Seite 1 von 1
ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 09:29
von eisi
Gestern hatte ich einen ETZ 250 Motor offen wo die Kolbenringe alle 3 genau in Auslassrichtung festgebrannt waren.Laufleistung der Garnitur 10tkm,eingefahren mit Mineralöl danach Synthetik.Die Ringe waren wie verlackt.Hat jemand soetwas schon mal gehabt und wie kann man soetwas vermeiden????Achso fast vergessen der Kolben hat keine Klemm oder Fressspuren.Gruss Eisi
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 09:33
von Marco
Klingt für mich wie zu viel Öl.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 10:29
von eisi
Zu viel ÖL unwahrscheinlich Grundsätzlich 1:50.Der Motor ist sogar ein Gespannmotor gehört Mathew hier im Forum.Der Motor wird stark gefordert also seltenst STADTRUMGEGURKE schönes Wort

Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 10:56
von motorradfahrerwill
Hm, haben die Ringe ansonsten das richtige Spiel ?
Ringnut gleichmäßig ?
Evtl. bei der Montage bißchen zu gut geölt?
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 10:57
von Wormser
Motor unsauber eingestellt und auf jeden Fall,wie gesagt,zuviel Öl.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 12:11
von eisi
Ich möchte jetzt keine Öldiskussion entfachen aber im Gespann weniger wie 1:50 weiss nicht ob das ratsam ist.Zwecks Motoreinstellung,es ist eine Electroniczündung verbaut,Vergaser ist ein BVF mit 135 Düse und neuer Nadel+Nadeldüse.Kerzenbild KITZ BIS Rehbraun
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 12:28
von Wormser
eisi hat geschrieben:Ich möchte jetzt keine Öldiskussion entfachen aber im Gespann weniger wie 1:50 weiss nicht ob das ratsam ist.Zwecks Motoreinstellung,es ist eine Electroniczündung verbaut,Vergaser ist ein BVF mit 135 Düse und neuer Nadel+Nadeldüse.Kerzenbild KITZ BIS Rehbraun
Vielleicht wurde auch mal Viertaktöl verwendet?? das gibt auch verstärkt Ölkohle und Ablagerungen an der Ringzone.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 13:32
von matthew
Viertaktöl hab ich nie verwendet. Der Motor wurde ja auch nicht zerlegt wegen mangelnder Leistung oder schlechtem Lauf oder zu hohem Verbrauch, sondern nur weil er mir zu laut war.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
16. Juli 2009 14:02
von hiha
eisi hat geschrieben:Ich möchte jetzt keine Öldiskussion entfachen aber im Gespann weniger wie 1:50 weiss nicht ob das ratsam ist.
Ich fahr im Gespann seitdem ich es besitze (mittlerweile 6000km) mit MZ406 Teilsynthetisch im Verhältnis 1:75-1:80, genau wie vom Vorbesitzer eimpfohlen. Der Motor ist ein hubraumvergrösserter TS250/1 Fünfgangmotor. Über den Umbau weiss ich sonst nichts, der Kolben hat zwei Ringe, unterm Zylinderfuß befindet sich eine ca. 5-6mm starke Distanzplatte. Es sollen so 275-280ccm Hubraum sein.
Das Drehzahlniveau bewegt sich bei 95km/h (echte, mit dem Fahrradtacho) so um die 5200/min, gelegentlich brauch ich auch mal 6000/min, und selbst viertelstündige vollast-Bergauffahrten oder stundenlanges Vierfünftelgasfahren mit Endgeschwindigkeit hat bisher keine negativen Auswirkungen gehabt. Neulich hatte ich interessehalber mal den Krümmer unten, der Kolben und die Ringzone sind bis auf einen dünnen dunklen Belag unterhalb der Ringe praktisch sauber.
Ich tippe bei Deinen Belägen auf ein zu gutes Öl, oder zu niedrige Belastung für das Öl. Möglicherweis auch eine falsche Resonanzlänge bzw. zugestopfter Auspuff? Das ist aber nur so eine Idee, keine Ahnung ob man da überhaupt was sieht.
Gruß
Hans
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
18. Juli 2009 10:45
von Grischa
Moin, hatte mal ein ähnliches Problem mit festgebrannten Kolbenringen in Verbindung mit billig-Zweitakmineralöl (Mixol aus Polen). Was erschwerend hinzukam, war ein offensichtlich nicht ganz freier Auspuff. Motor wird dann sehr heiß, Öl kann dadurch verkoken und die Ringe festbrennen (insbesondere wenn man mit zu reichlichem Mischungsverhältnis fährt). Bei mir war es ein böser Nachbauauspuff (unbekannte Herkunft). Seit ich einen original TS Auspuff dranhabe und Teilsynthetik mit 1:60 fahre ist der Motor sauber

