Seite 1 von 1
Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 10:17
von Merten
Hallo zusammen,
ich brauche mal ein bisschen Rat^^ Hatte einen heftigen Klemmer mit meiner TS250/1, wegen verstellter Zündung..(ich idiot xD ) Naja daraufhin habe ich jetzt eine Neue Garnitur drauf, Kurbelwelle hab ich nicht neu gemacht.
Also angeschmissen, läuft prima, vom Zylinder alles okay. Nur hab ich jetzt son ziemliches Klackern nebenbei, und ich habe die Vermutung, dass das von der Kurbelwelle kommt. Woher auch sonst dacht ich mir.
Also kann es sein das die irgendwie Schaden genommen hat?
Es war ein echt heftiger Klemmer, Vollgas, bei ca. 110kmh festgegangen Rad blockiert (ja es war mein erster klemmer^^). Der Motor ließ sich erst nach ungefähr einer halben Stunde wieder durchdrehen, der Kolben hat an allen vier "Ecken" ca 1,5 cm breite tiefe Klemmspuren.
Viell kann jemand mal einen tip abgeben =)
Danke und Gruß
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 11:03
von ETZ-Racer
mach mal Fotos von Kolben und Buchse!
Schlimmstenfalls mußt du neu bohren.
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 11:09
von Merten
Ne neue GArnitur von Kolben+Zylinder ist ja schon verbaut, das ist nicht mehr die Frage =) Es geht mir viel mehr um dieses Miese Klackern, weil ich ja die alte Welle noch verbaut hab.
Ich hab jetzt neuen Kolben+Zylinder, aber alte KuWe. Und ein Klackern^^
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 11:11
von Nordlicht
ETZ-Racer hat geschrieben:mach mal Fotos von Kolben und Buchse!
Schlimmstenfalls mußt du neu bohren.
er hat doch schon .... Naja daraufhin habe ich jetzt eine Neue Garnitur drauf,...
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 11:11
von sonnenreiche
Merten hat geschrieben:Nur hab ich jetzt son ziemliches Klackern nebenbei, und ich habe die Vermutung, dass das von der Kurbelwelle kommt.
Ist es ständig da, oder nur beim Abtouren. Vielleicht ist es ja nur dieses hässliche aber unbedenkliche Kolbenringflattern, das ich leider auch habe (ETZ 250: Garnitur ca. 3000km gelaufen).
Grüße
Christian
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 11:13
von UlliD
Nicht gebrochene Kanten der Kanäle könnten auch ein Grund sein, hatten wir ja schonmal...............
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 11:15
von Nordlicht
Kolbenbolzen zum Nadellager Überprüft....
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 11:55
von Grischa
Hatte ein ähnliches Problem nach einem Klemmer vor zwei Jahren. Bei mir lag es an einer zu losen Passung von Kolbenbolzen und oberem Nadellager. Habe verschiedene Teile miteinander verglichen und die etwas weniger luftige Passung gewählt. Geräusch danach fast weg.
Gruß, Grischa
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 12:32
von Thor555
wenn der klemmer so heftig war, würde ich die kw doch mal ausbauen und zumindest grob überprüfen.
bei nem klemmer wird schließlich die komplette bremskraft auf das pleul und die lager übertragen, bei trabimotorrad hab ich da schon ne kw mit min. um 5-10 grad verbogenem pleul gesehen.
an ner kawa ist mir bei nem klemmer bei 220km/h das pleul sogar abgebrochen.
sprich die kw, das pleul und die lager müssen zwar nicht, können aber schaden genommen haben.
vielleicht gab es ne druckstelle zw. kw bolzen, nadellager und pleulauge oder eine nadellagerrolle ist gebrochen etc.
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 12:39
von Merten
Okay...Also dieses Kolbenring flattern kenn ich, dass hört sich aber eher nach sonem tickern an, oder so^^ Es ist aber son richtiges Klackern, im Takt der KuWe Umdrehungen, beim Anschmeißen im kalten Zustand ist alles ruhig, wenn sie warm ist kommt es erst. Dann muss ich wohl nochmal andre Nadellager probieren. Das alte war aber noch voll intakt. Hoffentlich isses das xD und nich das untere Pleuellager...Dann würde ich mich selbst Steinigen.
Achso, also die KuWe hab ich zwar nicht ausgebaut, aber ich hab se gedreht als der Zyli runter war, war nix schief oder ähnliches, das Pleul war auch gerade. Wie gesagt, dem Anschein nach. Das mit dem luftigen Nadellager klingt jetzt aber ersteinmal sehr plausibel^^
Danke für eure Hilfe Leute

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 16:04
von enno ts
schon mal das spaltmaß der neuen garnitur gemessen?
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
27. September 2009 19:45
von Merten
Jap das Spaltmaß ist bei 1,2.
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
30. September 2009 06:15
von enno ts
ist das für ne 250er nicht zu knapp? ich denke 1,5-1,8mm sind da besser-oder liege ich da falsch?
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
30. September 2009 06:41
von hiha
Nein, bei der TS/1 "sind 0,9mm anzustreben"
Gruß
Hans
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
30. September 2009 07:05
von rennpappe83
Ich habe bei meiner ETZ 251 das gleiche Problem! Nach nem Klemmer, neue Garnitur und neues Nadellager. Dieses Klackern ist immer beim Abtouren, im Stand, beim beschleunigen und fahren selber ist nix.... Ich weiß auch nicht mehr so recht weiter!

