Seite 1 von 1

Silentblock

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 17:47
von r.h.
Hallo,

hab mal eine frage, bei meiner ES 250/2 is der Silentblock auf der auspuffseite abgerissen.. jetzt wollte ich mal fragen, ob ich dort ein neuen brauch oder den von der anderen seite nehmen kann?!?
wozu dienen die eigentlich? (elastische motoraufhängung)?! die haben doch keine direkten kontakt mit dem motor.. oder nur bei meiner nicht?! :shock:

gruß Robert

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 17:49
von Andreas
r.h. hat geschrieben:Hallo,

hab mal eine frage, bei meiner ES 250/2 is der Silentblock auf der auspuffseite abgerissen.. jetzt wollte ich mal fragen, ob ich dort ein neuen brauch oder den von der anderen seite nehmen kann?!?
wozu dienen die eigentlich? (elastische motoraufhängung)?! die haben doch keine direkten kontakt mit dem motor.. oder nur bei meiner nicht?! :shock:

gruß Robert


Richtig. Elastische Motoraufhängung. Der Motor hängt auf einem Bügel und dieser in den Gummiblöcken. Ein Tausch von rechts nach links bringt also nicht wirklich was -> neue besorgen!

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:00
von r.h.
okay alles klar. danke!

aber was würde passieren, wenn ich den/die weglasse? bis jetzt hab ich keine unterschied gemerkt beim fahren.. waren aber auch nur ganz ganz kurze strecken, weil ich noch am basteln bin..
das einzige, was ich jetzt auf die schnelle gesehn hab, is das das der auspuff dann dort nicht mehr gehalten wird..

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:44
von Andreas
Der Motor wäre halt weniger elastisch aufgehangen. Sollte der 2. auch noch kaputtgehen wird im Zweifel der Motor bzw. der Bügel auf dem Rahmenunterzug aufliegen. Eine gewisse Zeit später werden Dir dann ggf. die hinteren Motorschuhe - als dann einzige Aufhängung - wegbrechen. Vorher werden noch die Gummilagerungen und Distanzhülsen der Motorschuhe den Geist aufgeben. Um diese drei Teile/Seite dann zu wechseln muß der Motor und die Schwinge raus .... also spar lieber nicht am falschen Ende und besorg Dir 2 dieser Silentblöcke.

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 18:52
von r.h.
okay wird gemacht! naja der motor muss es nochmal raus, wegen lackieren ;)
also kommen auch gleich beide neu, wenn die so wichtig sind..

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 17:58
von r.h.
is das denn normal, das der Silentblock son großen Abstand hat zum Motor?

und wo bekomme ich neue? habe im internet noch keine gefunden..

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:04
von Ex-User Ronny
Fehlt da nicht etwas? Das Blech, welches am Motor unten und an den Gummis verschraubt wird.

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:08
von r.h.
ich weiss nicht, ob dort etwas fehlt.. :oops: ich hab die mz so geerbt und weiss allgemein nicht, wie es unterm motor aussehen sollte..

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:23
von kliestower
Hallo, so sollte es von unten aussehen. Blick von vorn ohne Auspuff.

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:31
von Richy
Jupp, der Bügel fehlt.


Teil 13 auf dem Bild:

Bild

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:32
von r.h.
Ahhh.. jetzt versteh ich auch erst, wie genau das mit der *elastischen Motoraufhängung* klappen soll..

weiss denn auch noch jemand, wo ich so diesen Winkel und die Silentblöcke herbekomme?

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:38
von Lorchen

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:43
von r.h.
Danke Danke..

-- Hinzugefügt: 12.10.2009 20:18:21 --

also den silentblock finde ich, aber haben die auch den winkel, der mir fehlt?

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 19:26
von Lorchen
Suche selbst - auch bei den anderen Händlern und bei eBay.

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 19:35
von Andreas
Zur Not kann man den Bügel auch selbst anfertigen (lassen) ....

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 08:48
von mz-henni
Hat jemand schon ErFahrungen mit diesen Nachbausilentblöcken? Halten die ähnlich excellent wie die restlichen Gummiteile, die so nachgefertigt werden...?

Grüße, Henni

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 10:24
von ea2873
es gibt gute, die taugen was. schlechte neue kann ich dir schenken, damit kommst du aber nicht weit, die taugen nur für ausstellungsstücke und du wirst dich beschwerden wenn du das porto zahlen mußt ;-)

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 14:06
von mz-henni
Aha, wie unterscheidest du gute und schlechte??

Grüße, Henni

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 16:09
von r.h.
ja das würde ich jetzt auch gerne wissen.. ;)

hab nämlich auf einer seite welche gefunden für 12€ http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... ts_250.php

und auf ner anderen für 10€, dort gibt es aber auch den bügel, den ich brauche.. http://www.gaborsmzladen.de/index.php/d ... o=cat_show

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 23:41
von Wartburg 311 QP
mz-henni hat geschrieben:Aha, wie unterscheidest du gute und schlechte??

Grüße, Henni


Kennt jemand die Antwort ?

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 06:23
von Guesi
Ja ich !
Die guten sind von mir, die schlechten von anderen Händlern :-)

Im Ernst:
Es gibt welche, die sind so weich, daß der Motor im eingebauten Zustand schon nach unten sinkt...

Und die, die das Porto nicht wert sind, wurden nur mit 2 Schrauben vukanisiert, ohne Metallplatte an den Schrauben. Das heißt, wenn man die Muttern anziehen will,zieht man die Schrauben aus dem Gummi...

Die sind aber nicht mehr auf dem Markt....

Gabor und Haase verkaufen übrigens meine Produktion....

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 07:03
von dietel-fahrzeugteile
Guesi hat geschrieben:Ja ich !
Die guten sind von mir, die schlechten von anderen Händlern :-)

Im Ernst:
Es gibt welche, die sind so weich, daß der Motor im eingebauten Zustand schon nach unten sinkt...

Und die, die das Porto nicht wert sind, wurden nur mit 2 Schrauben vukanisiert, ohne Metallplatte an den Schrauben. Das heißt, wenn man die Muttern anziehen will,zieht man die Schrauben aus dem Gummi...

Die sind aber nicht mehr auf dem Markt....


...und dann gibt es noch deutsche Produkte!
Torsten Dietel

Re: Silentblock

BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 13:51
von wuwuwu
Hallo in die Runde,

gibt es denn inzwischen gewisse Langzeiterfahrungen zu den Nachbau-Silentblöcken für die Motoraufhängung der ES250/2? Wer hat welche Teile verbaut und wie lange tun sie jetzt schon ihren Dienst?
Bei mir würde sich auch gerade ein Tausch anbieten... 8)

Grüße
Albrecht