Seite 1 von 1
Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
15. Juli 2009 10:25
von Chucky
Hi,
Hab bei meiner Emme die Kupplung (Reibscheiben, Beläge, Federn, Zug) erneuert, nach dem Zusammenbau greift die Kupplung nicht, heisst, mit Gang schieben, kein Antreten.
Was kann ich da falsch gemacht haben?? Bin echt ratlos.
Distanzscheiben??, Voreinstellung im Kupplungsdeckel (wie), hab mich ja an das Werkstattbuch gehalten aber so toll ist das nicht.
Gruß Chucky
Re: Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
15. Juli 2009 10:55
von Wormser
Aber eingestellt an der Scheibe für die Grobeinstellung haste schon ??
Selbst würde ich keine Kupplung öffnen sondern nur das ganze Paket mit Korb wechseln, z.b. von Didt ca.60 EUR.Ist zwar nicht billig aber auch nicht nervenaufreibend.
Re: Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
15. Juli 2009 14:27
von Franz Kogler
Hallo Chucky,
das gleiche Problem hatte ich auch mal, bei mir war der Konus vom Vorgänger zerwirkt worden, dadurch rutschte die Kupplung
beim Festschrauben zu dicht an die KW, da half nur eine neuer Kupplungskörper.
Gruß
Re: Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
15. Juli 2009 15:51
von Chucky
Habe versehentlich die Leerlaufarretierschraube mit rausgedreht, kann da das Problem liegen???
Sonst, an der Einstell - Scheibe hatte ich hatte ich noch nicht gearbeitet, wird wohl das Prob sein.
Hoffe ich hab nicht zu viel kaputtgemacht.
Re: Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
15. Juli 2009 18:54
von ETZploited
Chucky hat geschrieben:Habe versehentlich die Leerlaufarretierschraube mit rausgedreht, kann da das Problem liegen???
Nein, die drehst du einfach wieder rein - optimalerweise mit Kugel, Feder und einem Flachdichtring.
Hast du vor Montage die Konen richtig sorgfältig entfettet?
Hast du die Kupplung über ein Distanzstück und der DZM-Antriebsmutter aufgedrückt?
Re: Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
15. Juli 2009 22:03
von Chucky
@Etzploited
Ja und Ja, nach noch eingehender Untersuchung haben wir festgestellt, dass wohl der Kupplungsdruckhebel nicht richtig sitzt, da steht im Werkstattbuch ein Abstand von min 6 mm zum "Begrenzer" (Grundstellung) das versuchen wir dann morgen nochmal. Derzeit ist es so, dass die Kupplung bei nichtgezogenem Hebel trennt und und bei gezogenem Hebel verbindet. "strange"
By the Way, wo kauft ihr Kupferdichtringe, ich renn mir einen ab.
Stay tuned for further information
Chucky
Re: Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
15. Juli 2009 22:19
von ETZploited
Chucky hat geschrieben:...dass wohl der Kupplungsdruckhebel nicht richtig sitzt, da steht im Werkstattbuch ein Abstand von min 6 mm zum "Begrenzer" (Grundstellung) das versuchen wir dann morgen nochmal. Derzeit ist es so, dass die Kupplung bei nichtgezogenem Hebel trennt und und bei gezogenem Hebel verbindet. "strange"
Das Aufsetzen des Ausrückhebels auf die Lagerbuchse ergibt sich eigentlich intuitiv, letztere muß einfach ein Stück verdreht werden...
By the Way, wo kauft ihr Kupferdichtringe, ich renn mir einen ab.
Bis jetzt noch gar nicht, alte immer neu angelassen.
Industriewarenhandel in der Nähe?
Evtl. eine Sammelpackung bei eBay, ist dann eher teuer...
Re: Kupplung ETZ 250 deluxe

Verfasst:
16. Juli 2009 14:51
von MeTzE
Chucky hat geschrieben:Derzeit ist es so, dass die Kupplung bei nichtgezogenem Hebel trennt und und bei gezogenem Hebel verbindet. "strange"
Chucky
ist doch nciht schlimm. fahr doch so. hast ja eine halbe automatik. und du kannst im stand nciht vergessen, die kupplung zu ziehen oder musst sie nicht an der ampel gezogen lassen, wenn du mal den gang korz vorher nicht rausbekommen hast.
