Seite 1 von 1

Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 09:51
von Jubi
Hallo, ich fahre mit meine 250er ETS nicht sehr oft, wenn es hoch kommt ein mal pro Woche oder weniger.
Nach dem Aufbau wurde eine neue Kette verbaut.

Nach kurzer Zeit war der obere Kettenschlauch durgewetzt (auf der Seite zum Schutzblech hin)
Die Kette war auch richtig Locker.

Bild

Ich gebe zu das war auch mit meine schuld, ich habe nicht kontrolliert. da ich im Prüfungstress war habe ich das in die Werstatt gegeben weil ich eie Tour machen wollte mit ein paar Freunden an den Folgetaagen.

Aber ich musste nach ca 15-20 Km feststellen das nun der untere Kettenschlach wieder auf der Innenseite durgewetzt ist...

Werkstattfehler? Weil ich bin zwischendurch nicht weiter damit gefahren.

Ich hoffe jemand weiß Rat.

Gruß Martin

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 10:12
von mzkay
falls alles original ist, dann ist evtl. die Schwinge verbogen, stimmt die Spur nicht
mach mal ein Foto vom ganzen Kettenkasten

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 10:20
von Lorchen
Das ist wohl ein Nachbau-Kettenschlauch. :roll:

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 10:36
von ad40
Hallo Martin,
auf deinem Bild sieht es so aus das die Kette ja gerade so am Schutzblech vorbeigeht. Da sollte meines Erachtens nach deutlich mehr Luft sein.Bei meiner 250er TS ist zwischen Kettenschlauch und Schutzblech so ca. 2 cm Luft, ich denke mal das sollte bei der ETS ähnlich sein.
Gruß Axel

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 10:50
von Jubi
Hallo,
also es ist eine Ersatzkette (die alte hatte zu viel spiel). Zudem ein Nachbaukettenschlauch. Spur und Sturz sollten Stimmen.
Viel Platz war da nicht das Stimmt.
Der Kettenkasten war jedoch Original.

Soll ich dennoch Fotos machen?

Ich vermute ganz stark das es mir mein Schutzblech zerkratzt hat, weil die kette so locker war. Deswegen der weiße Rostschutz.

MfG

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 11:14
von flotter 3er
Vielleicht sitzt der Koti zu weit rechts und drückt gegen die Schläuche?

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 11:50
von Jubi
Ich weiß nicht ob es daran liegt. Damals hab ich mir eigentlich Zeit genommen beim Zusammenbau, kein "husch husch". Ich kann es nur nochmals Kontrollieren.
Aber danke für den Tip. da hab ich nicht dran gedacht.

Hier nochmals ein paar Bilder.
Bild
Bild
Bild

beim letzten Foto habe ich nicht nach unten gezogen...

MfG

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 12:08
von Lorchen
Der obere Schlauch ist nach außen durchgebogen. Das sind diese unmöglichen Nachbaudinger! Bei meiner TS ist das auch so, und innen wird der Schlauch immer dünner.

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 12:27
von Guesi
Das ist ein Kettenschlauch von dietel oder von FEZ.
Die sind in der Qualität nicht überrragend...
Es gibt jetzt andere Nachbauten, die besser sind...

GüSi
www.mzsimson.de

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 12:29
von Jubi
Das Problem war aber, das erst der Obere durch war, es repariert wurde (da war der untere vollig ok) ich habe keine beschädigung gesehen und auch gesagt wenn was ist sollen sie mir bescheid geben. Nichts.

Paar kilometer gefahren und nun das Unten. Die Kette hat wieder die Spannung vollkommen verloren und der Kettenschlauch ist durchgewetzt.

Ich frag mich ernsthaft warum das so ist. Wenn die Spur nicht stimmen sollte, müssten sich doch beide gleich abnutzen oder seh ich das falsch?

Und warum ausgerechnet auf der Innenseite nicht unten? Die Kette hat ja letztendlich an Spannung verloren und hängt durch.

Ich hatte schon mal nen Unfall wegen ner zu losen Kette nochmal will ich das nicht.

Nachtrag:
@Guesi: ich werd mal fragen und ggf. mal den Tip geben das er mal dort anfragen soll.
Hast du da Erfahrungen o.ä?

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 19. August 2009 12:47
von Guesi
Hallo

wenn die Kette locker geworden ist, würde ich mal nachfragen, welche Kette die eingesetzt haben.

Und die Nachfertigungen sind an der Seite sehr dünn(speziell die von FEZ).

GüSi

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 20. August 2009 19:11
von Christof
Ich hatte genau das gleiche Problem! Bei meiner Es 175/2 waren die Schläuche sehr weich und sehr schnell durchgewetzt. Zudem machten sie in ihrem kurzen Leben ordentlich jaulende Geräusche. Es gibt jetzt neuere Nachbauschläuche. Die sind bedeutend härter und in der Qualtität deutlich besser. Keine Geräusche und keine durchgescheuerten Schläuche mehr (1500km).

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 20. August 2009 19:21
von knut
@jubi - wenn die kette schon wieder locker ist taugt sie nix oder dein hinterrad ist nicht fest . ordentliche kette + ordentliche schläuche (kannst du leicht selbst einbauen) und ruhe ist .
ps. klick mal auf den link vom guesi :ja: (da gibts qualität)

Re: Kettenschläuche nacheinander Durchgewetzt

BeitragVerfasst: 21. August 2009 08:32
von Jubi
Das stimmt allerdings, die Schläuche sind nach kurzer zeit Butterweich...

ich werd mir wohl doch selber die Zeit nehmen müssen. ...also jetzt steht das Motorrad erstmal. Brauchbare ketten auch bei MZSimson?

MfG