Seite 1 von 1

ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 21. September 2009 14:38
von hiha
Servus Forum,
ich hab das Vergnügen, in Kürze einem Forumskollegen beim Simmerringwechsel seines ES300-motors unter die Arme greifen zu dürfen. Möglicherweise kommt dabei ja auch noch eine Kurbelwellenregeneration und/oder ein Übermaßkolben dazu, was ich -nach ausgiebigem Studium des Forumsarchivs- ja lieber nicht direkt hoffen will. :roll:
Die Frage:
Laut Wildschrei geht die Zerlegung prinzipiell auch ohne Spezialwerkzeug, ähnlich wie beim Fünfgangmotor. Gibts irgendwelche Tücken, die der W. nicht anspricht?
Falls der GAU eintritt, und Kurbelwelle plus Neukolben fällig werden: An wen wendet man sich zweckmäßigerweise?

Vielen Dank,
Hans

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 21. September 2009 19:18
von Lorchen
Die Zerlegung geht so wie beim 5-Gänger, der Zusammenbau aber nicht!

Neue Kolben gibt's bei www.motoren-frech.de für schlappe 160,00€. :roll: Die können dann sicher auch die KW machen.

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 06:50
von hiha
Danke Lorchen,
dann woll mer mal hoffen :-)

Gruß
Hans

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 06:55
von Lorchen
Bitte die Maßnahme schööön mit Bildern dokumentieren. :biggrin:

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 07:17
von hiha
Meinst Du das brauchts? Na gut, dann schau mer mal...

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 07:27
von ths
Lorchen hat geschrieben:Die Zerlegung geht so wie beim 5-Gänger, der Zusammenbau aber nicht!


Da bin ich mal gespannt auf die Doku.
Was ist denn da anders?

Gruß

Thomas

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 07:37
von hiha
Laut Wildschrei sind die Viergang-ES-Motoren komplizierter, man muss ausdistanzieren, usw. So schlimm wirds nicht werden, kannst ja mal selber nachlesen. Ich hab nur ein bisserl Angst, weil ich die Arbeitsweise der für die ES300 kompetenten Kurbewellenüberholer nicht kenne, und ich das -mangels erhältlichem Pleuelsatz- nicht selber machen kann.
Wie gesagt, schaun wir erstmal rein, dann sehn wirs ja.

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 08:16
von zweitaktschraubaer
Moin!
Oh ja, ich bin schon gespannt auf den Bericht samt Fotos.
Mir steht wahrscheinlich das ganze Spiel auch noch ins Haus...
Viel Erfolg!

@all: weiss jemand zufälligerweise die genauen Maße des ES300 Pleuels?
Dann könnte ich vielleicht mal meinen Spezi interviewen ob es da noch Alternativen gibt...

Gruß
Jan

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 08:36
von Christof
ths hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die Zerlegung geht so wie beim 5-Gänger, der Zusammenbau aber nicht!


Da bin ich mal gespannt auf die Doku.
Was ist denn da anders?

Gruß

Thomas


Der Unterschied liegt beim Einbau der Kurbelwelle und bei der Gertriebemontage.

1. Kurbelwelle
=============

Beim Fünfgänger werden erst die KW-Lager mit warmen Innenring auf die Kurbelwelle montiert und dann der ganze Kram ins warme Gehäuse gesteckt. Die Wellendichtringe werden alle erst nach der Blockmontage eingebaut!
Beim ES300-Motor wird erst das KW-Lager der linken Gehäusehälfte und dann der linke KW-Wellendichtring eingebaut. Die Kurbelwelle wird jetzt erst ins Lager mit warmen Ring montiert. In der rechten Gehäusehälfte wird erst der rechte KW-Wellendichtring eingebaut, das Gehäuse aufgesetzt und dann das rechte Kw-Lager (mit warmen Innenring) von aussen ins warme Gehäuse getrieben.

2. Getriebe
==========

Beim Fünfgang braucht man das Getriebe nur montieren d.h nix einzustellen
Beim ES 300-Motor muss am Losrad des 1. und 4.Ganges ein axiales Spiel nach der Montage vorhanden sein. Das muss nach der Montage konrolliert werden. Zudem darf das axiale Spiel der Schaltwalze nicht größer als 0,2mm sein. ggf auch einstellbar.

Mehr dazu findet man hier:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... es30r.html

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 10:02
von Lorchen
zweitaktschraubaer hat geschrieben:@all: weiss jemand zufälligerweise die genauen Maße des ES300 Pleuels?
Dann könnte ich vielleicht mal meinen Spezi interviewen ob es da noch Alternativen gibt...

Irgendwo habe ich noch ein schrottiges Pleuel... :lupe:

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 10:12
von hiha
Au ja, das würd ich wirklich auch gern wissen !

Gruß
Hans

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 17:38
von Lorchen
Bild

Bild

Bild

Breite Pleuelauge: 20,5mm
Breite Bronzebuchse: 21mm
Breite Pleuelfuß: 20,6mm

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:38
von hiha
145mm :shock: Das sind 15mm mehr als bei den Anderen. Vielen Dank, ich werd mal suchen gehn... Hab aber wenig Hoffnung, die moderneren Zweitaktpleuel sind alle viel kürzer. Endlich eine Gelegenheit, die Titan-Platte in ein Pleuel umzuwandeln? ;-)

Gruß
Hans

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 23. September 2009 07:31
von zweitaktschraubaer
Moin!
Lorchen, was hast Du eigentlich nicht "mal eben" griffbereit im Regal liegen?!?
:shock:
Ich z.B. hätte jetzt erst einen Motor trennen müssen um an die KW zu kommen...
Danke für die Maße, ich geh Montag mal zu meinem Spezi hin.
:gut:
Gruß
Jan

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 23. September 2009 07:54
von Lorchen
Die Hubscheiben sind genau so eine Spezialität des 300er, aber die wird man wohl selten erneuern müssen. Die Zapfen sind identisch mit 175/250/1.

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 23. September 2009 10:12
von Sven Witzel
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Moin!
Lorchen, was hast Du eigentlich nicht "mal eben" griffbereit im Regal liegen?!?
:shock:


Hab auch noch 2 so im Regal liegen :versteck:

Re: ES300-Motorzerlegung

BeitragVerfasst: 23. September 2009 10:54
von zweitaktschraubaer
Aha!
Da tauchen also so langsam die ganzen Ersatzteile auf die es auf dem freien Markt niemals gab, nicht gibt und niemals wieder geben wird!
:mrgreen:
Eine KW habe ich auch noch irgendwo im Karton im Keller liegen, wobei noch nicht sicher ist ob es die 300er Welle ist (blind aus der Bucht gefischt).
Und der Keller ist dummerweise 130 km weit weg...
:oops:
Gruß
Jan