Seite 1 von 1

Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 15:22
von Xivender
Hallo,
ich will Kolben und Zylinder von einen Motor in einern Anderen verbauen, jetz hab ich den Kolben draussen, aber weiss natürlich nicht mehr, in welche Richtung ich den einbauen muss.
Gibt es da irgend einen Anhaltspunkt, nach dem ich mich richten kann?

Hier ma nen paar Fotos vom Kolben:

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 15:35
von der lange
die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.
oben auf dem kolben ist normal noch ein pfeil, der nach vorne zeigt.

/der kolben sieht aber nicht mehr soo toll aus. /klemmspuren.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 15:38
von Q_Pilot
Wenn Du die Ablagerungen auf dem Kolbenboden entfernst, müsstest Du einen Pfeil erkennen. Der zeigt Richtung Auslass.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 16:10
von Lorchen
Diese Bilder sind allesamt untauglich. Digitalkameras haben im allgemeinen eine Option für nahe Objekte.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 16:14
von ETZ-Racer
nicht nur de Bilder sind untauglich, auch der Kolben und die Idee den Selben in einem anderen Zylinder zu verbauen!
Das funktioniert nie, da sich die Kolbenringe der Laufbuchse angepaßt haben.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 16:15
von ElMatzo
der lange hat geschrieben:die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.
oben auf dem kolben ist normal noch ein pfeil, der nach vorne zeigt.

/der kolben sieht aber nicht mehr soo toll aus. /klemmspuren.

ja den kolben würd ich ehr ins regal "tribute to the god of speed" legen, anstatt ihn irgendwo einzubauen.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 16:27
von zweitaktkombinat
Spare nicht an der falschen Ecke.

Wer billig kauft, muss es sich auch leisten können!

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 16:56
von trabimotorrad
ElMatzo hat geschrieben:
der lange hat geschrieben:die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.
oben auf dem kolben ist normal noch ein pfeil, der nach vorne zeigt.

/der kolben sieht aber nicht mehr soo toll aus. /klemmspuren.

ja den kolben würd ich ehr ins regal "tribute to the god of speed" legen, anstatt ihn irgendwo einzubauen.


EXAKT :ja: :ja:

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:07
von Ex-User magsd
Und zur Frage wie herum er eingebaut wird: ist völlig egal.

Im Tuningbereich wird der Kolben auch gern mal herumgedreht wenn die Ringstöße in der normalen Einbaurichtung ungünstig liegen.

Der Motor läuft dadurch weder besser noch schlechter.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:16
von Xivender
Danke erstma für die Antworten,

@ ETZ Racer
.... auch der Kolben und die Idee den Selben in einem anderen Zylinder zu verbauen!
Das funktioniert nie,...


Mein Theard hat ja schon nicht viel Text, aber schau ma was ich geschrieben habe, ich makiere es nocheinmal:

ich will Kolben und Zylinder von einen Motor in einern Anderen verbauen


@Der Lange
die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.

Also die beiden Kolbenringe sind ja an einer Seite offen, die müssen beide in Richtung Auslass zeigen?
Habe ich da sjetzt richtig verstanden?

@ElMatzo
Ja, habe grade den Kolben und Zylinder von nen Anderen TS 150 Motor auseinander gebaut, der wesentlich mehr Kompression hat als den ersten Zylinder - Kolben Satz.
Dort sind auch keine Ölablagerungen mehr, so dass ich auch einen Pfeil erkennen kann.

@Zweitaktkombinat
Wenn ich mal das Geld übrig habe, dann lasse ich den Zylinder Schleifen, nur ich muss das Motorrad bis Donnerstag durch den TÜV kriegen, weil ich es für die Arbeit brauche!
Und leider habe ich nicht so viel Geld, dass ich mir das auch noch leisten könnte.

@magsd

Habe auf einer Seite gelesen, dass das sehr schädlich für den Motor ist;

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:19
von Ex-User magsd
Langtuning pfuscht ja auch nur rum ... :lach:

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:29
von Ralle
Xivender hat geschrieben:@Der Lange

Zitat:
die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.

Also die beiden Kolbenringe sind ja an einer Seite offen, die müssen beide in Richtung Auslass zeigen?
Habe ich da sjetzt richtig verstanden?


Dreh mal einen Ring in seiner Nut, dann wirst du irgendwann einen Stift sehen. Wenn du von oben auf den Kolben schaust, Pfeil nach vorn, dann ist der stift für den einen ring vorn links und der für den anderen vorn rechts. Vor dem Einbau epfiehlt es sich die Position der Stifte mit einem Edding anzuzeichnen, damit du die ringe auch wirklich richtig positionierst- ansonsten klemmts.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:35
von Xivender
Danke Ralle, wieder etwas dazu gelernt.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:36
von ElMatzo
wenn die kolbenringe nicht richtig sitzen, bekommst du den kolben gar nicht in den zylinder. das ist ne entweder/oder sache. :|

wenn du trotz falsch sitzender kolbenringe den kolben doch in den zylinder schieben kannst, hast du zumindest die gewissheit, dass die ganze nicht klemmen kann, weil die wurfpassung dafür viel zu groß wäre. :mrgreen:

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 17:46
von Ralle
ElMatzo hat geschrieben:wenn die kolbenringe nicht richtig sitzen, bekommst du den kolben gar nicht in den zylinder. das ist ne entweder/oder sache. :|

wenn du trotz falsch sitzender kolbenringe den kolben doch in den zylinder schieben kannst, hast du zumindest die gewissheit, dass die ganze nicht klemmen kann, weil die wurfpassung dafür viel zu groß wäre. :mrgreen:



Bingo, aber wer die Stifte nicht kennt würgt vielleicht so , lange bis was zu bruch geht :wink:

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 12:46
von FSB
magsd hat geschrieben:Und zur Frage wie herum er eingebaut wird: ist völlig egal.

Im Tuningbereich wird der Kolben auch gern mal herumgedreht wenn die Ringstöße in der normalen Einbaurichtung ungünstig liegen.

Der Motor läuft dadurch weder besser noch schlechter.


Kommt auf den Kolben an. Oft ist die Bohrung für den Kolbenbolzen nicht in der Mitte des Kolbens. Das wird gemacht, damit der Anlagewechsel des Kolbens, der durch den Verbrennungsdruck und dem momentanen Pleuelwinkel entsteht, schon vor dem OT stattfindet, weil dort noch kein so hoher Druck herrscht. Dreht man den Kolben rum, "knallt" der Kolbens sozusagen an die andere Zylinderwand, was geräusche und Verschleiß verursachen kann.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich das auch schon gemacht habe wegen der Ringstöße und einem breiten Auslasskanal. :) mfg

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 12:52
von Maddin1
Ich weiß jetzt nicht ob das bei der kleinen TS auch so ist, aber die 250er haben innen, da wo vorne ist noch zwei gewichte eingegoßen. Also einach mal dem Kolben unter den Rock schauen... :D

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 13:26
von ertz
Die sogenannten "Gewichte" sind angegossenes Material wo die Bohrungen für die Verdrehsicherungs-Stifte drin sind. Sonst würde ja beim Bohren durchgebohrt.
Schaus Dir ruhig mal an, die sind genau dort wo die Stifte sitzen.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 14:13
von TS-Jens
magsd hat geschrieben:Und zur Frage wie herum er eingebaut wird: ist völlig egal.

Im Tuningbereich wird der Kolben auch gern mal herumgedreht wenn die Ringstöße in der normalen Einbaurichtung ungünstig liegen.

Der Motor läuft dadurch weder besser noch schlechter.


