ob die strecke nun kurz oder lang ist, ist doch völlig egal.
ich schreibe mal nochmal, was achim vor einiger zeit mal sagte: beim zweitakter gibts drei drehzahlbereiche - einen mit niedrigen drehzahlen, in dem nichts passiert, weil der motor keine kraft entwickelt. einen, in dem es vorwärts geht und spaß macht und einen, in dem viel lärm um nichts gemacht wird, weil der motor einfach an seine konstruktionsbedingte grenze stößt. nimm also den zweiten bereich.
sofern alles ordentlich eingestellt ist, kannst du lange hart am gas hängen. das ist kein problem. für den motor schon gar nicht.
wichtiger ists nun, wieviel geld dir der spaß wert ist, denn der motor nimmt sich den sprit, den du ihm gibst. und das kann halt gern mehr sein, als er braucht, wenn man den hahn voll aufzieht.

(gerade ausgerechnet. ich beweg meine 251er mit knapp über 6 litern. und gestern wars kurzzeitig etwas zu wenig...

)
erfahrungsgemäß würd ich sagen: gediegene fahrweise - ab 3500 bis 4500 oder 5000 u/min beim beschleunigen.
tip: wenns draußen so elendig warm ist, freut sich der kolben über etwas mehr kühlung. und er wirds dir danken, wenn er sich etwas aufwärmen kann, bevor er höchstleistungen erbringen muss.
-- Hinzugefügt: 08.08.2009 13:35:33 --ETZ Racer hat geschrieben:Basti 87 hat geschrieben:Hallo allerseits. ich wollte mich mal umhören bei welchen Drehzahlen ihr eure guten Schmuckstücke so für für längere Touren belastet??
Also die daraus resultierende geschwin. ist für mich gar nicht mal so interessant da die diese ja ehh vom ritzel noch mitbestimmt wird. aber was fahrt ihr so für drehzahlen z.B auf der autobahn oder Landstraße für mehrere kilometer???
danke für eure antworten.
lg basti
Also wenn du auf der Autobahn fahren willst, würde ich schon bis 5.800 U/min drehen, um kein Verkehrshindernis darzustellen. Auf Landstraßen fahr ich immer so mit 4.000 U/min bis 5.000 U/min (je nach Situation)!
Ab ca. 4.500 U/min gibts dann meist nochmal einen richtig ordentlichen Tritt ins Genick.
das ist leider wenig repräsentativ. wie basti schon sagte gibts da ein paar faktoren, die das verhältnis drehzahl vs. geschwindigkeit beeinflussen. und im verkehr würd ich eh er auf meine geschwindigkeit achten, anstatt mich nach irgendwelchen drehzahlen zu richten. wenn ich im dritten bei 5800 u/min auf der autobahn rumdümpel bin ich trotz der drehzahlen ein verkehrshindernis.