TÜV-Eintragung 15kw ??!!

n´Abend zusammen,
als erstes wollte ich nur loswerden, TÜV am Montag innerhalb von 10 Minuten gegessen, ohne erkennbare Mängel (was soll das denn nun wieder heißen, die grüne Minna ist meiner Meinung nach im guten Zustand?!).Plakette also kein Problem.Das einzige was ihn störte, dass an meinem Maschinchen keine Seitengriffe für den Sozius dran sind, wo gibt es denn so etwas bei einer ETZ ???
O-Ton des lieben Menschen...."das ist Vorschrift beim Motorrad, vielleicht sind an deinem Motorrad keine Griffe dran, weil es eine VoPo-Maschine war....
Egal, irgendwie hatte er dann auch keine Lust mehr mit mir deswegen rumzudiskutieren bzw. meine Erklärungen zu hören warum keine Seitengriffe dran sind.Er liess es dann so wie es nun mal eben ist, ohne Griffe
Nun das eigentliche Problem, was einige von euch vielleicht schon mal durchhaben und mir auch sagen können, wie sie es gelöst haben ?!
Ich fragte den TÜV-ler ganz nett, ob er mir nicht den neuen angebrachten 15kw-Krümmer statt des eingetragenen 13kw-Krümmer´s eintragen könnte, damit ich versicherungstechnisch auf der grünen Seite bin.Nun fragte er mich nach dem Gutachten des Herstellers, das bräuchte er zum Eintragen, ich erklärte ihm, dass MZ als solches nicht mehr existiere (verzeiht mir wenn ich die beiden neuen Inhaber von MZ hier verleugnet habe
) und ich also kein Gutachten hierfür auftreiben könne.Im Web hätte ich auch nicht´s dergleichen gefunden, trotzdem bestand er auf einem Gutachten, auch nachdem er sich mit seinem ca. 24 Jahre alten Kollegen kurzgeschlossen hatte kam nicht´s Neues dabei heraus.Das Ende vom Lied, ich kann jetzt entweder weiter mit dem neuen Krümmer rumfahren, in der Hoffnung, dass mir keiner der Herren in Grün bzw. Blau/Weiss hieraus einen Strick dreht, oder ich finde jemanden der ein solches Gutachten für die Umschreibung hat.Wie gesagt, ich wollte, aber der TÜV lässt mich nicht
Letzter Ausweg wäre natürlich, den originalen und bestimmt längsten Krümmer der Welt wieder anzubauen und einen hiermit verbundenen extremen Kraftverlust in Kauf zu nehmen, da Absägen des Krümmers für mich nicht in Frage kommt!
Habt ihr Tips für mich,dann schon einmal danke
und servus Uwe
als erstes wollte ich nur loswerden, TÜV am Montag innerhalb von 10 Minuten gegessen, ohne erkennbare Mängel (was soll das denn nun wieder heißen, die grüne Minna ist meiner Meinung nach im guten Zustand?!).Plakette also kein Problem.Das einzige was ihn störte, dass an meinem Maschinchen keine Seitengriffe für den Sozius dran sind, wo gibt es denn so etwas bei einer ETZ ???


O-Ton des lieben Menschen...."das ist Vorschrift beim Motorrad, vielleicht sind an deinem Motorrad keine Griffe dran, weil es eine VoPo-Maschine war....
Egal, irgendwie hatte er dann auch keine Lust mehr mit mir deswegen rumzudiskutieren bzw. meine Erklärungen zu hören warum keine Seitengriffe dran sind.Er liess es dann so wie es nun mal eben ist, ohne Griffe


Nun das eigentliche Problem, was einige von euch vielleicht schon mal durchhaben und mir auch sagen können, wie sie es gelöst haben ?!
Ich fragte den TÜV-ler ganz nett, ob er mir nicht den neuen angebrachten 15kw-Krümmer statt des eingetragenen 13kw-Krümmer´s eintragen könnte, damit ich versicherungstechnisch auf der grünen Seite bin.Nun fragte er mich nach dem Gutachten des Herstellers, das bräuchte er zum Eintragen, ich erklärte ihm, dass MZ als solches nicht mehr existiere (verzeiht mir wenn ich die beiden neuen Inhaber von MZ hier verleugnet habe


Letzter Ausweg wäre natürlich, den originalen und bestimmt längsten Krümmer der Welt wieder anzubauen und einen hiermit verbundenen extremen Kraftverlust in Kauf zu nehmen, da Absägen des Krümmers für mich nicht in Frage kommt!



Habt ihr Tips für mich,dann schon einmal danke
und servus Uwe