AUF KEINEN FALL VERALLGEMEINERN!!! :shock:

Das geht noch lange nicht bei jedem Motor, allein schon wegen desachsierten Kolbenbolzen, Ein- und Auslassseitig unterschiedlicher ausbildung des Kolbenhemds, den Ringstößen, der berechneten Ausdehnung und deshalb dicker ausgebildeten Stellen im Kolben etc. pp.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 14:34
von Ex-User magsd
Stimmt schon, aber im hier vorliegenden Fall gibt es weder dickere Stellen am Kolben, noch unterschiedliche Kolbenhemdausbildungen.

Und über die Deachsierung habe ich vor Kurzem erst einen sehr interessanten Thread in einem anderem Forum gelesen. Mit dem Ergebnis, das die Deachsierung zumindest bei Ost-Zweitaktern vernachlässigt werden kann...

Ansonsten haste aber schon Recht TS-Jens. Ich glaube aber auch das für den Threadersteller unser Exkurs in solche speziellen Gebiete zu weit geht. :wink:

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 14:42
von ElMatzo
ihr dürft trotzdem weiter sinnieren. :)

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 15:09
von TS-Jens
Stimmt schon, aber im hier vorliegenden Fall gibt es weder dickere Stellen am Kolben, noch unterschiedliche Kolbenhemdausbildungen.


Muss ich dir so glauben, ich hab keinen HuFu TS Kolben hier um nachzusehen ;)

magsd hat geschrieben:Mit dem Ergebnis, das die Deachsierung zumindest bei Ost-Zweitaktern vernachlässigt werden kann...


Das kann nur dann vernachlässigt werden wenn keine Desachsierung vorhanden ist :idea:

Wo ich nun aber zugeben muss, noch nicht in Erfahrung gebracht zu haben ob das bei MZ überhaupt der Fall ist :gruebel:
Ich hab meine Kolben bislang einfach immer richtig herum eingebaut ;D

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:06
von Ex-User magsd
Das Kolbenhemd ist definitv symetrisch. :wink:

Bei Ostmotoren wírd übrigens nicht die Bolzenachse zum Kolben deachsiert, sonder die KuWe-Achse etwas in Richtung Auslass versetzt. Für Simson ist der Versatz 2mm in Richtung Auslass.

Wenn man in der Emme einen anderen Kolben verbaut (TZ250 oder sowas), sieht das bestimmt schon wieder anders aus. Da müsste man sich erstmal mit dem Motor der Yam beschäftigen wie die Technik da aussieht.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:37
von Xivender
Ich glaube aber auch das für den Threadersteller unser Exkurs in solche speziellen Gebiete zu weit geht.


*lach - auch wenn ich vielleicht nicht alles verstehe finde ich es dennoch interessant.
Der Sinn des Theards hat sich bereits erledigt, dank eurer schnellen Antworten konnte ich den Kolben und Zylinder montieren, hab ich gestern Abend noch gemacht.

Und wieder etwas dazugelernt 8)

Ich wollte übrigends den Kolben da oben zuerst montieren, dann habe ich aber von nem anderen 150er Motor den Zylinder und Kolben genommen, der wesentlich bessere Kompression aufweist.

Also für alle, ich habe nicht diesen Satz den Ihr auf den Fotos seht montiert, auch wenn ichs erst wollte (Hatte ja auch noch Kompression)

Mal ne Eckfrage:
Irgendwann wenn ich ma das nötige Kleingeld habe, will ich den Zylinder schleifen lassen, kann aber noch länger dauern (halbes Jahr +) - Wie bewart man den Zylinder am besten auf, damit er nicht anfängt von innen zu rosten? (Falls das geht).

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:41
von ElMatzo
na sprüh ein wenig öl drauf, so dass alles benetzt ist. ich wickel die zylinder an noch in ein tuch ein und gut ists.

Re: Kolben wie herum einbauen?

BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 16:43
von Marco
Ich denke, wenn du den gut mit WD40 einsprüst und die Öffnungen mit Lappen verschließt die ebenso in WD40 getränkt sind, kannst den paar Jahrzehnte liegen lassen.
Hab in der Garage einen von ner 250er TS liegen, der is bis in die letzte Ritze mit Fett eingeschmiert...