Seite 1 von 1

Bing 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:06
von alexander
Fahre seit ca. 40TS o.g. Vergaser an ETZ 250.
Mit Werkseinstellung. Verbrauch 4,2 bis 4,9 Liter.

Irgendwann einige Zeit nach neugemachtem Motor Verbrauch 7 Liter. OHNE was geaendert zu haben.
- Beduesung wie vor
- Duesen durchgepustet
- Lufi neu
- Zuendung kontrolliert
- Luftschraube 1Umdrehung (bei 1/4 Umdrehung abgesoffen im Standgas)
- Choke hat Spiel und man merkt deutlich wenn er betaetigt wird
- Benzinhahn etc. gereinigt
- Duesennadel gerade
- Kerze neu (edith)

Wat nu?

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:23
von Jonas
40.000 km? Ev. ist der Vergaser einfach verschlissen (Kolbenschieber, Vergasergehäuse)?

Mal abwarten was der Rest sagt, fiel mir nur spontan dazu ein.

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:29
von matte85
kerze wechseln is immer gut

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 2. September 2009 07:03
von Lorchen
Der Verbrauchsanstieg ist völlig unerklärlich. Da kannst Du nur kleinere Hauptdüse und/oder tieferhängende Teillastnadel ausprobieren. Im Idealfall soll der Motor in allen Lebenslagen gerade nicht mehr knistern, wenn Du richtig heizt.

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 2. September 2009 07:04
von Paule56
alexander hat geschrieben:Irgendwann einige Zeit nach neugemachtem Motor Verbrauch 7 Liter. OHNE was geaendert zu haben.


Kenn ich ;-)
Det wusste Abhilfe

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 2. September 2009 07:38
von alexander
Paule56 hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Irgendwann einige Zeit nach neugemachtem Motor Verbrauch 7 Liter. OHNE was geaendert zu haben.


Kenn ich ;-)
Det wusste Abhilfe


DAS macht neugierig und muss beaeugt werden.
Vielen Dank.

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 3. September 2009 06:35
von lothar
matte85 hat geschrieben:kerze wechseln is immer gut
Um den hiefür beanspruchten Speicherplatz von 78 Bit ist es echt schade...


@Alexander: Ist die Laufgarnitur auch nagelneu? Wenn ja, ist ein erhöhter Verbrauch in der Einfahrphase nicht
ungewöhnlich, da die innere Reibung (noch) hoch ist und auch die Leistung (noch) nicht erreicht wird, solange die
Flächen/Ringe nicht eingeschliffen sind.

Meine Erfahrung: Jeder Motor ist anders, der neu gemachte lutscht natürlich auch in der Ansaugphase kräftiger als der alte ausgeklapperte.

Tipp: Vergaser (natürlich auf korrektem Zusammenbau kontrollieren) nach der Einfahrphase sorgfältig auf den neuen Motor abstimmen (ijnsbesondere Hauptdüse).
Jetzt erst mal nur Symptome bekämpfen: Nadel tiefer bei zu fettem Lauf, Leerlaufgemischraube nicht nach Buch, sondern nach Motorreaktion einstellen.

Gruß
Lothar

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 3. September 2009 09:25
von alexander
lothar hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:kerze wechseln is immer gut
Um den hiefür beanspruchten Speicherplatz von 78 Bit ist es echt schade...


Du nu wieder

lothar hat geschrieben:@Alexander: Ist die Laufgarnitur auch nagelneu?

.. und alle Lager, da KUWE-SChrott beim Satz vorher (8TS)

lothar hat geschrieben:Tipp: Vergaser (natürlich auf korrektem Zusammenbau kontrollieren) nach der Einfahrphase sorgfältig auf den neuen Motor abstimmen (ijnsbesondere Hauptdüse).
Jetzt erst mal nur Symptome bekämpfen: Nadel tiefer bei zu fettem Lauf, Leerlaufgemischraube nicht nach Buch, sondern nach Motorreaktion einstellen.

Gruß
Lothar

Viel anderes wird nicht bleiben.
Faehrt sich fett halt auch immer bisschen merkwuedig und nicht so leicht (wie auf 2 Beinen) und des verunsichert einen Consumer.
Wenn ichs naechste Mal frei hab´kuemmere ich mich noch mal.

Danke.

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

BeitragVerfasst: 3. September 2009 09:40
von lothar
alexander hat geschrieben:Wenn ichs naechste Mal frei hab´kuemmere ich mich noch mal.

Sitzt du nicht mehr den ganzen Tag auf der Parkbank?