Schwimmer-Ventil-Düse BVF 30 N Gaser - welche Größe?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmer-Ventil-Düse BVF 30 N Gaser - welche Größe?

Beitragvon Ex-User paula » 3. August 2009 20:05

Hallöschen, mir sind ein paar kleine Unterschiede bei der Düsengröße aufgefallen.

Da ich den Wink mit der Trabant Schwimmer-Ventil-Düse ausprobieren wollte.

BVF 24 N - 15
BVF 30 N - 20 ( Düse bei Trabant & MZ)
BVF ? - 18 ? habe ich versehentlich zu gesannt bekommen
BVF 28HB - 25 (Trabant-Gaser & Schwimmer-Düse)

Mit der 25 Schwimm-Ventil-Düse soll die 250 Emme bei Volllast net so mager laufen.

Erbitte Eure Gadanken, Meinungen.
Kanns noch nicht ausprobieren, da mein Motor beim Dok verweilt.
Ex-User paula

 

Re: Schwimmer-Ventil-Düse BVF 30 N Gaser - welche Größe?

Beitragvon mareafahrer » 4. August 2009 08:24

Das größere Nadelventil bewirkt ja nur, dass mehr Sprit in der gleichen Zeit nachlaufen kann.

Die Frage ist, wird das überhaupt benötigt?

Kauf dir mal das Buch "Der Kupferwurm & Besser machen" von Carl Hertweg und schau dir mal an, wie man eine Vergasereinstellung optimiert. Ein größeres Nadelventil wird dafür nicht gebraucht.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BerndW und 325 Gäste