Seite 1 von 1
Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:16
von Büchsefahrer
Hallo bin neu hier und hab mal ne Frage
Will mir eine MZ ES 175/1 Baujahr 64 kaufen. Sie stand einige jahre (ca. 25) und nun meine Frage:
Der Kickstarter lässt sich nicht durchtreten auch wenn ich die Kupplung gezogen habe, aber die gänge lassen sich schalten
woran kann das liegen oder besser gesagt was stimmt da nicht? Hab schon einige Motorräder restauriert ,aber sowas hatte ich noch nicht.
MfG Büchsefahrer
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:18
von Marco
Vermutlich is der Kolben im Zylinder festgerostet....
Würde mich nach 25 Jahren nicht wundern
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:18
von flotter 3er
der Kolben wird festgegammelt sein....
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:19
von Büchsefahrer
Da müsste ich sie doch aber durchtreten können bei gezogener Kupplung oder?
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:20
von Norbert
flotter 3er hat geschrieben:der Kolben wird festgegammelt sein....
Ja, das braucht auch keine 25 Jahre dafür...
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:22
von Büchsefahrer
naja sie lässt sich halt garnicht durchtreten auch bei gezogener kupplung

Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:24
von Marco
Dann is was anderes festgegammelt.
MAch den Motor auf und Du wirst sehen. Nach 25 Jahren Standzeit kommst da ohnehin nict umher. Warum dann erst rumraten?
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:25
von Büchsefahrer
damit ich mir die teile schon besorgen kann

Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:27
von ElMatzo
würd ich nicht machen.
erst aufmachen und gucken, dann bestellen, anstatt drei mal zu bestellen, weil nach jedem arbeitsschritt neues dazu kommt.
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:29
von Büchsefahrer
naja gut die lager und simmerringe hab ich schon zuhause (immer auf lager) hoff nur das der kolben fest ist und die kupplung klebt und nicht vielleicht sogar ein getriebe schaden vorliegt.
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:29
von ts-schrauber
Büchsefahrer hat geschrieben:Da müsste ich sie doch aber durchtreten können bei gezogener Kupplung oder?
War bei meinem Motor identisch. Ausser Kolben waren auch beide Pleuellager festgegammelt. Somit konnte die Einheit Kolben und KW am Kolben wie eine starre Stange gehalten werden! Macht das Zerlegen des Motors auch nicht einfacher - nur grobe Gewalt hat bei mir geholfen.
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 19:32
von Büchsefahrer
was anderes würd mir auch nicht übrig bleiben hoffe nur die laufbuchse wird nicht zu schlimm beschädigt damit man den zylinder nochmal verwenden kann. hilft es wenn ich den kolben heiß mache damit er leichter heraus geht vielleicht?
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 20:08
von motorradfahrerwill
Wenn überhaupt müßtest Du den Zylinder erwärmen - hilft aber wahrscheinlich auch nicht.
Mach doch erst mal den Zylinderkopf ab, dan siehst Du schon viel.
Ist da Rost, dann Rostlöser im Überfluß rein, kein WD40.
Ne Woche stehen lassen und jeden Tag wieder Rostlöser druff.
So, die Experten bitte.

Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
18. August 2009 21:59
von Meisenmann
Ich würde behaupten wollen, das Du um eine komplette Motorrevision nicht herrum kommen wirst.
Zumindest solltest Du es Dir gut überlegen.
Will heissen:
-Kurbelwelle regenerieren
-Zylinder schleifen und nen neuen Kolben rein
-Lager und Simmeringe neu
-Kupplung regenerieren
-Getrieb sorgfältig auf Verschleiss prüfen
Bist Du mit ca 500€ dabei...
Überleg Dir gut ob es Dir das wert ist!
Ich hab das selber gerade hinter mir.
Meiner Meinung nach hat es keinen Sinn hier zu sparen, sonst hast Du später nur Frust/Pfusch!
Viel Erfolg/Spaß!!!
MfG Tim...
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
19. August 2009 03:03
von ts-schrauber
Meisenmann hat geschrieben:Ich würde behaupten wollen, das Du um eine komplette Motorrevision nicht herrum kommen wirst.
Zumindest solltest Du es Dir gut überlegen.
Will heissen:
-Kurbelwelle regenerieren
-Zylinder schleifen und nen neuen Kolben rein
-Lager und Simmeringe neu
-Kupplung regenerieren
-Getrieb sorgfältig auf Verschleiss prüfen
Bist Du mit ca 500€ dabei...
Überleg Dir gut ob es Dir das wert ist!
Ich hab das selber gerade hinter mir.
Meiner Meinung nach hat es keinen Sinn hier zu sparen, sonst hast Du später nur Frust/Pfusch!
Viel Erfolg/Spaß!!!
MfG Tim...

und evtl. Unterstützung aus dem Forum holen - mir hat Arne (ETZploited) sehr kompetent und ausdauernd unter die Arme gegriffen!
Re: Motor lässt sich nicht drehen

Verfasst:
19. August 2009 07:08
von zweitaktschraubaer
Moin!
Hmmm, wenn Du bei gezogener kupplung nicht treten kannst könnte auch die Kupplung kleben und wenn die Welle fest ist geht dann eben nix.
Also, wenn Du den Kolben aus dem Zylinder pfriemeln willst - guuuuuut einweichen und dann mit Hitze und Gefühl arbeiten. Vielleicht nen Eiswürfel auf den Kolben?!?
Kann nen ordentlicher Akt werden.
Zum Einweichen nutze ich mittlerweile am liebsten Diesel, der kriecht in die noch so kleinste Ecke.
Aber stell Dich schon mal auf jede Menge schönes, weisses, hartes Aluminiumoxid am Kolbenhemd ein...
Ansonsten: sei vorsichtig mit den Kühlrippen beim Werkeln, nicht unbedingt den Hebel daran ansetzen.
Versteht sich ja von selbst.
Viel Erfolg bei der Aktion!
Kleiner Tip:
Bei "Biete" hier im Forum wird eine ES 175/2 angeboten - ist aber laut den Fotos keine, ist eine /1...
Und die steht wohl erst zwei Jahre.
Gruß
Jan