MZ TS 150 Leistungsverlust

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon h_w_f » 17. August 2009 07:16

Hi,

habe meiner Emme einen neuen originalen Auspuff gegoennt (war im Urlaub in MeckPom).

Nach der Montage war endlich auch der Auspuffkruemmer dicht, nix sippt mehr raus.

Erster Fahrversuch, und schon machte sich ein Leistungsverlust bemerkbar.
Leider faehrt die Emme auf der geraden nur noch maximal 90 Kmh.
Auch am Berg ist sie spuerbar langsammer geworden.

Habe dann noch Inspektion gemacht, Zuendung ist korrekt eingestellt, Luftfilter sauber, alle Raeder drehen leicht, auch unter Last.

Mit WD40 habe ich im Leeerlauf alle stellen am Vergaser und Ansaugtrackt eingesprueht um Falschluft in diesem Bereich ausschliessen zu koennen.
Da die Drehzahl konstannt blieb, kann ich Falschluft dort ausschliessen.
Den Bing 53 habe ich in der Beduesung und der Nadelstellung zu vorher nicht veraendert.
Leider brachte auch eine Neueunstellung vom Standgas und Gemischschraube keinen erfolg.
Einstellung der Schrauben habe ich wie folgt vorgenommen:

Emme Warmgefahren, Leerlauf sauber eingestellt an Leerlaufschraube, dabei wurde fuer die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus als Grundeinstellung gewaehlt.
Dann im Leerlauf Gemischschraube soweit reingedreht, bis Drehzahl am hoechsten war.
Dann Standgasschraube etwas rausgedreht, und das ganze so lange, bis ein sauberer Leerlauf (mit Licht) eingestellt war.
Die Gasannahme ist gut, nur die Leistung laesst zu wuenschen uebrig.

Was kann durch den neuen Auspuff passiert sein, das die Leistung so runtergegeangen ist?
Vorher fuhr sie gut 105kmh auf der geraden, und auch die Berge auf dem Weg zur Arbeit gingen 10kmh schneller.

Mit freundlichem Bikergruss

Harry

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 09:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon Christof » 17. August 2009 19:22

Ich würde sagen bau den alten Topf wieder dran. Wahrscheinlich stimmt der Staudruck bei deinem neuen Topf nicht (zu groß) und es ist dadurch keine optimale Fülllung im Zylinder, d.h. Leistungsverlust!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon h_w_f » 17. August 2009 19:51

Hi,

der alte Auspuff ist das einzige Teil an meiner Emme was verramscht aussah. Beulen, Rost halt nicht schoen, wenn alles andere neu ist.

Den "neuen" Auspuff habe ich in der originalen IFA Papschachtel mit Aufkleber am Auspuff und reichlich Staub in einer alten Simson MZ Werkstatt gekauft.
An die Adresse bin ich durch den Hausmeister der Jugendherberge gekommen. Der fuhr ne SR51, ich Ihn nach nem Haendler gefragt, und so kam der neue Auspuff ins Haus.
An der Origanlitaet gibt es keinen zweifel, daher muss das auch funktionieren. Kann es sein, das durch 20.00 km zukoken des Schalldaempfers der Rueckstau und somit die Leistung groesser wird?

Was kann ich sonst noch versuchen um wieder eine normale Leistung zu erhalten?

Mit freundlicher Zweitaktfahne

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 09:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon h_w_f » 19. August 2009 06:06

So,

Problem geloest.

Habe nach nochmaligem Abbau des Luftfilterkastens gesehen, das sich das Gummi fuer die Ansaugung aus der Halterung am Luftfilterkasten eingedreht hat.
Dadurch wurde die Luftzufuhr etwa um 1/3 reduziert.
Kommt halt vor, wer keine Arbeit hat, macht eben welche, und jetzt wieder Spass, rechts ist Gas



Ach ja, gestern bei der Dekra in Remscheid gewesen mit der Emme, sehr freundliche Leute, Spass an der MZ, ohne Maengel durch :-)

Mit freundlicher 2Taktfahne gruesst Euch

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 09:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon Christof » 20. August 2009 20:18

Dann hats du aber nich alles hingeschrieben. Entweder war das Phänomen schon vor dem Topftausch oder du warst danach nochmal am Luftfilterkasten.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon Emmy66 » 20. August 2009 20:32

Meine TS 150, BJ 78 (12Tkm) mit Hochlenker, technisch okay, schafft mit mir 193cm & 87kg max 90km/h lt. Tacho.
Meine mal in einer Dose hinterher gefahrene bessere Hälfte hatte 95km/h am Tacho abgelesen.
Mir reichen die 90km/h vollauf. In Leipzig darf ich eh nur 50km/h fahren :D
Und auf der Landstraße reichen mir ruhige 80km/h. Sonst hätte ich mir wieder ne ETZ 250 gekauft...

