Seite 1 von 1

Ruckeln bei Vollast

BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 21:28
von Schmeilord
Moin!
Morgen geht meine TS zum Tüv, also habe ich eben noch den Brief von meinem Kollegen abgeholt.

Etwas ungläubig habe ich darin gelesen:

Kraftrad m. LB.

Leistung: 7kw
Vmax: 100 km/h

Eigentlich war ich von 8 kw sowie 105 km/h ausgegangen...
Und gedrosselt ist der Bock doch ganz bestimmt auch nicht, oder?
Krümmer ist ein nagelneuer dran, da ist also keine Drosselung versteckt.

Hab eben auch mal eine kleine Probefahrt gemacht und die kleine hatte gute Mühe sich über 90 zu schwingen..

Gut, ich bin nicht der leichteste, aber ich denke 100 sollte sie schon laufen, oder?
Kann aber auch an der noch nicht eingestellten Zündung liegen.
Ein leichtes Ruckeln hatte ich bei Vollgas im dritten auch, im vierten hat sie dann nur beschleunigt wenn ich das Gas ein paar mm zutückgenommen habe.
Vielleicht doch nochmal Vergaser reinigen + einstellen...

Schöne Grüße
Karsten!

BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 23:17
von det
Kraftrad m. LB. steht immer drin, zumindest bei den Moepps bis 34 PS.

7 kw kenn ich von den 150er ETZ, die über eine Blende im Ansaugstutzen gedrosselt waren auf - damals - versicherungsgünstige 10 PS = 7 kw.
Ich bin die 7 kw-Variante der ETZ 150 mal gefahren, die zog keinen Hering vom Teller.

Ob es bei den 150er TSsen auch eine solche Drossel gab, weiß ich leider nicht, kannst du aber nach Demontage des Vergasers leicht herausfinden, wenn nicht vorher ein wissender Foristi postet.

Re: TS 150 gedrosselt???

BeitragVerfasst: 27. Juli 2006 23:35
von Ex User Hermann
Schmeilord hat geschrieben:Kraftrad m. LB.

Steht bei meiner 500er auch drin 8)

Schmeilord hat geschrieben:Leistung: 7kw
Vmax: 100 km/h

Eigentlich war ich von 8 kw sowie 105 km/h ausgegangen...

Zumindest im Westen gab es zeitweise 150er-Versionen mit 10PS, also 7KW.

Schmeilord hat geschrieben:im vierten hat sie dann nur beschleunigt wenn ich das Gas ein paar mm zutückgenommen habe.

Ein Zeichen für eine ZU KLEINE Hauptdüse. Nimmt man Gas etwas weg, erhöht sich die Strömung am Düsenstock und es gibt mehr Benzin. Dann stimmt die Mischung und der Motor hat mehr Leistung.

Re: TS 150 gedrosselt???

BeitragVerfasst: 28. Juli 2006 18:58
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:
Schmeilord hat geschrieben:im vierten hat sie dann nur beschleunigt wenn ich das Gas ein paar mm zutückgenommen habe.

Ein Zeichen für eine ZU KLEINE Hauptdüse. Nimmt man Gas etwas weg, erhöht sich die Strömung am Düsenstock und es gibt mehr Benzin. Dann stimmt die Mischung und der Motor hat mehr Leistung.

Und deshalb hat meine Neckermann TS eine 100 HD bekommen.

BeitragVerfasst: 28. Juli 2006 19:31
von Bertie1987
Also ich habe auch eine Ts 150 aufgebaut und bei der Dekra neu angemeldet, um das Gutachten zu erstellen hat er auch in seinem Laptop gesucht und auch erst deine Daten gefunden, aber dann hat er weiter gesucht bis er die richtigen Daten hatte. 8kw und 105kmh max

BeitragVerfasst: 28. Juli 2006 20:24
von Schmeilord
Tja, ne West-Version ists definitiv nicht.
Mein Kollege hat sie vor 4 oder 5 Jahren von Bekannten geschenkt bekommen, da hatte sie seit der Wende inner Scheune gestanden...
Er hat damals mit dem alten DDR Brief eine §21er machen lassen, vielleicht hat der Prüfer sich ja wirklich nur vertippt.

