Seite 1 von 1

Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 15. September 2009 11:22
von floheis
Hallo!
Nachdem ich nun viele Threads zum Sekundärantrieb hier im Forum gelesen habe, bin ich eher verwirrt als aufgeklärt.
Vor allem wegen des Rollendurchmessers.
Deshalb frage ich Euch:
Welche Kette verwendet ihr für die kleinen MZs (bspw. TS 150)?
Wo bekommt man eine Kette mit korrekter Teilung und dem Rollendurchmesser 8,51 - in passabler Qualität.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Grüße
Flo

Titel wegen Unklarheiten verbessert, Norbert

Re: Unklarheit: Kette kleine MZ

BeitragVerfasst: 15. September 2009 11:40
von Lorchen
Ich habe hier 5 laufende Meter mit 3 Kettenschlössern gekauft. Da bekomme ich 3 Ketten á 120 Glieder raus.

Bild

Re: Unklarheit: Kette kleine MZ

BeitragVerfasst: 15. September 2009 12:23
von floheis
Perfekt! Genau das richtige Kettenmaß.
Danke für den Hinweis, Lorchen!
Grüße aus Berlin
Flo

Re: Unklarheit: Kette kleine MZ

BeitragVerfasst: 15. September 2009 12:49
von Astenbeeken
Moin,

ich kaufte meine beim Zweiradhändler meines Vertrauens, das ist wohl eine Standardgröße für Mofas/Mopeds.
Hatte er im Katalog und auf Lager. Kostete ca. 25,- €.

@floheis: bekommst Du denn auch Lorchens Rabatt in Höhe von 65 % :?: Nicht, dass Du Verlust machst :wink:

@Lorchen: Firmen-MZ :?: :wink:

Re: Unklarheit: Kette kleine MZ

BeitragVerfasst: 15. September 2009 12:56
von floheis
Astenbeeken hat geschrieben:@floheis: bekommst Du denn auch Lorchens Rabatt in Höhe von 65 % :?: Nicht, dass Du Verlust machst :wink:

Nö. das hatte ich erstmal übersehen.

Aber nach telefonischer Auskunft kosten 119 Glieder 15 Euro + MwSt. + 5 Euro für den Anschnitt einer 5-M-Kette.
= 18 Euro pro Kette + 2 Euro pro Kettenschloss. Macht 20, wenn man von den 5 Euro Anschnitt absieht, die man ja bei der Abnahme von 5 Metern nicht hat!
Flo

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 15. September 2009 13:06
von Norbert
floheis hat geschrieben:Welche Kette verwendet ihr für die kleinen MZs (bspw. TS 150)?
Wo bekommt man eine Kette mit korrekter Teilung und dem Rollendurchmesser 8,51 - in passabler Qualität.

Bin für jeden Hinweis dankbar!


Die genauen Kettenbezeichnungen finden sich, neben anderen wertvollen Tips in der
Bedienunganaleitung,in div. Reparaturanleitungen und bei GÜSI in den Ersatzteillisten.
Zur Not kann man auch mit der Kette zum freundlichen Kettenhändler gehen,
die messen sowas aus.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 15. September 2009 23:00
von TS Martin
Die Kette kannste für 'nen 11 € bei ost2rad.de bestellen - minus Forumsrabatt biste bei ungefähr 'nen 10er.

Und das sind die originalen je nach Typ. Bis heute im thüringischen Brachfeld hergestellt.

Die heutige Qualität ist natürlich bedeutend besser.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 06:01
von Lorchen
Der Vollständigkeit halber: Die ETZ 150 hat eine breitere Kette, die von der 250er.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 07:31
von Ex-User MZ Freund
Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen:
Wer sich so ein "Kettenkit" für die kleine ES/TS kauft, der bekommt den hinteren Mitnehmer der ETZ geliefert, da es den von der ES/TS nicht als Nachfertigung gibt. da die ETZ jedoch die breitere Kette hat, geben viele auch das "passende" ETZ Ritzel mit, welches jedoch einen anderen Bund aufweist als das der ES/TS Modelle.... folge beim verbauen ist dann das die kette nicht richtig fluchtet, ca 2-3mm versetzt. Merkt man beim montieren nicht unbedingt, aber in der Kettenlaufleistung... Also schauen das man einen guten ES/TS Mitnehmer bekommt, und auch eine dafür vorgesehene Kette, denn dioe Variante ETZ Mitnehmer + Kette + schmales ES/TS Ritzel ist auchni so toll.
MfG

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 09:50
von floheis
lorenz1808 hat geschrieben:Die Kette kannste für 'nen 11 € bei ost2rad.de bestellen - minus Forumsrabatt biste bei ungefähr 'nen 10er.

Und das sind die originalen je nach Typ. Bis heute im thüringischen Brachfeld hergestellt.

Die heutige Qualität ist natürlich bedeutend besser.


Naja, habe gerade mit Ost2Rad telefoniert. Die verkaufen für ALLE MZ-Modelle eine einheitlichen Kette, weil angeblich keine anderen mehr produziert werden. Es handelt sich um eine 1/2 * 5/16 und das ist nicht die für kleine TS. Rollendurchmesser konnte sie mir nicht sagen.

Ich fahre nach Straußberg (siehe Post von Lorchen) und kaufe mir für ein paar Euro mehr eine Kette in Originalmaß 1/2 * 1/4 * 8,51.
Wenn schon denn schon!

Grüße
Florian

PS: Wenn jemand im Raum Berlin Interesse an ein oder zwei Ketten (120 Glieder 1/2 * 1/4 * 8,51mm) hat, der melde sich bitte bei mir. Dann kaufe ich gleich 5 Meter und wir teilen.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 10:07
von Lorchen
Rufe vorher bei Kugellager-Meyer an, ob die so eine Kette auf Lager haben.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 10:15
von P-J
Genaue Bezeichnung lautet Teilung 428 oder 1/2X5/16 oder 12,7X7,75mm.
Ich kaufe beim normalen Jogurtbecher Händler japanische verstärkte DID Ketten mit 130 Gliedern für 22€. Vermutlich kann man nicht besseres bekommen.
Für Solo Maschinen reicht auch Meteor Brachtfeld.
Last blos die Finger von den Original DDR Ketten. Das ist richtig gefährlich wenn die Rollen sich auflösen und die Kette sich verwsälbständigt. Ich hab noch eine von der Veterama für 1€ in der Orginal verpackung.
Hintere Ritzel lasse ich anfertigen. Am Original Antrieb wird das verschlissen Ritzel abgedeht und ein Neues Kettenblatt verschraubt. Mit den Nachbauschrott habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Da löst sich das Ritzel aus den Antrieb.
Entschuldigt all ihr Nachbauhändler, aber Qualität ist nicht euer Stärke.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 11:36
von floheis
Lorchen hat geschrieben:Rufe vorher bei Kugellager-Meyer an, ob die so eine Kette auf Lager haben.

Habe ich gestern gemacht. Sie haben mir gesagt, dass sie die immer als Meterware auf Lager haben.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 11:42
von Lorchen
Denn sieh zu. :tongue: Wann kommst Du?

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 13:24
von floheis
@Lorchen: PN !

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:02
von Norbert
P-J hat geschrieben:Hintere Ritzel lasse ich anfertigen. Am Original Antrieb wird das verschlissen Ritzel abgedeht und ein Neues Kettenblatt verschraubt.


Wo bitte und zu welchem Preis ?

Danke!

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:08
von P-J
Abdrehen macht ein Freund auf seiner Monsterdrehbank, kostet 25€. Ritzel Anfertigung 45 Zähne 35€, 48Zähne 40€ in Alu. In Stahl plus 5 € plus Versand. Nicht böse sein aber den Hersteller möchte ich nicht öffendlich bekannt geben, hier lesen zu viele Händler mit.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 18. September 2009 23:07
von Ex-User DodgeV8
a

Re: Unklarheit: Kette kleine MZ

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 17:29
von Panzerkalle
Lorchen hat geschrieben:Ich habe hier 5 laufende Meter mit 3 Kettenschlössern gekauft. Da bekomme ich 3 Ketten á 120 Glieder raus.

Bild



Hallo zusammen,

dieses Thema interessiert mich auch, habe mir vor kurzem eine ES 150/1 gekauft und war der Meinung, das die orginale primärkette ein Endlosteil ist. :?:
Deshalb lass mich nicht dumm sterben, ist das Schloß zum nieten oder Clipstecker Ausführung?
Und wie kommt man zu so einem sagenhaften Nachlass - Hut ab, Respekt!
Danke für die Antwort,

Grüßle Kalli

" Die Garde stirbt nicht, wenn Sie gebraucht wird, steht Sie wieder auf"

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:05
von Lorchen
Das ist die Sekundärkette auf der Rechnung. Die Primärkette ist eine Endloskette.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 13:54
von floheis
Ich habe bei Meyer für 120 Glieder + Kettenschloss ohne Rabatt 20 Euro bezahlt (inkl. MwSt. und 5 Euro Kettenanschnitt).
1/2* 1/4* 8,51

Grüße
Flo

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 16:46
von Panzerkalle
Lorchen hat geschrieben:Das ist die Sekundärkette auf der Rechnung. Die Primärkette ist eine Endloskette.


Hallo
und danke fürs aufwecken, hm... :roll:

schönes wochenende wüscht kalli

Re: Unklarheit: Kette kleine MZ

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 20:49
von ETZ-Racer
Lorchen hat geschrieben:Ich habe hier 5 laufende Meter mit 3 Kettenschlössern gekauft. Da bekomme ich 3 Ketten á 120 Glieder raus.

