Convention hat geschrieben:in meinem etz motor war uraltes öl und ich habe gelesen es wäre ratsam nach dem ablassen des alten öls den motor mit diesel zu füllen und dann mal eine kurze runde zu drehen.
jetzt die frage,kann ich das wirklich machen oder schadet das dem motor oder evt der kupplung?
alos ich hatte in anno 1979 mal ne suzi gt 250. irgendwann war ein loch im getriebegehäuse, und es hielt kein öl mehr.
reparatur zu teuer, weil komplett neues motorgehäuse, schweissen damals nich möglich.
ich hab das getriebe noch mit fett ein paar 100 km hinüber gerettet.
also auf deutsch, wenn du nur den motor warmfährst, ca. 20 km, gibts zwar etwas verschleiss mehr als mit richtigem getriebeöl, aber in der gesamtlebensdauer total unbedeutend.
und dann flugs bei noch warmen motor richtiges getriebeöl rein
und bitte, motor nur warm fahren, nicht heizen und gänge reinknallen, dieselöl ist nicht geigenet als getriebeöl
was die kupplungsbeläge betrifft, das hängt von der zusammensetzung derselben an.
da kann ich keine aussagen zu machen - manche könnten für ein paar 100km "beleidigt" sein und müssen sanft gefahren werden, anderen mag es am a... vorbei gehen.
ich persönlich würde, nachdem das alte öl raus ist, neues öl einfüllen, evtl mit a bisser benzinzusatz zwecks besserem spül/ablaufvermögen, ne runde fahren, dann gleich wieder das korrekte getriebeöl einfüllen
aber das auch nur, wenn ich annehme, dass eine menge dreck im getriebe ist.
ansonsten reicht ein normaler ölwechsel
gruss