Kolbenhemd braun / Verschleißkante sichtbar / Laufgeräusche

ich habe gerade eben auf gut dünken und wegen einer gewissen mangelleistung mal meinen zylinder
im wildschrei findet man ja allerhand verhaltensrichtlinien was selbigen und den kolben betrifft.
bei mir muss ich leider folgendes feststellen.
nach unserem norwegentrip habe ich festgestellt, dass der kolben mächtig braun war. naja gut, dachte ich. durch die zuckelei. fährt sich wieder ab, ich fahre ja 1:70.
jezt, nach weiteren 500km sehe ich nach und es sieht so aus.
1. Kolbenhemd noch genauso komplett braun. so grob 5cm unterm 3. ring
2. Zylinder hat deutliche laufspuren
3. oberer totpunkt deutlich sichtbar eingearbeitet. musste nicht einmal
um ihn zu sehen. und er ist wenn sichtbar sicher auch deutlich fühlbar.
nun stellt sich für mich die frage, ob ich schleifen solle. sie fährt ja noch. auch gut 100kmh.
nun ich bräuchte denkanstöße. da das hier ja gut mit dem zitieren klappt, mache ich es forumsfreundlich.
1. schleifen? ja oder nein?
2. sollte ich noch damit fahren? am we ist motorradtreffen. (frage bezieht sich auch auf 3.)
3. im wildschrei findet man, dass die blown-by-gases im kurbelraum sich zu ölkohle binden und dann die lager töten. wie sieht es damit aus? soll ich die wechseln?
im topic findet man ja "laufgeräusche" die hat sie schon, aber klingt nicht wirklich nach lagern. mein mz-mann meinte heute nach dem ziehen und loslassen und ziehen und loslassen und ... der kupplung, es sei das tellerrad. der ton änderte sich nämlich. ich dachte immer, dies sei normal, da es schon immer so war.
(4.) ach ja und frage 4 fällt aus dem rahmen. betrifft das tellerrad. was meint ihr dazu?
(5.) wie kann der sich überhaupt so sehr und so langfristig braun färben?

im wildschrei findet man ja allerhand verhaltensrichtlinien was selbigen und den kolben betrifft.
bei mir muss ich leider folgendes feststellen.
nach unserem norwegentrip habe ich festgestellt, dass der kolben mächtig braun war. naja gut, dachte ich. durch die zuckelei. fährt sich wieder ab, ich fahre ja 1:70.
jezt, nach weiteren 500km sehe ich nach und es sieht so aus.
1. Kolbenhemd noch genauso komplett braun. so grob 5cm unterm 3. ring
2. Zylinder hat deutliche laufspuren
3. oberer totpunkt deutlich sichtbar eingearbeitet. musste nicht einmal

um ihn zu sehen. und er ist wenn sichtbar sicher auch deutlich fühlbar.
nun stellt sich für mich die frage, ob ich schleifen solle. sie fährt ja noch. auch gut 100kmh.
nun ich bräuchte denkanstöße. da das hier ja gut mit dem zitieren klappt, mache ich es forumsfreundlich.
1. schleifen? ja oder nein?
2. sollte ich noch damit fahren? am we ist motorradtreffen. (frage bezieht sich auch auf 3.)
3. im wildschrei findet man, dass die blown-by-gases im kurbelraum sich zu ölkohle binden und dann die lager töten. wie sieht es damit aus? soll ich die wechseln?
im topic findet man ja "laufgeräusche" die hat sie schon, aber klingt nicht wirklich nach lagern. mein mz-mann meinte heute nach dem ziehen und loslassen und ziehen und loslassen und ... der kupplung, es sei das tellerrad. der ton änderte sich nämlich. ich dachte immer, dies sei normal, da es schon immer so war.

(4.) ach ja und frage 4 fällt aus dem rahmen. betrifft das tellerrad. was meint ihr dazu?
(5.) wie kann der sich überhaupt so sehr und so langfristig braun färben?