Seite 1 von 1

Castrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 06:22
von Zette
Hallo,
weiß jemand wie das Öl von Gastrol hieß/heißt,was man fürn 2-Takter nimmt,welches vom Abgas-Geruch an die Cross-und Sport-Maschinen erinnert???
Es riecht NICHT nach gewöhnlichen "Zweitakt"-Duft.Ich habe dies zuletzt in den 90ern verwendet,und weiß net mehr ob es das noch gibt im Handel......

Edit:
Gastrol in Castrol in der Überschrift geändert.
Andreas

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 06:48
von knut
ich kenne nur gazprom oder castrol :mrgreen:

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 07:13
von rängdäng
:mrgreen:
nimm
S2 Mineralisches 2-Takt-Öl von Bel-Ray

das riecht richtig fein :ja:

http://www.zweitakte.de/knowhow/2Toel/BelRay_oel.htm

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 08:17
von Ex-User magsd
Das Öl heißt Castrol 747, habe es aber nirgends mehr zu kaufen gefunden...

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 09:32
von Zette
Den besagten Duft würde man auch mit ein paar Tropfen Rizinus-Öl im Sprit erzielen,wurde uns damals in der "Szene" gesagt.
Ich hab dies aber nicht ausprobiert :roll:

-- Hinzugefügt: 27.09.2009 10:39:38 --

Habe mal gegoogelt. Es gibt jetz von Gastrol das A747,dieses ist auf Rizinusbasis.Speziell bzw.nur für Getrenntschmierung.
Also gabs das oder in ähnlicher Form schon mal in 90ern.

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 10:42
von TS-Willi
Geil ein Ölgeruchsfred, wie wärs damit:

Strawberry Öl

Erdbeerduft statt Ölmief

2-Takt Öl mit Erdbeerduft, eine coole Sache: absolutes Qualitätsöl ohne Kompromisse, die Abgase riechen abgefahren nach Erdbeertorte. Putoline wurde entwickelt um den hohen Ansprüchen der neuen Race Generation Rechnung zu tragen. Putoline bietet neben einem extrem belastbaren Schmierfilm einen besonderen Zusatz, es beseitigt eventuell vorhandene Ölkohleablagerungen. Dies ist besonders wichtig, für Fahrzeuge bei denen bereits andere 2-Takt Öle verwendet wurden. Putoline besonders unter Berücksichtigung der speziellen Ansprüche, die der Stop en Go Verkehr in den Städten mit sich bringt, entwickelt. Putoline übertrifft die strengen Anforderungen der Rollerhersteller. Putoline ist geeignet für die Selbstmischung und Getrenntschmierung. Mischungsverhältnis 2-4%. Inhalt 1Liter

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 11:21
von Ex-User ETZ Racer
magsd hat geschrieben:Das Öl heißt Castrol 747, habe es aber nirgends mehr zu kaufen gefunden...


Hab ich mal ab und zu bei Ebay gesehen für 22€ der Liter.....

Agip Formula Moto Racing 2T riecht auch sehr gut, weil ein Anteil an Rizinus Öl dabei ist :D

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 13:00
von Andreas
Ist Gastrol der sächsische Ableger von Castrol?

:shock:

Ich änder dann mal die Überschrift .....

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 13:02
von Rico
Andreas hat geschrieben:Ist Gastrol der sächsische Ableger von Castrol?

Das muß irgendwas mit dem Magen zu tun haben :)

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 14:03
von Micky
Andreas hat geschrieben:Ist Gastrol der sächsische Ableger von Castrol?
Wie neulich bei ebay: Verkaufe Gebäckträger für ETZ.


Micky

Re: Gastrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 17:01
von ingow
Micky hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ist Gastrol der sächsische Ableger von Castrol?
Wie neulich bei ebay: Verkaufe Gebäckträger für ETZ.


Was ist daran so komisch? http://www.wikipedalia.com/index.php?ti ... Hinten.jpg
Warum soll es das nicht auch für ne ETZ geben? :mrgreen:

Ingo

Re: Castrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:33
von Wormser
Das ist Castrol RS 2 T 8)

Für die Emme aber Perlen vor die Säue geschmissen.Tut mir leid,ist aber so.

Re: Castrol-Öl

BeitragVerfasst: 27. September 2009 20:15
von fETZt
Yep, nannte sich in den 90igern Castrol TTS, kostet heute soviel wie damals, nur in Euronen :wink: Nun ja, vollsynthetisch eben.