Wie kann ich denn am Ansaugstutzen sehen ob der für ne gedrosselte ist oder nicht?

Zum Thema Düsen:
Ich gehe zwar davon aus das alle Düsen original sind, und vor der Stillegung ist sie ja auch ihre 100-105 gelaufen, aber wenn Zündung einstellen und Vergaser nochmal reinigen nix bringen werd ich wohl ne größere Düse reinmachen.

Hab eben die Nadel mal ganz hoch gehängt, nu läuftse schon besser, das ruckeln is aber noch da :?

BeitragVerfasst: 28. Juli 2006 21:36
von Rico
Als ich meine TS 150 1985 (Bj. 1978) gekauft habe, war die auch ziemlich lahm, wurde nur auf Kurzstrecke sehr sanft bewegt. Das hat dann ca. 500 km gedauert, bis die richtig da war. Aber auch dann lief die bei aufrechter Sitzhaltung nicht schneller als 95, obwohl die gezogen hat wie Stier. Bei geduckter Haltung waren max. 105 drin. Aber geruckelt hat da meistens nix. Ruckeln unter Vollast lag bei mir mal an Zündkerze, Kerzenstecker und Zündkabel. Wenn die mit der hohen Nadelstellung schon besser läuft, sieht das aber wirklich nach mangelhafter Sptitzufuhr aus. Die Stellung der Teillastnadel hat ja bei Vollgas keine Wirkung mehr, also kann das mit der größeren Hauptdüse schon was bringen, aber wenn das vorher ordentlich lief, kann es auch sein, daß das Spritniveau im Vergaser nicht stimmt (Schwimmer einstellen).

BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 18:15
von Schmeilord
Ich glaube mittlerweile sollte sie ordentlich laufen.
Als Ursache konnte ich heute den noch originalen Luftfilter von 85 ausmachen, der war wohl etwas zugequollen... :D
Bei einer kleinen Probefahrt lief die kleine schon deutlich besser!
Tüv hab ich am Freitag auch bekommen, natürlich ohne Mängel! :lol:

So schaut sie jetzt aus:

Bild

Wenn ich nochmal etwas Geld über hab kommt noch ein neuer Auspuff dran.
die ganzen Alut Teile schön polieren, originale Hebel brauch ich ebenso noch wie nen anderen Lenker.
Aber alles zu seiner Zeit, erstmal läuft sie jetzt von 3-10!

BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 18:21
von Nordlicht
Bei den Auspüffen (Nachbauten)würde ich Vorsichtig sein.Kann sein das du dadurch an Leistung verlierst.Habe einen Nachbau auch montiert,aber leider den Orginalen entsorgt.Dadurch keinen direkten Vergleich gehabt.

BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 22:49
von Schmeilord
Was läuft deine den spitze?

An meiner 150er ETZ war auch ein Nachbau dran.
Der Klang war zwar etwas blechern, aber Leistung hatte die immer top!
An meiner 250er hatte ich mal so einen billig Sportauspuff dran(Jugendsünde), der hat Leistung gekostet, klang dafür aber richtig geil! :D

BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 22:53
von Steppenwolf
Also mit meiner kleinen ES 125 schaff ich auch nur 90. Mit nem 150er Zylinder und einer Kette von ner 250er und dem Originalauspuff ist das Ding mal 110 bergab gefahren..... ok. Bergauf ist mir die Kette dann gerissen, aber das ist eben die persöhnliche Fede meiner Emme und mir.

BeitragVerfasst: 1. August 2006 21:58
von Schmeilord
Hab mal den Titel geändert da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte:
Ich hab heute meine kleine angemeldet und bin auch gleich mal ca. 30 km gefahren.

Leider hab ich immernoch das Problem das ich nicht über 95 km/h komme, da ich im Vierten nur mit ca. 3/4 Gas fahren kann.
Gebe ich Vollgas ruckelt der Bock und wird langsamer.
Also hab ich eben nochmal den Vergaser zerlegt.

Wenn ich das richtig gesehen hab, ist eine 115er Hauptdüse drin, kann das sein?

