Seite 1 von 1

Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 12:58
von Nils
Ich habe in meiner TS einen Fünfgangmotor der TS 250/1 mit Laufgarnitur und Kopf der TS 250 (der 1973er Optik wegen). Montiert ist momentan ein Vergaser 30 N 2-4. Damit läuft sie im Stand prima, springt auch gut an. Beim Beschleunigen tut sie sich erst schwer, bis sie dann über eine bestimmte Drehzahl kommt. Dann zieht sie auch gut ab. Es wirkt, als würde sie zu fett laufen. Den Vergaser habe ich mit einem Überholsatz überholt, das brachte keine Änderung (HD 140). Der Ansaugtrakt ist frei, das Problem bleibt auch ohne Luftfilter erhalten.
Könnte es sein, dass an den Motor in dieser Konstellation ein 30 N 2-3 gehört? Worin liegt denn, außer der anderen Hauptdüse, der Unterschied zwischen den Vergasern? Bei Miraculis kann ich keinen Unterschied entdecken.

Re: Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 13:44
von ETZploited
30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.

Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.

Re: Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 13:50
von 2,5er
Hast du die Nadel mal eine Kerbe tiefer gehangen?

Re: Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 14:16
von Nils
ETZploited hat geschrieben:30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.


Ich habe momentan die kürzere Variante verbaut.
ETZploited hat geschrieben:Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.


Muss ich mal nachmessen.

2,5er hat geschrieben:Hast du die Nadel mal eine Kerbe tiefer gehangen?

Hab ich gemacht - keine Besserung.

Re: Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 14:27
von 2,5er
ETZploited hat geschrieben:30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.

Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.


Waren die langen Ansaugrüssel nicht für die 17 PS - Variante?

-- Hinzugefügt: 08.09.2009 15:29:30 --

ETZploited hat geschrieben:30N2-4 mit Nadeldüse ohne Querbohrung
viewtopic.php?f=4&t=26717&start=0

Zwischen TS und TS/1 gabs auch Unterschiede mit der Länge des Ansauggummis zum Luftberuhigungskasten.

Hast du die Höhe des Drosselschieberauschnitts geprüft? Sollte 50 sein.


Waren die langen Ansaugrüssel nicht für die 17 PS - Variante?

@ Nils

Geht die Nadel noch weiter runter oder hast du schon alle Varianten durch probiert?

Re: Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 16:56
von TeEs
2,5er hat geschrieben:Waren die langen Ansaugrüssel nicht für die 17 PS - Variante?

TS250/1 mit 19PS --> lang

Re: Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 21:17
von alexander
es_250 hat geschrieben:..Überholsatz ..

Bei GUESI ist der? Satz umfangreicher.
Gib mal bei SUCHE vergaser TS ein.

Re: Unterschied Vergaser 30 N 2-4 und 30 N 2-3

BeitragVerfasst: 8. September 2009 22:04
von Küchenbulle
Ich hab bei meiner TS den gleichen Umbau wie Nils vollzogen. Da es mit dem Umgerüsteten -3 Gaser nicht lief, hab ich den -4 in der Standarteinsellung eingebaut. Jetzt gehts wie Sau.
Wenn du einen -4 Gaser da hast, häng den dahinter. :wink: