Seite 1 von 1

WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 12:29
von Basti 87
Hallo allerseits. ich wollte mich mal umhören bei welchen Drehzahlen ihr eure guten Schmuckstücke so für für längere Touren belastet??
Also die daraus resultierende geschwin. ist für mich gar nicht mal so interessant da die diese ja ehh vom ritzel noch mitbestimmt wird. aber was fahrt ihr so für drehzahlen z.B auf der autobahn oder Landstraße für mehrere kilometer???
danke für eure antworten.
lg basti

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 13:23
von Ex-User ETZ Racer
Basti 87 hat geschrieben:Hallo allerseits. ich wollte mich mal umhören bei welchen Drehzahlen ihr eure guten Schmuckstücke so für für längere Touren belastet??
Also die daraus resultierende geschwin. ist für mich gar nicht mal so interessant da die diese ja ehh vom ritzel noch mitbestimmt wird. aber was fahrt ihr so für drehzahlen z.B auf der autobahn oder Landstraße für mehrere kilometer???
danke für eure antworten.
lg basti


Also wenn du auf der Autobahn fahren willst, würde ich schon bis 5.800 U/min drehen, um kein Verkehrshindernis darzustellen. Auf Landstraßen fahr ich immer so mit 4.000 U/min bis 5.000 U/min (je nach Situation)!
Ab ca. 4.500 U/min gibts dann meist nochmal einen richtig ordentlichen Tritt ins Genick.

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 13:32
von ElMatzo
ob die strecke nun kurz oder lang ist, ist doch völlig egal.
ich schreibe mal nochmal, was achim vor einiger zeit mal sagte: beim zweitakter gibts drei drehzahlbereiche - einen mit niedrigen drehzahlen, in dem nichts passiert, weil der motor keine kraft entwickelt. einen, in dem es vorwärts geht und spaß macht und einen, in dem viel lärm um nichts gemacht wird, weil der motor einfach an seine konstruktionsbedingte grenze stößt. nimm also den zweiten bereich. ;)
sofern alles ordentlich eingestellt ist, kannst du lange hart am gas hängen. das ist kein problem. für den motor schon gar nicht.
wichtiger ists nun, wieviel geld dir der spaß wert ist, denn der motor nimmt sich den sprit, den du ihm gibst. und das kann halt gern mehr sein, als er braucht, wenn man den hahn voll aufzieht. :twisted: (gerade ausgerechnet. ich beweg meine 251er mit knapp über 6 litern. und gestern wars kurzzeitig etwas zu wenig... :irre: )
erfahrungsgemäß würd ich sagen: gediegene fahrweise - ab 3500 bis 4500 oder 5000 u/min beim beschleunigen.

tip: wenns draußen so elendig warm ist, freut sich der kolben über etwas mehr kühlung. und er wirds dir danken, wenn er sich etwas aufwärmen kann, bevor er höchstleistungen erbringen muss.

-- Hinzugefügt: 08.08.2009 13:35:33 --

ETZ Racer hat geschrieben:
Basti 87 hat geschrieben:Hallo allerseits. ich wollte mich mal umhören bei welchen Drehzahlen ihr eure guten Schmuckstücke so für für längere Touren belastet??
Also die daraus resultierende geschwin. ist für mich gar nicht mal so interessant da die diese ja ehh vom ritzel noch mitbestimmt wird. aber was fahrt ihr so für drehzahlen z.B auf der autobahn oder Landstraße für mehrere kilometer???
danke für eure antworten.
lg basti


Also wenn du auf der Autobahn fahren willst, würde ich schon bis 5.800 U/min drehen, um kein Verkehrshindernis darzustellen. Auf Landstraßen fahr ich immer so mit 4.000 U/min bis 5.000 U/min (je nach Situation)!
Ab ca. 4.500 U/min gibts dann meist nochmal einen richtig ordentlichen Tritt ins Genick.

das ist leider wenig repräsentativ. wie basti schon sagte gibts da ein paar faktoren, die das verhältnis drehzahl vs. geschwindigkeit beeinflussen. und im verkehr würd ich eh er auf meine geschwindigkeit achten, anstatt mich nach irgendwelchen drehzahlen zu richten. wenn ich im dritten bei 5800 u/min auf der autobahn rumdümpel bin ich trotz der drehzahlen ein verkehrshindernis.

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 13:37
von Micky
Soviel wie möglich. Man kann eine ETZ doch eh nur digital fahren.