Der Vergaser war eigentlich sauber, und auch nach dem erneuten reinigen geht sie immernoch nicht richtig...
Hat jemand evtl. noch nen Tipp woran das liegen könnte?


Die verdammte Anmeldung hat mich übrigens 57,80 EUR gekostet, das ist ja Wahnsinn!!!!! :twisted: :twisted:
Und mit der Tante musste ich auch 10 min. diskutieren weil die mir nen Motorradkuchenblech aufschwatzen wollte.
Naja, nu hab ich aber nen richtig schön kleines Kennzeichen bekommen... :D

BeitragVerfasst: 1. August 2006 22:09
von Rico
Das sieht so aus, als wenn nicht genug Sprit in den Vergaser läuft. Wenn der Benzinhahn frei ist, läßt vielleicht das Nadelventil nicht genug durch. Am besten mal testen: Vergaser abbauen, öffnen, Benzinschlauch wieder dran, Gefäß drunter, Benzinhahn auf und mal gucken, wieviel Sprit pro Minute so durchläuft. Unbedingt abklären, sonst Kolbenklemmergefahr.

BeitragVerfasst: 1. August 2006 22:21
von Schmeilord
Das Nadelventil lässt eigentlich genug durch.
Zumindest kann ich beim durchpusten ganz leicht durchblasen ohne viel Druck.

Hab ich natürlich auch gereinigt und zerlegt...

Den Benzinstand in der Schwimmerkammer hab ich auch mal etwas angehoben ---> keine Besserung.

Wie sieht das nun mit der Hauptdüse aus, ist die OK/zu groß/zu klein???

BeitragVerfasst: 1. August 2006 23:04
von Rico
Laut Datenblatt muß eine 95er Hauptdüse rein. Das betrifft den Vergaser BVF 24 N 1-1. Allerdings wurde seit 1984 der BVF 24 N 2-1 verbaut, keine Ahnung, ob da 'ne andere Hauptdüse rein muß, glaube ich aber nicht.

BeitragVerfasst: 1. August 2006 23:26
von Ex User Hermann
Vorgabe MZ: 12L pro Minute. Das bedeutet EIN WASSERGLAS 0,2L in einer Minute.

Motoren die bei Volllast langsamer werden, laufen zu MAGER!

BeitragVerfasst: 2. August 2006 10:01
von ad40
Hallo,
Hauptdüse für 24N1-1 = 95
Hauptdüse für 24N2-1 = 115 ( 120 )
Orginaltext nach N&M Ausgabe 3 / 1988
Ich habe in meiner kleinen ES 150 auch den 24N2-1 mit 115 er Düse drin. Laut Tacho, der recht genau ist da ich ihn zeitweise mit einem Digitaltacho kontroliert hatte, schaff ich ohne Qual so um die 90 Kmh ( 1,83 m / 100 Kg ). Ich glaube das ist für ein Mopped dieses Alters angemessen.
Gruß Axel

BeitragVerfasst: 2. August 2006 12:00
von Schwarzfahrer
So angemessen finde ich das nicht, da die Maschine immerhin mit 105 angegeben ist, die sollte sie schon erreichen, sonst stimmt irgendetwas nicht.

BeitragVerfasst: 2. August 2006 14:12
von ad40
Ich sag ja ...... ohne Qual ! wenn ich auf dem Gas bleibe kommt noch etwas, habe aber Enduroreifen drauf die eine seeeehr eigene Auslegung meiner Richtungswünsche haben :?
Auserdem steht bei mir im Brief : Leichtkraftrad mit Leistungsbeschränkung V max. 85 Kmh 8)
Und ich lauf die 100 m heute auch nicht mehr in 12,8 sec.

Gruß Axel

BeitragVerfasst: 2. August 2006 20:09
von Schmeilord
Der Bock ist aber vor 2 Jahren auch seine 105-110 gelaufen, also muss das jetzt auch noch gehen :D

Nochmal zur HD:
Ist es nun ratsam ne größere zu nehmen?
Laut Kerzenbild war gestern eigentlich alles ok, rehbraun!