. Ich konnte den Unterschied mit dem Auspuff auch daran feststellen, dass der Motor wesentlich freier hochdreht. Außerdem +10km/h vmax. Was hast Du für ein Rohr drunter? Gruß Grischa
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
18. Juli 2009 11:16
von Wormser
Grischa hat geschrieben:Moin, hatte mal ein ähnliches Problem mit festgebrannten Kolbenringen in Verbindung mit billig-Zweitakmineralöl (Mixol aus Polen). Was erschwerend hinzukam, war ein offensichtlich nicht ganz freier Auspuff. Motor wird dann sehr heiß, Öl kann dadurch verkoken und die Ringe festbrennen (insbesondere wenn man mit zu reichlichem Mischungsverhältnis fährt). Bei mir war es ein böser Nachbauauspuff (unbekannte Herkunft). Seit ich einen original TS Auspuff dranhabe und Teilsynthetik mit 1:60 fahre ist der Motor sauber

. Ich konnte den Unterschied mit dem Auspuff auch daran feststellen, dass der Motor wesentlich freier hochdreht. Außerdem +10km/h vmax. Was hast Du für ein Rohr drunter? Gruß Grischa
Deine angeführten Gründe kann ich nachvollziehen.Aber eine Mitschuld kann man dem Polenöl nicht anhängen.Da hab ich nämlich auch ein paar Liter davon verblasen,ein Urlaubmitbringsel von meinem Vater.Ein einwandfreies Öl.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
18. Juli 2009 12:04
von Grischa
@Wormser: Einspruch stattgegeben

. Ich denke auch, dass die Verkokung des Öls auch bei einer anderen Ölsorte hätte eintreten können. Hatte mich auch gewundert, denn früher bin ich viele km ohne Probleme mit Mixol im Wartburg gefahren. Auffällig ist eher die Problematik mit dem nicht-originalen Auspuff. Anhand der Symptome ist es offensichtlich, dass der Nachbaupuff einen zu hohen Staudruck aufgebaut hat. Gruß Grischa
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
18. Juli 2009 20:05
von matthew
bin immer noch ratlos wegen der Ursache, ich habe einen orginalen Auspuff dran der auch ordentlichen Durchlass hat. Der Motor lief ja die letzten 10000km seit der Instandsetzung ordentlich, wenn auch laut. Wer weis wie lange ich schon mit den festgebrannten Kolbenringen rumgefahren bin, in Sosa, Zschopau und Pütnitz schon, also min 2000km.
Wie auch immer, heute hab ich den Motor wieder eingebaut, Zündung überprüft (PVL, 2,9mm vor OT). Bin dann gleich mal 100km zum wiedereinfahren unterwegs gewesen. Der Motor läuft jetzt wesentlich ruhiger, nur das Getriebe heult nach wie vor rum. Mischungsverhälnis jetzt 1:60. Mal sehen ob die Ringe wieder festgehen....
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 15:33
von enno ts
kann es sein ,das du öfters mal die ölsorten gewechselt hast?
Wenn man von mineralisch auf vollsyn wechselt und das gemisch ziemlich ölhaltig ist, kann es passieren das das vollsyn die kohle des mineralischen öles ablöst. und diese Aschespuren können gut schmörkeln und sich gut in ritze setzen. nur so eine überlegung- vielleicht hat es dir deshalb die ringe festgebacken.
einmal syn im motor-immer syn im motor.
einmal mineral im motor -immer mineral im motor.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 15:54
von telefoner
hiha hat geschrieben:der Kolben hat zwei Ringe, unterm Zylinderfuß befindet sich eine ca. 5-6mm starke Distanzplatte. Es sollen so 275-280ccm Hubraum sein.
hm verstehe ich nicht... . wieso soll den eine anhebung des zylinders eine hubraumvergrößerung bringen?
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 16:05
von ETZ_Horst
2,9 vor OT ist vllt. n bissl zuviel. war es nicht 2,5 vor OT +-0,2.

Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 16:05
von TS-Jens
enno ts hat geschrieben:einmal syn im motor-immer syn im motor.
einmal mineral im motor -immer mineral im motor.
Nö. Du kannst jede Tankfüllung mit anderem Öl mischen und den Motor interessierts soviel wie die Eiche an der sich ne Wildsau schubbert.
Meine Erfahrung aus ca. 90.000-100.000km 2-Takter fahren und etlichen von mir überholten Motoren.
@Horst: ist schon OK so, Werksangabe ist 2,5 + 0,5mm v. OT
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 16:13
von ETZ_Horst
TS-Jens hat geschrieben:@Horst: ist schon OK so, Werksangabe ist 2,5 + 0,5mm v. OT

sorry
TS-Jens hat geschrieben:Du kannst jede Tankfüllung mit anderem Öl mischen und den Motor interessierts soviel wie die Eiche an der sich ne Wildsau schubbert.
sehe ich ganauso. Einziges Problem dabei die unmischbarkeit von mineralsich und vollsynthetischem Öl. Also besser den Tank relativ leer fahren!!!
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 17:01
von FSB
ETZ_Horst hat geschrieben:sehe ich ganauso. Einziges Problem dabei die unmischbarkeit von mineralsich und vollsynthetischem Öl. Also besser den Tank relativ leer fahren!!!
??? Alle Öle, die nicht extra darauf hinweisen, sind untereinander mischbar. mfg
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 17:48
von Rico
telefoner hat geschrieben:hiha hat geschrieben:der Kolben hat zwei Ringe, unterm Zylinderfuß befindet sich eine ca. 5-6mm starke Distanzplatte. Es sollen so 275-280ccm Hubraum sein.
hm verstehe ich nicht... . wieso soll den eine anhebung des zylinders eine hubraumvergrößerung bringen?
Also ich hab das so zwischen den Zeilen gelesen, daß es sich um einen aufgebohreten Zylinder handelt, bei dem ein Kolben (vermutlich für ein anderes Fahrzeug) Verwendung gefunden hat, der leider etwas länger war.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
24. Juli 2009 18:22
von Martin H.
Die festgebackenen Kolbenringe kann man u. U. mit Biodiesel wieder lösen (hat MZ-Heinz bei meiner TS gemacht).
Gruß, Martin.
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
25. Juli 2009 04:53
von Bernd
Hallo zusammen,
das mit den festgebranten Kolbenringen, wo der Kolben wie Lackiert aussieht haben wir bei Wildschrei schon anfang der 80er Jahre gesehen. Grund hierführ ist die Verwendung von Voll-Synt.- Zweitaktoel bei der Getrentschmierung, soll man nur verwenden bei einer Mischschmierung bei 1:100, da man eine Getrenntschmierung nicht in diesen Bereich bekommt!
Gruß
Bernd
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
26. Juli 2009 16:51
von eisi
Der Motor wurde mit Teilsynthese betrieben Gemisch 1:50 Einfahrzeit mit Mineralöl.Motor hat also keine Getrenntschmierung.Gruss vom Eisi
Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt

Verfasst:
26. Juli 2009 18:05
von Harri-g
Festgebrannte Kolbenringe bei richtiger Mischung und normalerweise gutem Öl hatte in den meisten Fällen(auch bei Automotoren)mit einer unerkannten klemmung der Kolbenringe in den Ringnuten zu tun.
Dann bläst es durch,anfangs nicht merkbar, aber einmal angefangen geht es von selbst nicht zurück!
Hatte allerdings in alten auch schon Mist Öl bei dem der verwendete Farbstoff die Kolbenringe und sen Vergaser zusetzte,das war beim Fahren nicht zu merken.