Seite 1 von 1

ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 9. September 2009 21:36
von mobbydick123
Hallo,
es kann sein, dass dieses Thema schon hundertausendmal besprochen wurde, aber ich finde mit der Suchfunktion nie das was ich suche. Also mein Problem: Meine ETZ 251 mit Unterbrecher bockt. Wenn ich sie anschmeiße ist noch alles in Ordnung, doch nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin nimmt sie nicht mehr richtig Gas an bzw. das gemisch zündet einfach nicht oder nur teilweise. Und kurz bevor sie ausgeht gibs ne riesen Fehlzündung. Ich vermute ja es liegt am mechanischen Regler, aber bin mir nicht sicher. Was meint ihr??

Re: ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 9. September 2009 21:41
von sst 350
Wahrscheinlich ist der Motor noch nie mit neuen KW-Wellendichtringen beglückt worden.
Die alten Wedi sind jetzt undicht,der Motor zieht Falschluft und spinnt bzw lässt sich nicht
einstellen,da das abgemagerte Gemisch alles durcheinanderbringt.

Re: ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 9. September 2009 21:56
von Rico
Muß aber nicht an den Dichtringen liegen, die originalen grünen können auch mal locker von 1987 noch gut dicht sein (so wie meine beim alten Motor).
Vielleicht muß auch nur die Zündung mal neu eingestellt werden.

Re: ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 9. September 2009 22:04
von sst 350
Die Beschreibung sagt aus,das mit zunehmender Erwärmung des Motors die ganze Gemischaufbereitung
zusammenbticht.
Ich tippe erst mal auf gut abgehangene grüne Pneumant-Wedis.

Re: ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 10. September 2009 06:37
von mzkay
Mobby hat schon etwas Recht, wenn er den mechanischen Regler unter Verdacht hat.
Was ich sagen will - wenn die Batterie am Ende ist, dann langt es noch zum Starten - wenn dann mit Licht gefahren wird ist bald Ende.
Was macht der Kondensator?
Zündeinstellung wurde schon erwähnt
Zündkerze

Batterie mal bitte messen - siehe Elektrik "Tips für den elektrisch Rat suchenden"

alles abarbeiten - berichten!!!

Re: ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 10. September 2009 07:41
von jowi250
Wenn es nicht an den schon vorher beschriebenen Ursachen liegt eventuell einmal die Zündspule prüfen. Wenn diese sich nach einiger Fahrzeit erwärmt hat kann es auch zu Zündaussetzern bzw. zum ausgehen des Motors führen.
Es können aber auch mehrere von den beschriebenen Ursachen sein. Ich würde zuerst mit dem einfachsten anfangen Zündanlage und Stromversorgung ( Batterie) prüfen.

Re: ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 10. September 2009 08:17
von mobbydick123
OK, danke erstmal für die antworten, ich werde heute dann mal die Sachen abarbeiten, die ihr mir geraten habt, und dann sehen wir ja, wo der Wurm sitzt.
Achja, eines wollte ich dann aber noch hinzufügen: Ich hatte vorher einen anderen mechanischen Regler drin, dann sind mir aber plötzlich alle Lampen durchgebrannt, d.h. zu hohe bordspannung, neuer regler rein, funktionierte 1000 km auch tadellos, bis eben diese Aussetzer kamen, die das Motorrad leider unfahrbar machen.

-- Hinzugefügt: 10.09.2009 20:42:28 --

Also eben gerade wollte ich die MZ nochmal anschmeißen, aber ich hatte nur ne sehr schwache batterie drin, die fast tot war, aber ladekontrollleuchte und leergangkontrolle waren an und "scheinten" auch ziemlich hell. So tret ich und tret ich und tret ich, dann dacht ich mir, dass die batterie wohl doch zu schwach ist, und beim etwa 10. treten gabs auf einmal ne riesen fehlzündung, so eine hab ich schon lange nicht mehr erlebt...hilft das vielleicht weiter bei der Fehlerdiagnose??

Re: ETZ 251 bockt rum

BeitragVerfasst: 11. September 2009 17:32
von Kai*Neahnung
so, nach stundenlangen Arbeiten am Relaissystem für die Blinker am Beiwagen müssen wir auch irgendwas gemacht haben, dass jetzt die ETZ das gleiche Problem hat wie dein Moped...

Die geht nur kurz an, von selbst wieder aus, und ab und zu ein richtich geiler Knall. Die ist letzten Sonntag problemlos angesprungen, und die Batterie ist es auch nicht, schon mit zwei probiert.

Ob die Zündung sich einfach so verstellen kann? denke ich mir nicht.. aber ob wir irgendwas elektronisches durchbrannt haben bei der Rumfummelei?

Wir haben das Relais ans Plus (15) der Zundspule. Kann es sein, dass wir die Zundspule durchbrannt haben, falls wir den Plus gegen irgendeinen falschen elektronischen Kontakt gehalten haben?

Hat jemand die Widerstandwerte um die Spule zu überprüfen? ich habe nur eine hier.

ETZ 250 mit 12V E-Zündung

Danke in Voraus!
der Tobi