Seite 1 von 1
Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
21. Juli 2009 12:50
von Küchenbulle
Moin,
Ich hab noch einen Kolben mit Zylinder rum liegen. Das Problem ist, daß das Krümmergewinde im A...... ist.
Da Kolben und Zylinder sehr gut laufen, will ich nur das Gewinde regenerieren lassen.
In der Werkstatt bekomm ich dann zu hören, ja schicken wir ein und und du bekommst einen anderen Zylinder mit Kolben im Tausch, das möchte ich aber nicht.

Da eben beides gut läuft und der Kolben noch aus DDR Produktion stammt.
Weis jemand von euch, wer mir nur das Gewinde regeneriert? Oder macht das sogar einer von euch? Ich möchte den Zylinder auf jeden fall behalten.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
21. Juli 2009 13:15
von zweitaktkombinat
Hatte ja gleiches Problem bei meiner ES /1.
Aussage von Ente: gibt wenige Firmen die es wirklich können und es kost verdammt viel Geld. Meist mehr wie nen neuer oder gut gebrauchter.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
21. Juli 2009 13:23
von Ex-User peryc
Kinders, nicht alle paar Tage die gleiche Frage. Erst am 15.7. habe ich eine Adresse zu dem Thema gepostet. Auch andere Rettungsvarianten wurden schon genannt, z.B. mittels Zuganker fixieren (senkrechte Stifte durch die Kühlrippen und Augenschrauben als Zuganker) - Zugankerreparatur wurde mir gegenüber sogar mal vom Hermännle geraten.
-> Suche
-> Suchbegriff:
Krümmergewinde-> [ENTER] oder [RETURN] drücken
->
AHAAAA!!! finden und staunen
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
21. Juli 2009 22:36
von zipfelmuetze
Hallo!
Ich hatte auch das Problem bei einem MZ TS 125 Zylinder - die Krümmermutter wurde da mal falsch angesetzt und mit Gewalt eingedreht. Dadurch entstand eine Art zweites, falsches Gewinde
Ich habe das mit einer Gewindefeile zu 100% wieder hinbekommen- dauert ein wenig, klappt aber sehr gut! Nachteil: die Gewindefeilen sind nicht ganz billig (zwischen 20 - 30 Euro) aber missen möchte ich die nicht mehr. Ist wirklich ein sehr praktisches Werkzeug.
Gruss
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
21. Juli 2009 23:15
von Küchenbulle
@ zipfelmuetze,
Das mit der Gewindefeile is mir neu, hab auch noch nie etwas davon gehört, gibt´s sowas wircklich?
Die sache hat aber den Hacken, dass dort jemand ganze Arbeit geleistet hat und vom Gewinde fast nichts mehr da ist.
Im Prinzip ist die sach einfach. Altes Gewinde Ausbohren, Material Aufschweisen und neues Gewinde Schneiden.
Das Problem ist dass keine Schlosserei hier so einen so großen Gewindeschneider hat. Oder es will keiner ran da sich der Zylinder verziehen könnte.
Eine Gewindbuchse ist an dieser Stelle auch nicht möglich.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
22. Juli 2009 07:49
von Ex-User peryc
Küchenbulle hat geschrieben:Eine Gewindbuchse ist an dieser Stelle auch nicht möglich.
Doch, ist möglich und wurde schon um 30.- Euro plus Zylinderversand gemacht. Klick einfach das blaue "AHAAAA!!!" an und lies Dich durch ein paar Beiträge, dort ist eine Adresse für's Ausbuchsen dabei.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
22. Juli 2009 16:55
von TeEs
gelegentlich habe ich echt den Eindruck, dass manche die Beiträge gar nicht lesen, bevor sie darauf antworten
Küchenbulle hat geschrieben:Das mit der Gewindefeile is mir neu, hab auch noch nie etwas davon gehört, gibt´s sowas wircklich?
Die sache hat aber den Hacken, dass dor
guckst du hier. Die Benutzung erfordert aber etwas Geschick und vor allem viel Geduld, besonders bei Innengewinden.
...Ach und Schweißen ist definitiv das aller, allerletzte Mittel an dieser Stelle.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
22. Juli 2009 21:50
von ETZ-Racer
mit den Teil kannst du allenfalls ein Gewinde reinigen, oder Beschädigungen entfernen.
Wenn es ausgerissen ist hilft Dir das teil genau 0
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
22. Juli 2009 22:00
von trabimotorrad
Schweißen ist nicht! Da wird auf den Zylinder einfach zuviel Wärme freigesetzt, er wird sich zu 90% verziehen.
Ausbuchsen kann ic auch nicht mehr, wir haben keine solch großen Gewindebohrer mehr auf Arbeit.
Ein neuer Zylinder scheint wirklich eine brauchbare Alternative zu sein.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
23. Juli 2009 00:04
von herb
ich hatte mal eine TS 250/1, deren Krümmergewinde und -Mutter waren größer. Also aufbohren, größeres Gewinde reinschneiden und Krümmermutter anfertigen ist eine Option für Leute mit guter Connection zu Maschinen und Spezialwerkzeug.
Bei einem anderen TS 250/1 Motor habe ich auf die Klemmung der ES 250/1 umgebaut, weil man damit weiter reinschrauben kann, wenn nur die ersten Gänge verkorkst sind.
Das erfordert aber den Klemmring, die Mutter und den anderen Krümmer der ES.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
23. Juli 2009 15:45
von ETZ-Racer
mal ehrlich, die Emmen waren Massenware. Die meisten Ersatzteile gibt es noch immer. Also stellt sich die Frage nach so einer aufwendingen Reparatur doch wohl nicht - oder.
einfach nen anderen beschaffen und gut ist!!!
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
23. Juli 2009 17:10
von Ex-User peryc
Ich denke mir mal es geht darum eine sonst gute Laufgarnitur nicht unnötig zu kübeln.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
24. Juli 2009 00:26
von Küchenbulle
@ percy,
so ist es.
Genau genommen ist es Papa´s Zylinder und Motorrad. Ich hab sie nur nach seinen Vorgaben Restauriert, da er keine Zeit dafür hat. Ich hab ihm auch schon zum Neukauf geraten aber nein, der Zylinder geht gut.
Jetzt steht die TS schon 2 Jahre, fast fertig, sinnlos da. Es hängt nur an diesen sch... Gewinde und seiner Sturheit. Das Kotzt mich an.
Da es seine Emme ist und ich´s nicht Bezahlen muss und auch nicht will, überlege ich schon die Sache einfach sein zu lassen. Bei der Unterstützung seinerseits
Ist einfach nur Schade um die Zeit und Arbeit

