Seite 1 von 1

Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 23:06
von patte
Hallo ,bin neu hier im forum und hab gleich ein größeres problem.
Meine ETZ150e fängt wenn sie Warm wird an zu stottern und sie zündet nicht mehr richtig bzw.sie fährt als ob man die zündung immer an und ausschalten würde .
Das aber auch erst ab 3500 U/min ,auserdem hat sie viel weniger leistung (auch wenn sie gerade nicht stottert)
Vom Vergaser sollte das problem nicht kommen da habe ich nämlich schon alles überprüft .Aber mit der elektrischen Seite komm ich noch nicht so klar,
ich habe auch schon an der lichtmaschiene alle kontakte überprüft ,den Zündkerzenstecker ausgewechselt genauso wie die Zündkerze.
dann habe ich unter die sitzbank geschaut ,da ist ja so ein kleiner alu-kasten und eine kleine platine (oder so was ähnliches).
Was sind denn die funktionen von diesen teilen und wie kann man überprüfen ob sie auch funktionieren?
Liegt es vlt. auch an der zündspule?
Immerhin funktioniert diese ja auch wenn der motor kalt ist.

Schonmal vielen Dank für die Antworten.

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 00:51
von henrik5
Hallo,
es könnte an der Zündspule liegen. Hast Du eine Kontaktzündung?

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 06:03
von stelue
Hallo,

der Alukasten ist der Regler, die Platine der Gleichrichter für die Lichtmaschine. Beide kommen für die Probleme erstmal nicht in die engere Wahl.

Interessant wäre die Art der Zündung, elektronisch oder Unterbrecher.

Die Züdspule könnte ein Verursacher sein, ich würde aber nach Kerze und Stecker auch noch mal das Zündkabel erneuern, wenn noch nicht gemacht.

Ansonsten den Sitz aller Kabel an Lichtmaschine, Sicherungskasten und Zündspule kontrollieren.

Gruß
Martin

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 07:04
von patte
Danke für die Antworten,
Ich glaube aber das der geichrichter vlt. doch in die engere wahl kommen könnte, weil der nämlich ziemlich vermodert aussieht
und sonst habe ich ja eigentl. alle anschlüsse kontrolliert.Wie hoch ist eigtl.der wiederstand der Zündspule?
Habe auch schon die Battarie abgestöpselt, an geht sie dann nicht aber wenn sie gerade an ist dann merkt man keinen unterschied.
mfg patte

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 07:30
von mz-henni
Wenn eine Kontaktzündung verbaut ist, hier mal den Kondensator auswechseln, wenn es das nicht war, in Richtung Zündspule gehen.

Grüße, Henni

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 07:32
von jowi250
Ich würde auch auf die Zündspule tippen, baue einfach einmal eine andere rein.

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 08:09
von Stephan
Regler und Gleichrichter haben mit dem Zündkreis der ETZ NICHTS ZU TUN!

Hast du ein Reperaturhandbuch oder ein "Wie helfe ich mir selbst"? Besorg dir das mal, googel einfach und du kommst auf die Seite von miraculis, da gibt es das zum Download. Da kannt du dich erst mal einlesen in die Materie.

Ansonsten, wie die Vorredner: Wa hast du für eine Zündung aktuell verbaut? laut deiner Überschrift hast du eine Elektronikzündung, die muss aber nicht drin sein. Du erkennst es an dem kleinen schwarzen Kastern, der bei der Batterie irgendwo rumschwirrt. Wenn Kasten, dann E-Zündung, dann Zündspule.
Wenn Unterbrecherzündung, erst Kondensator, dann Zündspule.

