Seite 1 von 1
Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
24. August 2009 14:57
von enno ts
hallo
habe mir einen es 150 motor besorgt. er hat hinten die schmale aufnahme. darf der mit 10mm plattten in den rahmen der ts eingeklemmt verschraubt werden, oder macht dann der tüv ärger?
muß ich sonst noch was beachten bei dem umbau von ts-motor auf es-motor?
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
24. August 2009 15:01
von Nils
Das sollte kein Problem sein. Laut Wildschrei wurden in Westdeutschland nur "schmale" Motoren als Ersatz bereitgehalten, da diese in alle kleinen Modelle eingebaut werden können, mit den entsprechenden Unterlagen natürlich.
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
24. August 2009 15:13
von enno ts
die unterlagen habe ich aus 10mm alu-flacheisen gepastelt-oder werden nur die originale erlaubt sein. wenn , wo bekommt man heute noch die distanzstücke?
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
24. August 2009 17:46
von Sven Witzel
Dir ist schon klar, dass die ES in der ersten Ausführung 10 PS und die TS 12,5 hat ?!
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
24. August 2009 18:07
von Nordlicht
Sven Witzel hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass die ES in der ersten Ausführung 10 PS und die TS 12,5 hat ?!
und ich mag auch keine Motoren mit Simplexkette auch die KW waren schwächer.....
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
24. August 2009 19:10
von Norbert
Nordlicht hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass die ES in der ersten Ausführung 10 PS und die TS 12,5 hat ?!
und ich mag auch keine Motoren mit Simplexkette auch die KW waren schwächer.....
Und das die möglicherweise auch mehr Öl braucht ( wenn der TS Motor nicht zu alt vom Bj. her ist).
Und wieviel km hat der "neue" Motor schon runter?
Für ein Alltagsfahrzeug? würde ich das nicht so machen !
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
24. August 2009 21:06
von Christof
Ich würds auch nicht machen. Falls du ihn trotzdem einbauen willst, es gibt Distanzstücke von MZ die den Einbau von Motoren mit schmaler Aufhängung in Rahmen mit breiter Aufhängung ermöglichen. Hier die ET-Nummer 13-30.287. 4 Stück werden benötigt. Gabor hat die Teile noch wwww.brockolow.de . Der TüV hat übrigens nichts dagegen.
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
25. August 2009 10:55
von enno ts
der motor ist schon älter und zu den km-stand weiß ich auch nichts. er soll aber durchgeschaut und neu abgedichtet sein und die verschleißteile wie kupplung und zylinder sind okay.
also muß ich den motor mit 1:33 fahren-auch nicht schlimm, mixxe selber.
die es150 war doch auch nicht so viel langsamer-oder doch?
es soll eh keine reisemachine werden, sondern nur bei schönwetter mit sohn(10jahre) sowie zum arbeitfahren.
mein jetziger motor ist tot-er hat fast 1mm spiel auf der kurbelwelle rechts.der unterbrecher lässt sich nicht mehr vernünftig einstellen.
wegen der leistung kann ich ja mein ts-zylinder nehmen und etwas bearbeiten, dann müßte doch die leistung wieder der ts nahe oder besser kommen.
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
25. August 2009 11:54
von ea2873
meine TS hat auch nen ES/0 Motor drin. insg. 4 Stück größere Muttern (13er?) druntergelegt, die passten genau von der Dicke. sicherlich ists nicht so elegant wie ein extra Distanzstück, solange die Schrauben aber nicht locker sind, gibts keine Probleme und den TÜV störts auch nicht, weil ers eh nicht merkt.
Von der Leistung langt der ES motor schon, auf 100 kommt sie immer.
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
26. August 2009 09:40
von enno ts
na dann will ich meinen mal umhängen und bin gespannt wie das mäuschen läuft.

die getriebeölmenge ist ja 450ml. aber was für öl empfehlt ihr, da es ja kein gl60 mehr gibt. möchte mir ja nicht die kupplung und dichtungen wieder himmeln???
Re: Umbau Motor ES150 in TS150

Verfasst:
31. August 2009 18:37
von enno ts
Motor ist implantiert-läuft jetzt nach einigen gebastel.Der Motor war undicht und die Kupplung war falsch zusammengebaut.Der Zylinder hat Riefen-ist aber noch fahrbar.Zum Glück ist die Kurbelwelle okay.
Auspuff ist so ne Nachbautüte und es läuft.
Untenrum ist der Motor etwas lascher in der Mitte besser und obenraus muß ich noch am Vergaser und Zündung das Optimum einstellen.
Also ganz so schlimm sind die Nachbaupötte auch nicht-fals er gammelt kann man sich nach 3Jahren einen neuen leisten.(Krümmer 16,65Euro Pott34,32Euro)