Eigentlich freud man sich, wenn man sieht wie es voran geht und darauf die erste Spritztour zu machen und man merkt das sich die Mühen doch gelohnt haben

Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
24. Juli 2009 09:01
von Ex-User peryc
Sprich mit ihm die Variante mir dem Zuganker durch, wie das funktioniert sollte Dir klar sein. Sonst lies bitte die anderen Themen bezüglich "Krümmergewinde" durch, und fisch Dir die Adresse von dem Dreher (der das alte Gewinde entfernt und eine Gewindebuchse einsetzt).
Für einen Zylinder mit unbekannter Laufleistung (mit Vermutung auf hoch) wird wohl der Zuganker die leichteste und sinnvollste Reparatur sein, man kann sie auch gleich selber machen.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
24. Juli 2009 10:31
von TS-Willi
Don´t worry be happy

Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
29. Juli 2009 23:42
von Küchenbulle
Hmmm,
Hab mir die ganze Sache + Motor nochmal noch mal angesehen und bemerkt das noch mehr auf ihn zukommt als nur das Gewinde.
Kurz um er ist mit min. 250- 300€ dabei. Denn das Pleuel hat auch Spiel und wenn einmal alles offen ist, kann man gleich alles neu machen.
Ich hab ihm auch schon damals gesagt, das da was nich stimmt. Da der Motor abnormale Geräusche von sich gab, ging aber wie Sau.
Das werde ich ihm so schildern. Der Rest liegt dann bei ihm.
Bis Dato erstmal Danke für eure Hilfe.
Re: Krümmergewinde Regenerieren?

Verfasst:
12. August 2009 14:39
von motorang
Zur Ergänzung:
viewtopic.php?f=57&t=17148&hilit=buchseGryße!
Andreas, der motorang