Seite 1 von 1

BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:07
von quaipau
Hallo, alle zusammen!

Ich habe das Problem, dass wenn ich Vollgas mit Leo (meinem Gespann) fahre, irgendwas gibt's einen erheblichen Leistungsverlust, den ich als ein leerer Schwimmerkammer gedeutet habe. Außerdem hat das Gespann extrem wenig verbraucht: unter 5L auf Landstraße, 5,5 mit jemandem im Beiwagen.

Heute kam der Vergaser zum ersten mal runter, und Überraschung, es ist nicht ein N 2-4 sondern ein N 2-5.

Ist jemand schon so mal gefahren? kann der Leistungsverlust dem falschen Vergaser angerechnet werden?

Die Bedüsung ist Original 2-5: 130HD, 45 Leerlaufd., C6 Nadel im 3. Kerbe von oben...

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:20
von Sv-enB
Knistert es bei Vollgas? Wie sieht deine Kerze bei Vollgas aus? Nicht, daß dein Gespann zu mager läuft.

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:39
von Norbert
[quote="quaipau"]Ich habe das Problem, dass wenn ich Vollgas mit Leo (meinem Gespann) fahre, irgendwas gibt's einen erheblichen Leistungsverlust, den ich als ein leerer Schwimmerkammer gedeutet habe. [quote]

Tank, Siebe, Benzinhahn ( 4 Lochdichtung ) auf Durchlass geprüft?
laufen 200 - 250 cm3 Benzin/minute durch den Benzinhahn?

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:48
von quaipau
tja, leider war die kerze auch falsch... zu niedriger wert. sie hat einen leicht öligen Belag gebildet. Siehe hier: viewtopic.php?f=4&t=26577

zu mager schaut das nicht aus. aber ich kenne mich nur in der Simsonwelt aus :)

ich weiß nicht, ob ich die Nadel wie beim 2-4 einstellen soll (4. von oben) oder original lassen soll (3. von oben, wie es bisher war)

Schwimmer habe ich neu eingestellt war minimal verstellt...

-- Hinzugefügt: 04.09.2009 17:50:06 --

Sv-enB hat geschrieben:Knistert es bei Vollgas? Wie sieht deine Kerze bei Vollgas aus? Nicht, daß dein Gespann zu mager läuft.


bei Vollgas gibt sie einfach nach... ob knistern? wie versteht sich das?

-- Hinzugefügt: 04.09.2009 17:51:49 --

Norbert hat geschrieben:Tank, Siebe, Benzinhahn ( 4 Lochdichtung ) auf Durchlass geprüft?
laufen 200 - 250 cm3 Benzin/minute durch den Benzinhahn?


das wollte ich als nächstes prüfen... ich dachte mir, ich frage trotzdem nach dem 2-5 an einer TS, weil das kam mir komisch vor...

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 18:26
von ea2873
also ich habs andersherum drin, den 2-4er am ETZ Motor. geht problemlos. überprüf mal die bedüsung, manchmal setzen sich die düsen auch etwas mit dreck zu, sind dann zwar noch durchgängig aber vom durchmesser zu klein. entweder neue düsen rein, oder mal mit ner düsenlehre nachmessen. bedüsung passend zum motor (also eingentlich 2-4 bei dir) natürlich.

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 18:33
von quaipau
ea2873 hat geschrieben:also ich habs andersherum drin, den 2-4er am ETZ Motor. geht problemlos. überprüf mal die bedüsung, manchmal setzen sich die düsen auch etwas mit dreck zu, sind dann zwar noch durchgängig aber vom durchmesser zu klein. entweder neue düsen rein, oder mal mit ner düsenlehre nachmessen. bedüsung passend zum motor (also eingentlich 2-4 bei dir) natürlich.


ah, ja, das ist interessant... und hast du die Nadelstellung passend gemacht? (4. Kerbe von oben?)

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 18:41
von ETZploited
Ersetze die HD 130 durch eine 135.
Nadelstellung 4. Kerbe, genau.
Dann mal damit probieren.

Die 45 LLD sollte es tun, wirst du es Schieberuckelns damit doch nicht froh, könnte man die 50er probieren.