Bild


was ist das für ein Hersteller?
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit den Industrieketten gemacht, deshalb fahre ich nur noch verstärkte RK Ketten, z. B. bei Hein Gericke erhältlich, nun ist Ruhe!

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:05
von mz-chris
Ex-User MZ Freund hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen:
Wer sich so ein "Kettenkit" für die kleine ES/TS kauft, der bekommt den hinteren Mitnehmer der ETZ geliefert, da es den von der ES/TS nicht als Nachfertigung gibt. da die ETZ jedoch die breitere Kette hat, geben viele auch das "passende" ETZ Ritzel mit, welches jedoch einen anderen Bund aufweist als das der ES/TS Modelle.... folge beim verbauen ist dann das die kette nicht richtig fluchtet, ca 2-3mm versetzt. Merkt man beim montieren nicht unbedingt, aber in der Kettenlaufleistung... Also schauen das man einen guten ES/TS Mitnehmer bekommt, und auch eine dafür vorgesehene Kette, denn dioe Variante ETZ Mitnehmer + Kette + schmales ES/TS Ritzel ist auchni so toll.
MfG



so ich will kein neues tehma aufmachen und mache mal hier weiter!

ich stehe vor ein ähnlichen problem.ich will für meine hufu ts einen kettenkit kaufen aber wie oben schon steht, die gibt es ja nur mit mitnehmer der etz.
jetzt würde ich mal gern wissen wie ihr das gelöst hab! fahrt ihr mit denn 2-3mm versatz und verbaut auch vorn ein etz ritzel oder ist es besser das schmalere ts vorn zu fahren?

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:21
von Nordlicht
mz-chris hat geschrieben:jetzt würde ich mal gern wissen wie ihr das gelöst hab! fahrt ihr mit denn 2-3mm versatz und verbaut auch vorn ein etz ritzel oder ist es besser das schmalere ts vorn zu fahren?
eine breitere Kette und Ritzel würden am Verschlußblech schleifen...würde die orginale 420 Kette nehmen und das orginale Ritzel (Motor).... das Ritzel am Hinterrad ist meistens noch i.O ansonsten ein gutes gebrauchtes nehmen..oder gibs da auch schon was neues im Angebot???

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:34
von mz-chris
Nordlicht hat geschrieben:
mz-chris hat geschrieben:jetzt würde ich mal gern wissen wie ihr das gelöst hab! fahrt ihr mit denn 2-3mm versatz und verbaut auch vorn ein etz ritzel oder ist es besser das schmalere ts vorn zu fahren?
eine breitere Kette und Ritzel würden am Verschlußblech schleifen...würde die orginale 420 Kette nehmen und das orginale Ritzel (Motor).... das Ritzel am Hinterrad ist meistens noch i.O ansonsten ein gutes gebrauchtes nehmen..oder gibs da auch schon was neues im Angebot???


da liegt das problem ich habe nämlich kein orginales mehr zumin kein was noch halbwegs in ordung ist. könnte man aus einen alten ritzel für vorn ein distanzstück bauen?

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:40
von Nordlicht
mz-chris hat geschrieben:da liegt das problem ich habe nämlich kein orginales mehr zumin kein was noch halbwegs in ordung ist. könnte man aus einen alten ritzel für vorn ein distanzstück bauen?
man kann vieles bauen....wichtig ist das die Kette danach nicht am Verschußblech schleift und sie richtig fluchtet zum Antrieb...ansonsten frag mal hier im Forum,wer noch ein gutes Ritzel liegen hat...

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 18:43
von Dieter
Ich hab die Kette für meine kleine auch mal bei Hein Gerippe gekauft. Hält bis jetzt problemlos. Die finden die sogar wenn man sagt für MZ ES 150/1. Kostete dort knapp unter 10 Euro. Den Rest hatte ich dann bei Güsi bestellt.

Gruß
Dieter

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 19:24
von mz-chris
die kette ist ja das kleinste problem, es geht mir ja um das hinter ritzel da es das ja nicht mehr gibt.

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 19:43
von Nordlicht
mz-chris hat geschrieben:die kette ist ja das kleinste problem, es geht mir ja um das hinter ritzel da es das ja nicht mehr gibt.
ich hab was gefunden....aber bevor du das bestellst würde ich anfragen ob es wirklich für die TS150 mit 420 Kette ist...die Ersatzteilnummer stimmt mit der MZ Teilenummer überein..klick

Re: Welche Kette für MZ MZ 150

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 19:51
von mz-chris
danke! ich werde mal nachfragen und berichte!
ich hatte nur bei güsi und haase geschaut weil ich dachte das wenn es sowas gibt das die das haben.

-- Hinzugefügt: 29th Januar 2010, 10:28 am --

so die antwort:
www.Ost2rad.de hat geschrieben:Hallo Herr XXX,
das ist der selbe wie bei der ETZ. Das ist der einzige Dämpfungskörper den es noch neu gibt. Man müsste somit auch die Kette noch kaufen.
Mit freundlichen Grüßen

:(