BeitragVerfasst: 2. August 2006 20:38
von Rico
Schmeilord hat geschrieben:Laut Kerzenbild war gestern eigentlich alles ok, rehbraun!


Was meinen Verdacht in Richtung Zündanlage lenkt.

BeitragVerfasst: 2. August 2006 21:15
von Schmeilord
Wieder Neuigkeiten.
Die Sache beschäftigt mich so sehr das ich eben nochmal basteln musste...

Kerze war letztens braun, jetzt aber ziemlich schwarz, trotz flotter Fahrweise.
Hab dann einfach mal auf blauen Dunst die Zündung etwas verdreht und bin gefahren.

Läuft schon deutlich besser, untenrum mehr Saft und obenraus auch ok.
Das ruckeln ist auch besser geworden.
Ich glaub ich muss mir morgen erstmal ne Prüflampe bauen und die Zündung einstellen...

BeitragVerfasst: 2. August 2006 21:52
von Rico
Das ist aber nicht gut für den Motor, wenn die Zündeinstellung nicht stimmt. Wenn das Fahrzeug vorher lange rumstand, ist bestimmt auch der Schmierfilz für den Nocken trocken. Der Unterbrecher verschleißt dann sehr schnell. Mal einen Tropfen Getriebeöl dranmachen. Der Filz muß so eingestellt sein, daß er nur mit dem höchsten Teil vom Nocken in Kontakt kommt.

BeitragVerfasst: 2. August 2006 23:04
von Ex User Hermann
Schwarzfahrer hat geschrieben:So angemessen finde ich das nicht, da die Maschine immerhin mit 105 angegeben ist, die sollte sie schon erreichen, sonst stimmt irgendetwas nicht.

Solche Angaben basieren auf standardisierten Werten. Diese liegen bei 170 - 175 Zentimeter und 70 bis 75 Kilogramm.

BeitragVerfasst: 3. August 2006 00:45
von bernie150
Kann ich nur bestätigen. Ich hab auch meine 100 Kg drauf und es sind nur 90 drin. Auf der Autobahn sinds auch mal mehr (komisch?).
Also am besten Aufkleber an den Seitendeckel (Not for Highway) und gemütlich über die Landstraße :) .

MFG. Bernd

BeitragVerfasst: 3. August 2006 00:48
von Ex User Hermann
bernie150 hat geschrieben:Kann ich nur bestätigen. Ich hab auch meine 100 Kg drauf und es sind nur 90 drin. Auf der Autobahn sinds auch mal mehr (komisch?).

Nicht wirklich, dort bemerkt man leichte Gefälle oder leichten Rückenwind nicht. Und der "Anlauf" ist länger.

Wenn ich bei der 500er auf der Autobahn das Gas stehen lasse, ist irgendwann die Skala zu Ende (160) und die Nadel geht drüber. Dann sinds über 7000 U/min, entsprechend knapp 160Km/h.

BeitragVerfasst: 3. August 2006 06:10
von Andreas a.d.k.G.
Moin,
ich halte es für die 150er nicht wirklich schlimm wenn sie nicht über 100 läuft. Zumal es auf kleinen Landstraßen eh nicht zu erreichen ist. Zumindest nicht hier im Spessart. Hoch - Runter - rechts - links. Kaum Anlauf möglich ... Doch darin liegt wohl kaum der Reiz der TS 150.

Von meiner weiß ich es auch nur das sie über 100 läuft weil ich sie auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des Lausitzrings hatte :shock:

Ostbockrennen

Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 3. August 2006 07:53
von ad40
Bevor ich an den letzten 10`teln rumschraub sollte man daran denken das ja eventuell der Tacho falsch anzeigt !
Soweit ich weis wird der Zeiger durch magnetische Übertragung mitgeschleppt, und sowas läst mit der Zeit nach , will heisen das Dein Möpp ja vieleicht die 105 - 110 Kmh läuft aber nur 90 anzeigt !
Gruß Axel

BeitragVerfasst: 3. August 2006 19:42
von Schmeilord
Also der Tacho geht recht genau würd ich sagen.
Mein Kollege hat an seinem SR 50 nen Fahrradtacho, bis 60 zeigt meiner jedenfalls sehr genau an...

