Seite 1 von 1

ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:15
von RobbiLWL
Hallo Gemeinde,

ich habe momentan so meine Freude mit dem ETZ 251 Gespann. Der Motor leckt lichtmaschinenseitig und das gibt hässliche Flecken auf dem Pflaster. :evil:

Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?

Grüße aus MV

RobbiLWL

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:50
von trabimotorrad
Also, wenn es die Kernlochdeckel (die drei Metalkappen ums Ritzel herum) sind, würde ich mein Mopped mal flachlegen :oops: , alles sauber entfetten und dann eine UHU-Plus-Schicht auftragen. Wenn der dann ausgehärtet ist, sind die Kernlochdeckel dicht.

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 20:54
von MZ-Doktor
RobbiLWL hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich habe momentan so meine Freude mit dem ETZ 251 Gespann. Der Motor leckt lichtmaschinenseitig und das gibt hässliche Flecken auf dem Pflaster. :evil:

Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?

Grüße aus MV

RobbiLWL

Offtopic.......aber schneid dem Ding doch einfach die Zunge ab....dann leckt´s nimmer.... :mrgreen:

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:00
von RobbiLWL
Also ich meine nicht die Kappe unter dem Ritzel, sondern diese kleine Metallkappe. Ich bin der Meinung hinter dieser Kappe befindet sich die Welle/Führungsstange der Schaltgabeln.

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:02
von trabimotorrad
Das sind die Kernlochdeckel, von denen ich rede. Man kann auch versuchen sie durch aufdengeln weiter ins Gehäuse einzupessen und so dicht zu kriegen, ich machs aber immer lieber mit UHU-Plus.

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:07
von RobbiLWL
Gut, danke. Ich werde es mal probieren. Mit Hylomar funktioniert es nicht so richtig.

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:12
von trabimotorrad
Es gibt drei verschieden UHU-Plus! Den roten "Sofortfest" den blauen " Schnellfest" und den grünen. Die unterscheiden sich vor Allem in den Endhärten und Zugfestigkeiten, sind aber alle problemlose zwei Komponenten-Kleber. Für Dein "Dichtungsproblem" empfehele ich den roten "Sofortfest", der härtet ohen Wärmezufuhr in 5 Minuten aus, ist abe nich ganz so belastbar.
Der grüne härtet bei 180Grad auch in 10 Minuten aus und wir dreimal so fest, wie bei 25Grad (da braucht er auch 24 Stunden zum Aushärten :( )

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:13
von Luzie
MZ-Doktor hat geschrieben:
RobbiLWL hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich habe momentan so meine Freude mit dem ETZ 251 Gespann. Der Motor leckt lichtmaschinenseitig und das gibt hässliche Flecken auf dem Pflaster. :evil:

Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?

Grüße aus MV

RobbiLWL

Offtopic.......aber schneid dem Ding doch einfach die Zunge ab....dann leckt´s nimmer.... :mrgreen:


stell `ne schuessel drunter beim fahren merkt es ja keiner :mrgreen:



















nur nicht vergessen den ølstand zu pruefen und gegebenenfalls nachzugiesen. ;D

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:20
von UlliD
Du musst peniebelst entfetten, sonst wirds niiiie dicht. entweder wie geschrieben stabile Seitenlage oder Öl ablassen und die ganze chose mit Bremsenreiniger sauber entgiften :!: :!: :!:

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:25
von Norbert
RobbiLWL hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass es aus dem Leerlaufschalter oder aus der Metallkappe gleich daneben kommt. Bin mir nicht ganz sicher. Ich habe es auch schon mit Hylomar und Schraubensicherung probiert. aber bis jetzt stellt sich kein richtiger Erfolg ein.

Hat jemand eine Idee, wie das möglichst problemlos abstellen kann?


JA wen leckt Dein Motor denn? :mrgreen:

Hylomar und Schraubensicherung sind nicht die Mittel der Wahl.
Wo hast Du denn den Tip her?
In den 37 Freds zu dem Thema wird regelmäßig Kaltmetall/ 2K-Kleber/Silikon empfohlen.
Für den schalter Teflonband, für das Ritzel bzw. dessen Dichtkappe eine neue Dichtung und ggfs. einen neuen Wellendichtring. eine Sichtprüfung des Schalters ist auch angeraten. die haben schon mal Risse.
Und Bremsenreiniger brauchst Du auch, oder Aceton.

Re: ETZ 251 Motor leckt

BeitragVerfasst: 2. August 2009 21:36
von RobbiLWL
Die Idee mit dem Hylomar ist auf meinem Mist gewachsen.
Habe heute schon zum 2ten mal das Öl ablassen, die letzte Dose Bremsenreiniger verbraten und versucht mit Hylomar azudichten.
Bringt nichts.

Also dann probier ich als mal mit 2k-Kleber. Von der Arbeit könnte ich evtl. Araldit mitbringen, ansonsten probiere ich es mal mit UHU-Plus.

Hmm, wann es leckt?! Ich denke immer! :?: