Seite 1 von 1
ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 18:42
von bretniger
Hallo
Ich habe eine Frage was ist der Unterschied bei Orginal 125 Zylinder mit und ohne Nase in Ansaugkanal
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 18:43
von Marco
Original 125er Zylinder haben keine Nase im Ansaugkanal.
Das selbe gilt für Nachbau 125er Zylinder.
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 18:47
von Stephan
Falsch! 125er haben eine Nase im Ansaugkanal, zumindest der Nachbau, den ich liegen habe.
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 18:49
von Marco
Sicher das es ein 125er ist?
Ich lass mich natürlich gern eines besseren belehren.
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 18:55
von bretniger
Am Ansagkanal steht 18472 und der Kolber ist k20
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 18:56
von Marco
Das hat nix zu bedeuten. Auch billige Nachbaute weisen dass inzwischen auf. Wie is denn das Kolbenmaß?
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 19:15
von bretniger
51,97 NUllmaß
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 19:20
von Marco
Nullmaß is gut. Aber ich wüsste nicht, dass da original ne Nase drin gewesen wäre. Ich kann mich aber auch irren.
Am einfachsten is immer messen.
Haste nen passenden Kolben und der hat das Maß von 51,97mm, 51,98mm oder 51,99mm dann haste Zylinder EM 125 und folglich nen 125er. Naja und die Schliffe dann eben.
Is das Kolbenmaß 55,97mm, 55,98mm oder 55,99mm dann haste auf jeden Fall schon mal nen 150er Zylinder.
Ohne Nase im Ansaugtrackt ist EM 150 (9 kW) mit Nase is EM 150.1 (10,5 kW).
Re: ETZ 125

Verfasst:
27. September 2009 19:59
von IFA-Rider
ETZ 125 Zylinder haben ALLE eine Nase im Ansuagkanal!!!
Hab einen originalen hier!
ETZ 150/1 (10,5kW) Zylinder haben auch eine Nase im Ansaugkanal.
Allerdings hat die nichts mit der Mehrleistung zu tun, die kommt allein von den anderen Steuerzeiten.
Re: ETZ 125

Verfasst:
28. September 2009 16:58
von Marco
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich irrte, als ich schrieb, 125er Zylinder habe keine Nase im Ansuagtrakt. Habe heute in 3 verschiedenen Zylindern immer ne Nase im Ansaugtrakt gehabt.
Man bewerfe mich mit Steinen.
Re: ETZ 125

Verfasst:
28. September 2009 17:48
von bretniger
Nein ich habe einen mit und einen ohne Nase beide Orginal 125
Re: ETZ 125

Verfasst:
28. September 2009 17:57
von MZ_Martin88
Die 125er Zylinder die ich bisher gesehen habe, sowohl original als auch Nachbau, hatten alle eine Nase im Ansaugkanal. Es wird auch oft behauptet, das der EM 150.1 (10,5 kW) Zylinder die aufgebohrte Version des EM 125 Zylinders ist. Das stimmt aber nicht, da die Steuerzeiten der beiden Zylinder sehr verschieden sind.
Die Nase hat die Aufgabe, die Kolbenringe zu führen und überheblichen Verschleiß zu verhindern. Sie soll aber auch den kühlenden Frischgasstrom direkt auf das untere Pleuellager der Kurbelwelle lenken.
Re: ETZ 125

Verfasst:
28. September 2009 20:22
von Milchmann
Also währe sogesehn der Zylinder mit Nase im Ansaug ja auch geringfügig Leistungsstärker oder irre ich mich da?
Re: ETZ 125

Verfasst:
29. September 2009 01:27
von MZ_Martin88
Na ja, bei dem 125er Motor gibt es ja meines Wissens nur eine Variante und zwar die mit Nase im Ansaugkanal.
Beim 150er Motor gibt es zwei Varianten! Die 10,5 kW Variante (EM 150.1) mit Nase im Ansaugkanel ud die 9 kW Variante (EM 150.2) ohne Nase im Ansaugkanal. Die Leistungssteigerung wird allerdings nicht durch die Nase im Ansaugkanal erreicht, sondern durch veränderte Steuerzeiten und andere Querschnitte der Kanäle.