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 19:19
von quaipau
Norbert hat geschrieben:Tank, Siebe, Benzinhahn ( 4 Lochdichtung ) auf Durchlass geprüft?
laufen 200 - 250 cm3 Benzin/minute durch den Benzinhahn?


Norbert, ich habe den Durchfluss getestet, und habe dabei ein paar interessanten Sachen gelernt:

1. Yoghurtbecher sind nicht geeignet als Benzinbehälter.
2. ich habe keine Reserve!
3. es kommt mehr als genug Benzin raus (250cm3 in 35 Sekunden)

ETZploited hat geschrieben:Ersetze die HD 130 durch eine 135.
Nadelstellung 4. Kerbe, genau.
Dann mal damit probieren.

Die 45 LLD sollte es tun, wirst du es Schieberuckelns damit doch nicht froh, könnte man die 50er probieren.


Du, aber original soll eine 35er LLD... wieso ist die 45 bzw. 50 eine gute Idee?


Also, im Prinzip könnte ich aus dem 2-5 einen 2-4 machen: HD 135, LLD 45 und Nadel in die 4. Kerbe, richtig? Dann müssten Inkompatibilitätsprobleme außer Verdacht sein... richtig??

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 19:40
von ETZploited
quaipau hat geschrieben:Du, aber original soll eine 35er LLD... wieso ist die 45 bzw. 50 eine gute Idee?

Also, im Prinzip könnte ich aus dem 2-5 einen 2-4 machen: HD 135, LLD 45 und Nadel in die 4. Kerbe, richtig? Dann müssten Inkompatibilitätsprobleme außer Verdacht sein... richtig??


Ja, du hast dann einen N2-4, wobei bei dem eine LLD 35 vorgesehen ist und die 4. Kerbe eben nur die Grundeinstellung ist, die nach Bedarf angepaßt wird.

Zur LLD:
Die Vergaser sind ja schließlich auch auf günstige Verbräuche und Abgaswerte eingestellt, was sich teilweise im Zielkonflikt mit "gutem" Fahrverhalten befindet. Darum ist die Werksbedüsung nicht immer optimal.

Eine Anfettung durch eine größere LLD macht das Leerlaufgemisch zündunwillig (weniger Schieberuckeln, weiches Standgas) und verbessert den Übergang in den Teillastbereich.
Nun kann es gut sein, daß du mit einer 35er LLD doch schon gut bedient bist und eine größere nicht notwendig.
Die 45er, die du jetzt drin hast, schadet auf jeden Fall nichts.

Bei einer ETZ würde ich keine 35er nehmen, Erfahrungswerte zur TS habe ich diesbezüglich nicht.
-> Das kannst du später mal in aller Ruhe ausprobieren.

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 19:54
von quaipau
ETZploited hat geschrieben:
quaipau hat geschrieben:Du, aber original soll eine 35er LLD... wieso ist die 45 bzw. 50 eine gute Idee?

Also, im Prinzip könnte ich aus dem 2-5 einen 2-4 machen: HD 135, LLD 45 und Nadel in die 4. Kerbe, richtig? Dann müssten Inkompatibilitätsprobleme außer Verdacht sein... richtig??


Ja, du hast dann einen N2-4, wobei bei dem eine LLD 35 vorgesehen ist und die 4. Kerbe eben nur die Grundeinstellung ist, die nach Bedarf angepaßt wird.

Zur LLD:
Die Vergaser sind ja schließlich auch auf günstige Verbräuche und Abgaswerte eingestellt, was sich teilweise im Zielkonflikt mit "gutem" Fahrverhalten befindet. Darum ist die Werksbedüsung nicht immer optimal.

Eine Anfettung durch eine größere LLD macht das Leerlaufgemisch zündunwillig (weniger Schieberuckeln, weiches Standgas) und verbessert den Übergang in den Teillastbereich.
Nun kann es gut sein, daß du mit einer 35er LLD doch schon gut bedient bist und eine größere nicht notwendig.
Die 45er, die du jetzt drin hast, schadet auf jeden Fall nichts.

Bei einer ETZ würde ich keine 35er nehmen, Erfahrungswerte zur TS habe ich diesbezüglich nicht.
-> Das kannst du später mal in aller Ruhe ausprobieren.


