Seite 1 von 1
es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
5. September 2009 07:04
von buzzdee23
Hallo
Ich habe eine Frage zu meiner ES175-1, wenn ich den ersten Gang einlegen will rattert es verdächtig im Motor es klingt ungefähr so als ob man versucht ohne Kupplung einen Gang einzulegen ("Zahn auf Zahn-Rattern"),bei bestimmten Drehzahlen des motors is dies mal mehr mal weniger, die anderen Gänge schalten sauber und "Lautlos".
Kann man irgendwie die Gänge einstellen bei diesem Modell, oder liegt es an der Kupplung, oder ist das normal bei der ES, oder liege ich mit meinen Vermutungen völlig falsch ?
Ich mach mir ein wenig Sorgen, dass evtl was kaputt oder nicht so richtig eingestellt ist, schliesslich soll will ich die Gute ja nicht schrotten.
Mfg Sebastian
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
5. September 2009 20:35
von Christof
Die Gänge kannst du nicht einstellen. Lediglich muss an den Losrädern für den 1. und 4. Gang ein Axialspiel eingestellt werden.
Wichtig:
Wann tritt das Geräusch auf? Beim einlegen des 1. Ganges im Stand? Beim runterschalten?
Hast du den Motor schon mal offen gehabt?
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
5. September 2009 20:52
von buzzdee23
Das Geräusch kommt beim einlegen des Gangs im Stand, beim runterschlten nur gering .
Bis auf den Kupplungsseitendeckel war der Motor noch nicht geöffnet (Zumindest von mir nicht, was der Vorbesitzer gemacht hat weiss ich nicht )
Mfg
und danke für die rasche Antwort
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
5. September 2009 21:03
von Christof
buzzdee23 hat geschrieben:Das Geräusch kommt beim einlegen des Gangs im Stand, beim runterschlten nur gering .
Das Problem ist bekannt und liegt im Normalfall an zu hohem Standgas. Du darfst den 1. Gang im Stand nicht bei zu hoher Motordrehzahl einlegen, den selbst bei gezogener Kupplung dreht sich deine Antriebswelle und das Losrad 1.Gang im Getriebe noch eine Weile zu schnell mit. Auskuppeln beim losfahren, bis 3 Zählen, 1. Gang einlegen. Ist das Geräusch bei einschalten weg liegts daran. Beim runterschalten hilft oft Zwischengas das Geräusch zu vermeiden. Mal ne andere Frage nen Satz nach vorn macht sie beim Gang einlegen nicht oder hast du t.w. Probleme mit der Kupplung?
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
5. September 2009 22:34
von Lorchen
Man kann allgemein sagen, daß beim Einlegen der Gänge ein gewisser - nun ja - Druck sein muß.

Also mal mit Entschlossenheit den 1. Gang einlegen. Die Gänge müssen tatsächlich bis zum Ende des Betätigungsweges am Schalthebel ein
gelegt werden. Es gibt keine Schalthilfe wie beim 5-Gang-Motor. Wenn die Kupplung im
warmen Zustand trennt, so daß die Fuhre nicht vorwärts drängt, ist es i.O.
Die besagten Losräder 1. und 4. Gang sollen 0,4mm Axialspiel haben, also gerade fühlbar.
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 15:47
von buzzdee23
Also einen kleinen Satz nach vorn macht sie schon ich hatte schon den Verdacht dass es an der Kupplung liegt, gibt es eine Möglichkeit dies zu überprüfen ohne den Kupplungskorb zu öffnen?
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 15:58
von Lorchen
Ein kurzes Rucken ist normal.
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 16:19
von buzzdee23
Ok vielen Dank für die Hilfe, jetzt muss ich die Gute nur noch dicht bekommen, ich hoff das es mit dem bestellten Dichtungssatz funktioniert.
Eine kleine Frage hätte ich noch wozu sind untem am Motorblock die beiden 17ér Schrauben in Höhe der Ölablassschraube am Seitendeckel? ich hatte eine ausgedreht da ear eine feder dran befestigt und eine Kugel drin, kann mir nicht erklären wozu die dienen ?!
MFG
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 16:40
von Lorchen
Das sind die Schaltarretierschrauben. Die müssen drin bleiben. Das hat nichts mit dem Ölablaß zu tun.
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 17:41
von buzzdee23
Oweia...ich hatte eine aus Versehen ausgedreht aber gleich wieder reingeschraubt, danach den Seitendeckel gewechselt und es lief alles ohne Probleme.
Kann ich jetzt im Nachhinein noch Probleme bekommen?
Is doch was anderes als ein Simson Motor.
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 18:30
von Christof
buzzdee23 hat geschrieben:Oweia...ich hatte eine aus Versehen ausgedreht aber gleich wieder reingeschraubt, danach den Seitendeckel gewechselt und es lief alles ohne Probleme.
Kann ich jetzt im Nachhinein noch Probleme bekommen?
Is doch was anderes als ein Simson Motor.
Ist definitiv nicht das gleiche! Normaler Weise soll man nach jedem öffnen der Arretierschrauben den Dichtring wechseln. Ggf. kann es sonst passieren das der zu weit gequetschte Ring die Schraube an die Schaltwalze stoßen läßt und sie sich dadurch nicht mehr / nur schwer drehen kann.
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 18:37
von trabimotorrad
Ölundichtigkeiten bei den /1er-Schweinen liegt oft am Schalthebeldurchgang am Kupplungsdeckel.
Ich habe noch ein paar Simmerringe die ich immer da reinmache. (Städerbohrmaschine ist aber erforderlich, denn man zentriert den abeschraubten Deckel mit der mitlaufenden Körnerspitze, bohrt dan 19,75 etwa 8mm tief rein und reibt dann den Simmerringsitz mit einer 20H7-Reibahle aus.) Jedenfalls sind meine Schweine so dicht geworden.
Re: es 175-1 Gänge einstellen ?!

Verfasst:
6. September 2009 20:12
von buzzdee23
Also die Quetschringe hab ich heute bestellt inkl. der anderen Dichtungen, am schalthhebel und Kickstarter ist alles dicht nur in der region der Ölablassschraube läuft öl raus ich denke es kommt von der Dichtung. Als ich die sau gekauft hab war ein -2 deckel montiert an dem die Ablassschraube und der Bereich der Dichtung mit einer art dichtmasse oder Kleber versehen waren, also ein grosser Pfropfen drüber gepappt. Habe jetzt einen Orginal Deckel verbaut aber es ist immer noch an der gleichen Stelle undicht ich glaub es liegt an der Dichtung, wenn der Dichtungssatz da ist werd ich unter die dichtung noch etwas Dichtmasse schmieren in der Hoffnung dass es nicht mehr leckt.
mfg