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 10:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 59
Skype: mpfordte

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon Christof » 20. August 2009 20:38

[quote="Emmy66"]Meine TS 150, BJ 78 (12Tkm) mit Hochlenker, technisch okay, schafft mit mir 193cm & 87kg [ /quote]

193cm³? Wie geht das denn? Bei 87kg muss die TS aber mehr bringen. Ein Bekannter ausm Ort wiegt knapp 100kg und der fährt mit seiner 150er Ts mit Hochlenker noch ne glatte 105 auf der Geraden. Ich würde trotzdem mal nachschauen, nicht das es später mal nen Schaden gibt. Leistungsmagel kann auch an schlecht eingestellter Zündung bzw. Spritzufuhr/Vergaser liegen. Sowas kann u. U. nen Motorschaden nach sich ziehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon pug » 20. August 2009 21:16

Naja - im TS150-Handbuch steht, dass die Höchstgeschwindigkeit "etwa" 150km/h ist. Dies auc nur bei folgenden Bedingungen:
- stark geduckte Haltung (liegend)
- Windstille
- eng anliegende Kleidung
- ebene Straße mit glatter Oberfläche

Diese Bedingungen gibt es äußerst selten ;) Vor allem wenn man bedenkt wie lange die 150er braucht um auf 105 zu beschleunigen. Irgendwann kommt eine Steigung :)

Ich schaffe mit meiner meist ~95-100km/h - ganz selten mal 105-107. (183cm/~75kg)

Kann mir gut vorstellen, dass bei 193cm und aufrechter Haltung nicht mehr als 95 möglich ist.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 01:15

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon Christof » 20. August 2009 21:42

Ach jetzt versteh ich nich 193cm³ Hubraum sondern 193cm Körpergröße. Nee mal im ernst jede mir bekannte ordentliche TS 150 mit 16er Ritzel hat die 105km/h-Marke erreicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon pug » 20. August 2009 21:55

Klar erreicht sie das. Nur wie oft. Meine erreicht die 105 auch. Aber von den 60km/tag (davon ca 30km Autobahn halt nur etwa 5km lang.
95-100 erreicht sie laufend.
In Komplett aufrachter Haltung bei jemanden der noch 10cm größer ist und mehr wiegt kann ich mir gut vorstellen, dass nur noch max 95-100 möglich sind.

zudem ist der tacho alles andere als genau. die einen gehen vor - die anderen nach oder pendeln fürchterlich.
Ich akzeptiere nur Geschwindigkeitsmessungen mit GPS ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 01:15

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon Christof » 20. August 2009 22:01

pug hat geschrieben:Meine erreicht die 105 auch. Aber von den 60km/tag (davon ca 30km Autobahn halt nur etwa 5km lang.
95-100 erreicht sie laufend.


Genau so ist es. Auf die 105 wird man nicht katapultiert aber unter irren Geräuschentwicklung sind 105 drin. Trotzdem ein sehr gutes Motorrad!

pug hat geschrieben:zudem ist der tacho alles andere als genau. die einen gehen vor - die anderen nach oder pendeln fürchterlich.
Ich akzeptiere nur Geschwindigkeitsmessungen mit GPS ;)


Da haste wahr. Meiner an der 150er pendelt nicht und zeigt fast genau an. Ist aber auch ein Glücksgriff...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon tilo_guenther » 22. August 2016 10:54

...ich bin am Wochenende laut Tacho 110 gefahren. Hinter mir ist jemand mit ner BMW gefahren, da waren es auch 110 laut Tacho.
Es ist alles original: Vergaser, Elektrik, Regler, Ritzel. Kolben und Zylinder sind aus dem Regal - ein alter Zylinder mit Kolben im letzten Schleifmaß. Ich habe das für gut befunden und eingebaut.
Im 4.Gang zieht sie auch fein hoch, bin echt begeistert von der Kleinen.
Einziges großes Manko ist die Geräuschkulisse...bäh!

viele Grüße, Tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 17:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon der maaß » 22. August 2016 11:41

bei meiner ist es abhängig von der Tagesform. 40km am Stück! mit 80...85 (mit Zelt, Schlafsack, 10l Kanister und allem was man sonst noch braucht) waren bei mir kein Problem (ich bin 1,93 groß und wiege 110). Vmax läuft sie bei Rückenwind auf der Geraden 110, bei starkem Gegenwind bleibe ich im 3. Gang :oops:
Alltags-Vmax liegt bei 95-100, was ich aber eher selten abrufe. Manchmal schafft sie auch nur 90, Tagesform eben.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: MZ TS 150 Leistungsverlust

Beitragvon der garst » 22. August 2016 20:21

2009.... ist lange her.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 20 Gäste