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
30. September 2009 19:17
von enno ts
rennpappe83 hat geschrieben:Ich habe bei meiner ETZ 251 das gleiche Problem! Nach nem Klemmer, neue Garnitur und neues Nadellager. Dieses Klackern ist immer beim Abtouren, im Stand, beim beschleunigen und fahren selber ist nix.... Ich weiß auch nicht mehr so recht weiter!

das hört sich bei dir nach ausgeschlagenem vergaserschieber an. im stand und beim abtouren hat er spiel und klappert. beim gas geben ist er auf spannung und klappert nicht mehr. versuche mal im stand ohne luftfilter den schieber mit dem finger festzuhalten, wenn dann ruhr ist eine neue feder und einen anderen schieber einbauen.
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
14. November 2009 17:06
von Merten
So wollte mich jetzt mal an die Suche nach einem Nadellager für den Kolbenbolzen machen. Weiter oben war von verschiedenen Lagerpassungen die Rede. In diversen Läden und online shops scheint es aber immer nur eine Sorte von Lagern zu geben. Soll ich jetzt 3 Kaufen und hoffen das eins bisschen enger ist oder könnt ihr mir einen Rat geben?
Danke schonmal, Lg
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
14. November 2009 18:40
von enno ts
bei uns gibt es ein lagerhändler. da kann ich hingehen und der bestellt was ich brauche. ja es gibt unterschiedliche größen und ich probiere dann vor ort und nehme sie nur wenn sie 100% passen. es gibt auch unterschiedliche kolbenbolzen, sind mit farblichen punkten zu unterscheiden.
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
14. November 2009 23:12
von ETZ-Racer
enno ts hat geschrieben:bei uns gibt es ein lagerhändler. da kann ich hingehen und der bestellt was ich brauche. ja es gibt unterschiedliche größen und ich probiere dann vor ort und nehme sie nur wenn sie 100% passen. es gibt auch unterschiedliche kolbenbolzen, sind mit farblichen punkten zu unterscheiden.
und wie heißt der lagerhändler????
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
15. November 2009 08:24
von Norbert
Merten hat geschrieben:So wollte mich jetzt mal an die Suche nach einem Nadellager für den Kolbenbolzen machen. Weiter oben war von verschiedenen Lagerpassungen die Rede. In diversen Läden und online shops scheint es aber immer nur eine Sorte von Lagern zu geben. Soll ich jetzt 3 Kaufen und hoffen das eins bisschen enger ist oder könnt ihr mir einen Rat geben?
Danke schonmal, Lg
Wie ist denn Deine Lagerpassung, wenn Du nur Lager und Kolbenbolzen in das Pleuelauge einführst?
Falschluft als Ursache für den Klemmer kannst Du ausschließen?
wie viele km sind denn KW und deren Lager alt?
m.M.n. läufst Du Gefahr das , wenn Du den Fehler nicht lokalisieren kannst bei einem Motorschaden
Du die Laufgarnitur schon wieder wechseln kannst.
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
15. November 2009 15:08
von ETZploited
Merten hat geschrieben:So wollte mich jetzt mal an die Suche nach einem Nadellager für den Kolbenbolzen machen. Weiter oben war von verschiedenen Lagerpassungen die Rede. In diversen Läden und online shops scheint es aber immer nur eine Sorte von Lagern zu geben. Soll ich jetzt 3 Kaufen und hoffen das eins bisschen enger ist oder könnt ihr mir einen Rat geben?
Danke schonmal, Lg
Prüf das Spiel, siehe Norbert.
Muß leichtgängig, aber spielfrei sein.
Nadellager dazu entölen und dann wieder ölen.
Prüfe den Lagersitz im Pleuelauge auf Einlaufspuren (Fingernagel).
Unter- oder Übermaßgrößen wurden zu DDR-Zeiten verwendet, gibt's wohl nicht mehr.
Hast du noch ein DDR-Lager drin, kannst du es nicht gegen ein Neues tauschen.
Hast du schon ein Neues, brauchst du es nicht tauschen.
Ausweg evtl. anderer Kolbenbolzen, der besser paßt.
Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Verfasst:
17. November 2009 11:54
von enno ts
und wie heißt der lagerhändler????
die firma heißt ILLAS in 34454 Bad Arolsen.