TS 250/1 Kolbenfresser? - Motor fest

hallo, MZler!
Ihr habt vorher von meinen Erfahrungen mit meiner neuen alten TS250/1 Gespann erfahren. Der Leistungsverlust bei Vollgas hat sich als falsch eingestellter Schwimmer herausgestellt und nach der Neueinstellung lief sie wunderbar.
Meine Kerze war auch zum allen ersten Mal richtig Braun, dann ab nach Bayreuth und Zurück nach Würzburg (310Km). Alles bestens!
Dann berechne ich den Verbrauch: kann nicht sein. Viel zu niedrig! Vergaser fetter eingestellt, war aber wohl zu spät.
12Km. hat sie auf der B27 auf dem Weg nach Gemünden geschafft. Dann Leistungsverlust, Motor geht aus. Ich lasse den rollen, Kupplung rein, traptraptrap, Kupplung rein, lasse ihn Stehen. Ich dachte: Elektronik, weil das Hinterrad nicht blockiert hat. Keine große Zeit zum rumfummeln, ich musste im Gericht dolmetschen! Taxi gerufen, weiter.
Drei stunden Später bin ich wieder am Moped. Motor sitzt fest wie geschweißt. Kupplung und Getriebe super, Leerlauf und Gänge gehen wie gewöhnt rein. Kerze raus: offenbar Gemisch peinlich mager.
Jetzt sitzt Leon im Keller, vom Beiwagen getrennt, und ich wollte euch fragen, wie so ein Kolben am besten abzubekommen ist, bevor der Motor durch die ganze Garage gestreut liegt. Mit fest meine ich, ich kann auf dem Kickstarter tanzen, und nichts bewegt sich ein Millimeter.
hat jemand schon so was tolles gehabt? was war euer Lösung?
Ich bin für jeden Rat sehr dankbar
(und bitte: nicht zu sehr zu Sau machen... ich kann selber erkennen, wenn ich Mist baue
)
ah, natürlich, die Mopeddaten:
TS 250/1, BJ 1979 mit BVF 30N2-5
Betreff editiert;Norbert
Ihr habt vorher von meinen Erfahrungen mit meiner neuen alten TS250/1 Gespann erfahren. Der Leistungsverlust bei Vollgas hat sich als falsch eingestellter Schwimmer herausgestellt und nach der Neueinstellung lief sie wunderbar.
Meine Kerze war auch zum allen ersten Mal richtig Braun, dann ab nach Bayreuth und Zurück nach Würzburg (310Km). Alles bestens!
Dann berechne ich den Verbrauch: kann nicht sein. Viel zu niedrig! Vergaser fetter eingestellt, war aber wohl zu spät.
12Km. hat sie auf der B27 auf dem Weg nach Gemünden geschafft. Dann Leistungsverlust, Motor geht aus. Ich lasse den rollen, Kupplung rein, traptraptrap, Kupplung rein, lasse ihn Stehen. Ich dachte: Elektronik, weil das Hinterrad nicht blockiert hat. Keine große Zeit zum rumfummeln, ich musste im Gericht dolmetschen! Taxi gerufen, weiter.
Drei stunden Später bin ich wieder am Moped. Motor sitzt fest wie geschweißt. Kupplung und Getriebe super, Leerlauf und Gänge gehen wie gewöhnt rein. Kerze raus: offenbar Gemisch peinlich mager.
Jetzt sitzt Leon im Keller, vom Beiwagen getrennt, und ich wollte euch fragen, wie so ein Kolben am besten abzubekommen ist, bevor der Motor durch die ganze Garage gestreut liegt. Mit fest meine ich, ich kann auf dem Kickstarter tanzen, und nichts bewegt sich ein Millimeter.
hat jemand schon so was tolles gehabt? was war euer Lösung?
Ich bin für jeden Rat sehr dankbar

(und bitte: nicht zu sehr zu Sau machen... ich kann selber erkennen, wenn ich Mist baue

ah, natürlich, die Mopeddaten:
TS 250/1, BJ 1979 mit BVF 30N2-5

Betreff editiert;Norbert