Seite 1 von 1

300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 17:11
von -auge-
Hallo, ich kann mir vorstellen das es die Frage öfters gibt:

Kann ich auf meine ETZ 250 ohne weiteres meinen Zylinder aufschleifen lassen bzw. was muss ich beachten?
Wie siehts aus mit verschleiß (Kupplung, KW lager, ...)? Muss ich n Kop aufdrehen lassen oder die Vergaserbedüsung ändern?
Ach und wichtigste wie siehts aus mit Kolbenklemmern? Hab gehört das der mit 300ccm doch ganz schön wärme entwickelt, was nicht ganz so schnell abgeleitet wird.
Lohnt sich der Aufwand?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

MfG Stefan

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 17:24
von vaniljeice
mal ganz ehrlich: wozu? du hast erst n haufen stress beim basteln, dann nen haufen stress beim tüver und schließlich nochmal stress bei der versicherung.
mir wäre das eindeutig zu viel stress. läuft der motor denn? wenn ja: soooo viel mehr leistung macht das im endeffekt nich aus! kostet nur nen haufen kohle.

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 17:33
von Joterich
um Sinn und Unsinn muss jeder selber wissen - ich hatte das bei meinen TS motor auch noch vor - wenn der überholt wird

so nur Informationshalber hier han ich einen Zylinder, kpl. mit Kolben ETZ 250 (300cm³) gefunden für 179,90 EUR aber ohne Kopf
http://www.ost-moped.de/MZ/xaranshop_k020011s001_1.htm

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 17:53
von trabimotorrad
Also beim Solo-Motorrad ist der Leistungsgewinn nicht sonderlich spührbar. Und Stress beim TÜVer? Der hat bei mir nur gelacht und gefragt, ob ich allen Enrstes 50ccm mehr eintragen lassen will. Der Versicherung ists wurscht, ob sie 21PS oder 24PS in der Klasse bis 27/50PS versichert. Mein Mahle-Set hat auch ohne Nacharbeit des Kurbelgehäuses gepaßt.
Beim Gespann ist der Aufwand der Gleiche, aber das Ergebnis sieht viel freundlicher aus: Durch das höhere Drehmoment kann man früher hochschalten und spart kräftig Sprit ein, das kann bei Gegenwind bis zu zwei Liter ausmachen!!

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 18:28
von Thor555
ich würde auch sagen dass es lohnt, vor allem beim gespann, obgleich ich demnächst auch mal solo mir meinem satz fahren möchte.
zk muss auf jeden fall ausgedreht werden und eventuell mit zentrierzapfen (wie in meiner galerie zu sehen ist) versehen werden, ist zwar nicht unbedingt nötig, verhindert aber ein schlecht zentrierten kopf und eventuelle kolbenanschlagen.
vergaser kann bei nem einfachen 300er original bleiben, muss aber anders bedüst werden, viele hier fahren auf 300ccm auch nen 32er bing84.
ich selbst hab mich für nen mikuni TM35 entschieden, weil ich für den problemlos günstig haupt und nebendüsen binnen 2 tage beziehen kann.

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 18:36
von trabimotorrad
@ Thor555: DEIN Satz hat aber mit einem "normalen" 300er eher nix gemeinsam!!
Wegen Deines Gespannes mußte ich mit meinem armen 54PS-2er-Golf drei Wochen lang zum KFZ-Psychiator um ihm von dem Trauma des uneinholbaren MZ-Gespannes, das uns BERGAUF auf 1,6Km mindestens 500M abgenommen hat, zu kurieren ;D

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 18:57
von Thor555
:lol:

mir gings auch eher um die zk bearbeitung mit den zentrierhülsen, die sind in meiner galeri ganz gut erkennbar, geht zwar auch ohne, aber dann kann man nicht gerade so schnell mal den kopf draufsetzen und anziehen ohne den kolben auf ot zu stellen und den zk nach gefühl zu vermitteln.
der eingefräste überströmer direkt vom einlass hoch wie beim zylinder von MR.Tuning, werde ich mir irgendwann wohl gerade in hinsicht auf die vollcross in den jetzigen immernoch eigentlich ausgenudelten zylinder fräsen/schleifen.
wenn dann noch n wenig mehr geht, wird der zylinder nochmal 0,5mm auf 76,5mm ausgedreht und gehont und der zylindersatz für den vollcrossmotor sollte auf jeden fall genügend leistung für n komplett abgespecktes moped mit 80-100kg haben.
mit dem 5. kanal und noch n paar ccm mehr, sollte der motor dann schon locker seine 36-38PS an der kw bringen und das drehmoment dürfte auch nicht zu verachten sein.
den auslass sollte man wohl auch noch n wenig größer bekommen, 50mm krümmerdurchmesser anstatt die 42mm des originalen, wären schon vorteilhaft bei nem 5kanal zylinder.

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 18:44
von -auge-
Danke für eure ehrlichen antworten. werd dann wohl doch nur hohnen lassen. hab gehört mit den nachbau kolben gibt es öffters pobleme wegen kolbenfressern?
Muss ich da was beachten? Muss ich die dicke der Kopfdichtung ändern?

MfG Stefan

Re: 300ccm ??? auf ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 20:32
von Ex-User schüssel


beten das du einen erwischt der funktioniert. ansonsten kannst du dir auch einen anfertigen lassen. zb beim kolbenfischer..