Seite 1 von 1

Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 09:50
von Ex-User unterbrecher
Ich habe neuerdings ein Problem mit dem Flachschieber Vergaser meiner ES 250. Es passiert jetzt immer wieder, dass der Gasbowdenzug in der Schieberaufnahme verrutscht. Dadurch kann der Schieber nicht mehr vollständig schliessen, da der Bowdenzug-Gnubbel (am Ende) auf dem Vergaserghäuse aufsetzt.
Wer die alten 4-Gänger kennt weiß, dass das Hochschalten mit nicht geschlossenem Gas in der Seele weh tut.

Das Problem tritt erst seit Kurzem auf obwohl ich die ES seit 2003 regelmäßig fahre. Ich vermute, dass ich den Bowdenzug verbogen habe. Ich habe heute erstmal diesen Gnubbel ein wenig gekürzt aber nach kurzer Fahrt ging es schon wieder los. Ich könnte an der betreffenden Stelle ein Stück des Vergasergehäuses entfernen, aber das möchte ich eigentlich nicht.
Ein neuer Bowdenzug erscheint mir auch etwas übertrieben, zumal das Einhängen in den Schieber recht fummelig ist und man auch den neuen wieder verbiegen kann.

Hat das vielleicht schon jemand durch ein eine zündende Idee, wie man den Bowdenzug am Verrutschen hindern kann?

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 09:59
von Paule56
unterbrecher hat geschrieben:Hat das vielleicht schon jemand durch ein eine zündende Idee, wie man den Bowdenzug am Verrutschen hindern kann?


Frisch fixieren?
Schieber von unten mit 2K oder Metallkit ausfüllen, von oben durchbohren und abschließend unten neu versenken ....

Züge am Gaser werden generell besser zuerst dort und dann in die Armatur eingehängt, dass verschafft mehr Platz :ja:

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 10:28
von Ex-User unterbrecher
Paule56 hat geschrieben:Frisch fixieren?
Schieber von unten mit 2K oder Metallkit ausfüllen, von oben durchbohren und abschließend unten neu versenken ....


Da habe ich schon drüber nachgedacht. Die Frage ist, ob das auf Dauer hält. Der Schieber ist ja aus Messing. Original ist da überhaupt keine Fixierung angebracht. Der Zug wird einfach von der Seite durch einen Schlitz eingeschoben und kann dann zwischen den beiden Seiten des Schiebers hin und her geschoben werden. Wenn er zu weit auf die eine Seite rutscht geht eben der Schieber nicht mehr ganz zu - eine besch... Konstruktion.

Ich könnte mal versuchen, den Schieber von unten unzusenken. Das könnte funktionieren.

Paule56 hat geschrieben:Züge am Gaser werden generell besser zuerst dort und dann in die Armatur eingehängt, dass verschafft mehr Platz :ja:


Das klingt logisch, allerdings macht sich das bei einem Schiebegasgriff eher schlecht.

Hast Du eigentlich auch einen passenden Gaszug für die ES 250/0 vorrätig?

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 10:57
von flotter 3er
Wenn der Schieber aus Messing ist - ganz altdeutsch mit weichlöten statt Metallkleber versuchen - das sollte gehen.... :wink:

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 11:18
von Ex-User unterbrecher
flotter 3er hat geschrieben:Wenn der Schieber aus Messing ist - ganz altdeutsch mit weichlöten statt Metallkleber versuchen - das sollte gehen.... :wink:


Kannst Du mir das kurz erkären. Ich bin absoluter Lötlaie und kriege Schweissperlen auf der Stirn, sobald ich einen Lötkolben in der Hand habe :roll:

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 12:01
von Paule56
unterbrecher hat geschrieben:Hast Du eigentlich auch einen passenden Gaszug für die ES 250/0 vorrätig?

in grau und schwarz :ja:

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 12:10
von Ex-User unterbrecher
Paule56 hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:Hast Du eigentlich auch einen passenden Gaszug für die ES 250/0 vorrätig?

in grau und schwarz :ja:


Bist Du am 3.10. wieder in Wünsdorf? Falls ja, bring mir doch mal ein Sortiment für die ES 250/0 in grau mit (ich habe den normalen flachen Serienlenker drauf):

- Gas
- Luftschieber
- Vorderbremse

Kupplung ist anders, da ich einen Deckel mit äußerer Zugaufname (späte /1?) dran habe. Der Zug ist auch irgendwie 10 Meter zu lang und wahrscheinlich für diesen NVA-Lenker gedacht. Ich musste ihn schon ausserhalb des Lampengehäuses verlegen, da es sonst klemmt. Falls Du da was passendes hast nehme ich den auch noch.

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 12:14
von es-heizer
unterbrecher hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Wenn der Schieber aus Messing ist - ganz altdeutsch mit weichlöten statt Metallkleber versuchen - das sollte gehen.... :wink:


Kannst Du mir das kurz erkären. Ich bin absoluter Lötlaie und kriege Schweissperlen auf der Stirn, sobald ich einen Lötkolben in der Hand habe :roll:



Lötkurs in Sosa verpasst? Frag mal Lorchen, gibts glaub ich auch nen Fred zu, also Sufu. Is einfacher als du denkst und wirklich ne sehr gute Alternative.

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 25. September 2009 12:18
von Paule56
unterbrecher hat geschrieben:Kupplung ist anders, da ich einen Deckel mit äußerer Zugaufname (späte /1?) dran habe. Der Zug ist auch irgendwie 10 Meter zu lang und wahrscheinlich für diesen NVA-Lenker gedacht.


Haben wir auch, da passt durch die Variante der äußeren Wechselei übrigends vom Spiel her jeder stino 250er Kupplungszug.
/2 ETS und TS flach kommen dem am Nächsten ;-)

Wünsdorf erst am 24.10. ...... am 3. ist doch nur Treff und kein Markt?

Bild

Edith meint:

Soo steht es auch HIER geschrieben

Re: Problem mit Flachschieber ES 250

BeitragVerfasst: 30. September 2009 15:32
von Ex-User unterbrecher
Teilemarkt war aber am 3.10. trotzdem immer dazu möchte ich sagen.