
Ich weiß jetzt leider nicht, ob das geht, einfach nur mal so eine Gedankenspielerei von mir.
Die TS/1 hat doch den 30N2-4. Der Zylinder von TS/0 und TS/1 ist doch meines Wissens nach identisch. Kann man denn da nicht den Flansch von der TS/1 nehmen und den 30N2-4 anschrauben oder passt das dann einfach nicht in die ES rein?
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
14. Juli 2009 09:45
von mz-henni
Der Ansaugstutzen der TS geht nach links hinten weg, das ES Teil ist jedoch gerade.
Grüße, Henni
Re: TS/0 Motor in ES

Verfasst:
14. Juli 2009 10:13
von Kaugummikügälschähn
Mein Zweitaktdoc riet per Glaskugel mir zu einer größeren HD, er meinte, eine 120er sei annähernd ausreichend.
Werd's wohl mal versuchen müssen.
Heureka, gefunden!!!
Nebenluft in der Ansaugbrücke, aber nur, wenn sie warm ist.
Dort, wo der Gaser in die Brücke geht tourt sie beim Besprühen runter!
Wie bekomme ich das am besten dicht ? Gibt es da empfehlenswerte Mittel ? Aussehen egal, muß nur schnell dicht sein.