Naja, fahren hat sich heut eh erstmal erledigt.
Wollte eben nochmal kurz zur Halle fahren als mir bei 70 die Kette gerissen ist.
Zum Glück hat's nur den Kettenkasten zerlegt, Limadeckel ist heil geblieben...

Was wird denn ne Kette+Kasten so grob kosten?
Was mir noch einfällt:
welche Kästen von anderen Modellen sind denn baugleich?(250er ES...)

MfG

BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:01
von Andreas a.d.k.G.
Nur die Kette für die TS 150 kostet hier 16 ?

Herzliche Grüße
Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 3. August 2006 20:08
von Nordlicht
Schmeilord hat geschrieben:Also der Tacho geht recht genau würd ich sagen.
Mein Kollege hat an seinem SR 50 nen Fahrradtacho, bis 60 zeigt meiner jedenfalls sehr genau an...

Naja, fahren hat sich heut eh erstmal erledigt.
Wollte eben nochmal kurz zur Halle fahren als mir bei 70 die Kette gerissen ist.
Zum Glück hat's nur den Kettenkasten zerlegt, Limadeckel ist heil geblieben...

Was wird denn ne Kette+Kasten so grob kosten?
Was mir noch einfällt:
welche Kästen von anderen Modellen sind denn baugleich?(250er ES...)

MfG


wozu das?gibs doch orginal für die TS 150 noch
hier im forum in der Linkliste gibs viele viele Händler,da kannste selber mal suchen,vergleichen..........
:wink:

BeitragVerfasst: 5. August 2006 18:27
von werner
meine alte ts-dame rennt, je nach wind und wetter, zwischen 90 und 100 km/h unter erschwerten bedingungen (88 kg bei 1,86 m). ich denke, da hat das motörchen ordentlich was zu tun, so dass ich ihm gar nicht mehr abverlangen will.

gruß aus bayern

werner

BeitragVerfasst: 20. August 2006 19:36
von Schmeilord
So, nachdem meine Emme jetzt eine Zeit lang stand aufgrund der gerissenen Kette läuft sie jetzt wieder.
Heute war bei uns Oldtimertreffen, also gleich mal hin und eine neue Kette, nen Kasten und einen Auspuff gekauft. :D
Bin dann heut auch gleich ein ganzes Stück gefahren, nur leider läuft der Bock immernoch nicht so wie er soll...
Zündung hab ich mittlerweile eingestellt, leider sind 90 km/h noch immer das maximum und ruckeln tut sie auch noch. :x

Bisher hatte ich ja immer den Vergaser im Verdacht, bei Vollast nicht genügend Sprit zu liefern, also hab ich mal probiert den Choke zu ziehen.
Wenn bei meiner Simme der Vergaser dicht war ließ die sich mit gezogenem Choke immer noch bis nach Hause fahren und lief dann auch noch normal.
Wenn ich das aber bei der TS mache, wird sie noch langsamer...
Dann ist mir noch aufgefallen das mir die Dichtung unter dem Schwimmerventil fehlt, die lt. Neuber/Müller da sein sollte.
Kann das irgendwelche Auswirkungen haben?

Ich will mich halt nicht damit abfinden das bei 90 Schluss ist, da ich vor 2 Jahren selbst schon damit 100 -105 gefahren bin.

Irgendwas muss da noch im Argen liegen, nur was ist die Frage?

btw. Warum behandelt dieses schlaue Buch eigentlich nicht den 24/2-1 Versager, den hab ich nämlich drauf!?

BeitragVerfasst: 21. August 2006 23:15
von Martin H.
Schmeilord hat geschrieben:Dann ist mir noch aufgefallen das mir die Dichtung unter dem Schwimmerventil fehlt, die lt. Neuber/Müller da sein sollte.
Kann das irgendwelche Auswirkungen haben?


Wenn die Dichtung fehlt, dann sollte man annehmen, daß das Ventil auch nicht mehr richtig abdichten kann; dadurch dürfte der Spritstand in der Schwimmerkammer auch nicht mehr stimmen.
Gruß, Martin.