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 15:50
von trabimotorrad
patte hat geschrieben:Danke für die Antworten,
Ich glaube aber das der geichrichter vlt. doch in die engere wahl kommen könnte, weil der nämlich ziemlich vermodert aussieht
und sonst habe ich ja eigentl. alle anschlüsse kontrolliert.Wie hoch ist eigtl.der wiederstand der Zündspule?
Habe auch schon die Battarie abgestöpselt, an geht sie dann nicht aber wenn sie gerade an ist dann merkt man keinen unterschied.
mfg patte


Das ist zwar etwas "russisch" die Methoe die Lima zu prüfen, aber genau dieser Versuch sagt eindeutig aus, das Dein Gleichrichter, Regler (der Alu-Kasten) und Deine Lima funktionieren, egal wie sie optisch aussehen.
Ich denke mal, wenn Du den Zündzeitpunkt (2,7mm vor OT) und den Unterbrecherabstand (0,35mm) schon überprüft hast, kommt nur noch die Zündspule in Frage.
Ist allerdings ne elektronische DDR-Zündung verbaut, dann kann ich Dir nicht helfen, ich habe bei meiner ETZ251, die ähnliche Symptome mit der elektronischen DDR-Zündung hatte, einfach auf U-Kontakt zurückgerüstet.

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 17:07
von patte
Hab noch die DDR e zündung verbaut weis denn jemand den wiederstand der zündspule?
mfg patte

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 20:03
von henrik5
Falls das die Zündung mit dem Geber auf der KW ist schau Dir mal an, ob da noch alle Nieten fest sind.

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 22:44
von Rico
patte hat geschrieben:...weis denn jemand den wiederstand der zündspule?
mfg patte

Weiß ich nicht, aber den Wert brauchst du eigentlich auch nicht.
Das tückische an den Dingern ist, daß die Dinger, wenn defekt, dies meistens warm zeigen.
Sobald man anhält und bis ein Kabel gelöst ist, um den Widerstand zu messen, stimmt wieder alles, weil schon ausreichend abgekühlt.

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 06:11
von trabimotorrad
ich hat geschrieben:
patte hat geschrieben:...weis denn jemand den wiederstand der zündspule?
mfg patte

Weiß ich nicht, aber den Wert brauchst du eigentlich auch nicht.
Das tückische an den Dingern ist, daß die Dinger, wenn defekt, dies meistens warm zeigen.
Sobald man anhält und bis ein Kabel gelöst ist, um den Widerstand zu messen, stimmt wieder alles, weil schon ausreichend abgekühlt.


...und bei meiner MZ, war bei der original Elektronikzündung die gleiche Zündspule verbaut, wie bei der Unterbrechezündung. Ich habe keine andere verbauen müssen, als ich auf U-Kontakt rückgerüstet habe.
Wenn Du also die Zündspule im Verdacht hast, kauf Dir einfach ne 12Volt-Zündspule und teste es einfach.
Eine zweite Zündspule auf Hald zu haben, ist kein Fehler!

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 06:45
von henrik5
trabimotorrad hat geschrieben:Eine zweite Zündspule auf Hald zu haben, ist kein Fehler!

Doch, wenn man sich danach eine Vape zulegt....

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 06:54
von trabimotorrad
Das ist richtig, bei einer Vape ist eine ander Zündspule verbaut. Aber eine funktionierende 12Volt-Drehstromlima, die 180Watt liefert und die Option auf Unterbrecherrückrüstung beinhaltet durch eine Vape, die nicht gerade billig ist, ersetzen? Das würde ich mir überlegen. Selbst bei 6 Volt ist MIR die Alternative mit dem Spezialregeler lieber. Eine elektronische Zündung funktioniert entweder oder muß ERSTZT werden, oder kann die wer reparieren???

Re: Probleme mit ETZ150e

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 07:00
von voodoomaster
joop, ist reparabel. hab meine original steuerplattine auch nicht mehr drinn, nicht wegen defekt sonder wegen zusammenlegung der zündung, dem e-regler, dem blinkgeber und der seitenständersicherung auf eine zentrale platte. es gibt aber auch nur das zündsystem für die etz-lima von vape. kostet rund 90eu. lima bleibt die originale.