Alles klar... dann probiere ich eine 135er und die 4. Kerbe, und dann schauen wir mal :)

hat jemand übrigens eine 135er zur Hand? :roll:

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 4. September 2009 20:31
von ETZploited
Falls du keine preisgünstig bekommst, kannst du dir in der nächsten Motorradwerkstatt deine 130er aufreiben lassen. Frag aber vorher nach dem Preis :wink:

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 10. September 2009 15:13
von quaipau
Also, ich habe ein bisschen geschraubt und habe erfreuliche Nachrichten.

Nach einer extrem peniblen Schwimmereinstellung kriegt der Moped genug Benzin. Dabei läuft er nicht über. Also ich = zufrieden.
105Km/h sind's schon geworden, und zwar ein paar Km.

Das Kerzenbild an der neuen Isolator ist jetzt endlich Braun, wobei ein bisschen dunkel. Ich dachte, ich fahre zu mager?? Bin verwirrt.

Zusammengefasst: die TS/1 scheint kein Problem mit dem BVF 30 N2-5 zu haben bei Standard-ETZ-Einstellung (3. Kerbe von oben, 135HD, 45LLD), auch nicht als Gespann.

Danke an alle und frohes fahren!

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 12:04
von obra
Mal ne kurze Frage: Ist das nun die 4. Kerne oder die 5.?
Weil es ja 2 Plättchen gibt...

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 12:10
von Klaus P.
War falsch

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 12:22
von obra
Danke!

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 12:25
von Klaus P.
War falsch, untere (Halte-) Platte zählt,
also 5 Kerbe bei deinem Beispiel.

Entschuldigung
Gruß Klaus

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 13:03
von Martin H.
Genau, es zählt immer die untere; und gezählt wird von oben.
Hier im Beispiel wäre es die 4.:

Bild
(aus der TS-Bedienungsanleitung).

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 08:32
von obra
Ich habe gestern die MZ nach 15 Jahren wieder zum Leben erweckt. Sie lief und ich konnte sogar mit fahren. Als sie warm war, sprang sie jedoch nicht mehr an.
Erneuert wurden:
Kondensator, Unterbrecher, Zündspule, Batterie, alles eingestellt, Vergaser Überholsatz. Jedoch ist der Kolbenschieber noch der alte, ebenso die Nadel (beides Fehlbestellungen, warte auf Neuteile)
Habt ihr ne Idee, woran es liegen könnte?
Ausserdem habe ich den Regler im Verdacht, da sie, wenn ich das Licht anschalte, auch teilweise ausging.

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 13:33
von DWK
Wenn Sie 15 Jahre gestanden hat, stellt sich die Frage wann der Motor mal gemacht wurde. Die Wedis auf der Kurbelwelle werden hart sein und sollten neu werden,da ist Falschluft ein Thema.

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 13:46
von ea2873
obra hat geschrieben: Als sie warm war, sprang sie jedoch nicht mehr an.
Erneuert wurden:
Kondensator, Unterbrecher, Zündspule, Batterie, alles eingestellt, Vergaser Überholsatz. Jedoch ist der Kolbenschieber noch der alte, ebenso die Nadel (beides Fehlbestellungen, warte auf Neuteile)
Habt ihr ne Idee, woran es liegen könnte?
Ausserdem habe ich den Regler im Verdacht, da sie, wenn ich das Licht anschalte, auch teilweise ausging.


die Vergaserteile müssen nicht zwangsläufig neu, erstmal schauen ob sie mit den alten läuft.
Ich würde den Kerzenstecker unbedingt tauschen, die alten machen manchmal komische Sachen.

Wg. "Reglerverdacht": nicht dran rumbiegen, die Regler an sich sind meistens ok, das Problem sind die Kontakte überall sonst, v.a. Sicherungskasten etc....
Ich persönlich bin ein Freund des elektronischen 6V Reglers (in silber, bitte nicht in schwarz).

Re: BVF 30 N 2-5 in TS 250/1 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 20:00
von obra
Das ist der Grund, warum sie nicht mehr ansprang...

Ein Kolbenring hat sich verabschiedet.

Damit muss ich den Motor wohl auseinandernehmen.