Micky

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 13:40
von ElMatzo
ne 250er ja. bei ner 251er würd ich das so nicht unbedingt sagen.

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 14:01
von Micky
ElMatzo hat geschrieben:ne 250er ja. bei ner 251er würd ich das so nicht unbedingt sagen.
Bei der ETZ 251 die ich mal hatte war das aber auch nicht anders als bei der ETZ 250.


Micky

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 14:09
von MZ-Chopper
also wenn dein möp eingefahren ist.....da würde ich eine mittlere reisegeschwindigkeit um die 4000- 4500 u/min bevorzugen.
drunter- fängt sie an zu ruckeln
drüber- strudel im tank .....darf aber auch mal sein :mrgreen:

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 15:32
von ElMatzo
micky, wahrscheinlich macht das wieder jeder motor anders und vom empfinden des fahrers hängts ja auch ab.... einigen wir uns drauf, dass digital gut ist? :twisted:


ich scheuche meine immer mit 100 bis 110 km/h über die piste. (mehr 110.) dabei bin ich weit über 4500 u/min. und wenn ich beim beschleunigen nicht jedesmal so feuer geben würde, würde sie dann im schnitt ca. 5,5 liter brauchen. geht doch, finde ich.
sven, wie schnell oder weniger schnell bist du denn bei 4500 u/min im fünften?

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 16:09
von Ex-User MZ Freund
Schau doch einfach ins Leistung/Drehmoment - Drehzahl Diagramm. Fürs cruisen die Drehzahl des max. Drehmomentes, womit du gleichsam den geringsten Verbrauch erzielst, für flottere Fahrweise etwas zwischen eben dieser und der Drehzahl der höchsten Leistung.
MfG

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. August 2009 16:42
von fränky
Hallo,
also um etwas zügig mit dem Gespann vorwärts zu kommen, halte ich die Emme im Drehmomentstärksten Bereich zwischen 5000 und 5200 U/min. Vor vielen Jahren, wo ich es noch eilig hatte musste das ETZ Gespann mit 5800 U/Min Dauerdrehzahl über die Autobahn, nach dem Motto "lauf oder stirb" :shock:
Wenn man die Kollegen hier mit ihren PS Bestien liest und die die Motoren bis über 7tsd drehen lassen, dann sind die 5800 U/min ja richtig gemächlich für den Motor. :lach: :lach: :lach: :lach:

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 12. August 2009 16:00
von Einheitstyp-Fahrer
Ich denke auch, so bei 5800-6000 sollte Schluß sein. Dann hat man auch lange was von seinem Motor.

Viel Spaß...

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 12. August 2009 16:17
von ducati01
Hallo,
also meine ETZ 250 hat einen Drehzahlmesser, wo der optimale Arbeitsbereich des Motors mit Rot werksseitig hinterlegt ist.
Aus Erfahrung muß ich sagen, daß der Motor sich zwischen 4000- 4500 Touren an wohlsten fühlt. Ich mich auch.
Der Verbrauch ist hier auch sehr moderat! :mrgreen:
Gruß
Klaus

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 12. August 2009 16:20
von TS-Jens
ElMatzo hat geschrieben:(gerade ausgerechnet. ich beweg meine 251er mit knapp über 6 litern. und gestern wars kurzzeitig etwas zu wenig... :irre: )


Mann, hoffentlich säuft meine nicht so! :shock:

Am WE war ich ja beim Subberbierfeschd und hab exakt 5 Liter auf 100km mit der TS/1 gebraucht.
Dauertempo ca. 90, Drehzahl zwischen 4000 und 4500. Und das trotz 145er HD 8)

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:04
von ElMatzo
TS-Jens hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:(gerade ausgerechnet. ich beweg meine 251er mit knapp über 6 litern. und gestern wars kurzzeitig etwas zu wenig... :irre: )


Mann, hoffentlich säuft meine nicht so! :shock:

Am WE war ich ja beim Subberbierfeschd und hab exakt 5 Liter auf 100km mit der TS/1 gebraucht.
Dauertempo ca. 90, Drehzahl zwischen 4000 und 4500. Und das trotz 145er HD 8)

die hat so viel gesoffen, weil der fahrer da so viel hat reinfließen lassen. :twisted:

Re: WELCHE DREHZAHLEN BEI ETZ 251

BeitragVerfasst: 26. August 2009 15:10
von MZ-Chopper
ElMatzo hat geschrieben:sven, wie schnell oder weniger schnell bist du denn bei 4500 u/min im fünften?

genau 100 km/h
im 4. sinds 80 km/h