300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Hallo
Nachdem ich meine 150er verkauft hatte, war ich ein wenig am überlegen was ich mit dem Geld machen könnte. Und da fiel mir spontan ein das ich doch den Motor für die TS regenerieren lassen könnte.
Dabei stellte sich mir die Frage was ich mache. Ich hatte immer noch einen 251er Motor liegen . Dieser sollte die Basis für den neuen Motor sein.
Mach ich bei der Gelegenheit einen 300er Zylinder drauf oder lasse ich den 251er Zylinder schleifen. In einem Beitrag hier im Forum hatte ich mal gelesen das es möglich ist den Zylinder beschichten zu lassen. Dadurch sollte er
eine längere Laufleistung erhalten. Dadurch angespitzt habe ich mich mit Jürgen alias Kerzengesicht in Verbindung gesetzt und hab ihn zu dem Thema ein wenig ausgefragt. Seine Meinung war durchweg Positiv. Beim Beschichten soll es aber nicht bleiben. Desweiteren hatte ich gelesen, das es möglich ist, die Steuerzeiten des Zylinders zu ändern um ein besseres Drehmoment im unteren Bereich zu erhalten. Um das ganze einmal von vorn bis hinten durch zu sprechen, telefonierte ich mit Herrn Didt vom MZ Laden der diese Arbeiten durch führt. Ich ließ mir die ganze Sache von Ihm erklären und fand immer mehr Gefallen an der Sache und entschloss mich dann den Motor so fertig machen zu lassen. Dazu musste erstmal geschaut werden was an dem Motor noch zu gebrauchen ist. Wie sich zeigte war das sehr wenig. Hier mal kurz eine Liste was alles neu muss.
Kupplungslammen-Stahl und Reibscheiben
Primärrad
Schaltrad 2.Gang
Schaltgabel
Kurbelwelle
Zur Kurbelwelle hatte Jürgen mir den Tipp gegeben, das wenn ich den Zylinder beschichten lasse, ich mir auch die Kurbelwelle vom MZ Laden kaufen sollte. Diese sei durch versilberte Lagerkäfige und bronzene Anlaufscheiben sehr langlebig.
Nachdem nun feststand was ich alles brauche habe ich die Teile beim MZ Laden bestellt. Jetzt wird der ein oder andere Fragen warum hast du keinen 300er drauf gemacht. Darauf habe ich drei Antworten die mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen haben. Zum Ersten kostet ein 300er Zylinder mehr als wenn ich den 251er schleifen und bescichten lasse. Durch das Ändern der Steuerzeiten habe ich auch mehr Drehmoment von unten raus und drittens erhoffe ich mir eine gewissere
Stabilität und Langlebigkeit.
Was haltet Ihr von meiner Entscheidung?
Ich werde in nächster Zeit weiter berichten wie der Verlauf ist und bin schon mal auf die erste Probefahrt gespannt.
Nachdem ich meine 150er verkauft hatte, war ich ein wenig am überlegen was ich mit dem Geld machen könnte. Und da fiel mir spontan ein das ich doch den Motor für die TS regenerieren lassen könnte.
Dabei stellte sich mir die Frage was ich mache. Ich hatte immer noch einen 251er Motor liegen . Dieser sollte die Basis für den neuen Motor sein.
Mach ich bei der Gelegenheit einen 300er Zylinder drauf oder lasse ich den 251er Zylinder schleifen. In einem Beitrag hier im Forum hatte ich mal gelesen das es möglich ist den Zylinder beschichten zu lassen. Dadurch sollte er
eine längere Laufleistung erhalten. Dadurch angespitzt habe ich mich mit Jürgen alias Kerzengesicht in Verbindung gesetzt und hab ihn zu dem Thema ein wenig ausgefragt. Seine Meinung war durchweg Positiv. Beim Beschichten soll es aber nicht bleiben. Desweiteren hatte ich gelesen, das es möglich ist, die Steuerzeiten des Zylinders zu ändern um ein besseres Drehmoment im unteren Bereich zu erhalten. Um das ganze einmal von vorn bis hinten durch zu sprechen, telefonierte ich mit Herrn Didt vom MZ Laden der diese Arbeiten durch führt. Ich ließ mir die ganze Sache von Ihm erklären und fand immer mehr Gefallen an der Sache und entschloss mich dann den Motor so fertig machen zu lassen. Dazu musste erstmal geschaut werden was an dem Motor noch zu gebrauchen ist. Wie sich zeigte war das sehr wenig. Hier mal kurz eine Liste was alles neu muss.
Kupplungslammen-Stahl und Reibscheiben
Primärrad
Schaltrad 2.Gang
Schaltgabel
Kurbelwelle
Zur Kurbelwelle hatte Jürgen mir den Tipp gegeben, das wenn ich den Zylinder beschichten lasse, ich mir auch die Kurbelwelle vom MZ Laden kaufen sollte. Diese sei durch versilberte Lagerkäfige und bronzene Anlaufscheiben sehr langlebig.
Nachdem nun feststand was ich alles brauche habe ich die Teile beim MZ Laden bestellt. Jetzt wird der ein oder andere Fragen warum hast du keinen 300er drauf gemacht. Darauf habe ich drei Antworten die mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen haben. Zum Ersten kostet ein 300er Zylinder mehr als wenn ich den 251er schleifen und bescichten lasse. Durch das Ändern der Steuerzeiten habe ich auch mehr Drehmoment von unten raus und drittens erhoffe ich mir eine gewissere
Stabilität und Langlebigkeit.
Was haltet Ihr von meiner Entscheidung?
Ich werde in nächster Zeit weiter berichten wie der Verlauf ist und bin schon mal auf die erste Probefahrt gespannt.