Seite 1 von 1
Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 11:30
von andyduke
Hallo Mz Freunde,
ich habe bei meiner MZ ES 250-1 Bj 63 den Seitendeckel von der Lichtmaschine entfernt. Ich habe gleich bemerkt, dass
sehr viele kleine Metallspähne im Gehäuse waren. Desweiteren waren auch noch kleine Metallstücke zu sehen.
Nach Kontrolle der Kette habe ich festgestellt, dass einige Kettenglieder beschädigt sind. Woran liegt das? Die Kette
hat gerade mal 1000 km runter. Kettenspannung zu niedrig? Ist das Ritzel in Ordnung? Wo kann ich eine neue Kette und
Ritzel bekommen?
Vielen Dank für eurer Hilfe. Anbei noch ein Paar Bilder.
Schöne Grüße,
Andreas
Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 11:54
von der lange
andyduke hat geschrieben:hat gerade mal 1000 km runter
war in der zeit irgend ein schmiermittel auf der kette?
Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 12:02
von biene&lu
oder vieleicht noch GÜNSTIG ne barchfelder verbaut...

Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 12:29
von Uwe und Karina
Sieht wirklich alle sehr trocken aus.

Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 12:35
von trabimotorrad
Die Bruchstücke, die kenne ich von den Vorwende-DDR-Ketten, da stand sogar in der Bedienungsanleitung, das, wenn mehr als vier(?) Bruchstücke zu finden seien, die Kette zu wechseln sei...
Recht trocken sieht sie auch aus, Deine Kette = Summenfehler?!?
Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 13:17
von waldi
...naja, aber trotzdem nach 1000 km schon im eimer? dat ist schon ein wenig komisch.
lg mario
Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 14:06
von Nordlicht
waldi hat geschrieben:...naja, aber trotzdem nach 1000 km schon im eimer? dat ist schon ein wenig komisch.
lg mario
sehe ich auch so.....sind die Ritzel mit gewechselt worden? fluchtet alles schön genau

oder war die Kette zu stramm

Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 14:12
von Emmen Jo
Hallo,
ich denke mal die Kette war zu stramm ( ein oft begangener Fehler ) und soweit man die Bilder deuten kann auch zu trocken.
mit Zeitaktgrüßen
Jochenhttp://mz-forum.com/posting.php?m ... 4&t=28105#
Re: Defekte Kette

Verfasst:
10. Oktober 2009 14:14
von ertz
Hi,
da ja auch das Kettenritzel sehr trocken ist würd ich auch auf Schmiermangel Tippen.
Das ist ja der Vorteil einer voll gekapselten Kette, das diese ordentlich "eingesaftet" werden kann.
Ich würd sagen Du bist mit 1000km noch weit gekommen, wenn Sie überhaupt nix bekommen hat.
Wegen der Späne musst Du mal schauen ob vielleicht nicht doch was falsch verbaut ist, das die Kette nicht fluchtet zwischen den Ritzeln und sie dann irgendwo schleift am Motorgehäuse. (Distanzbuchsen hinten falsch ??)
Auch aufpassen !!!eine zu stramme Kette tötet evtl. das Gehäse indem der Lagersitz des Abtriebslagers ausgeweitet wird.
Beim einfedern wird die Kette erstmal noch etwas strammer als auf dem Ständer, deshalb Kettenspiel prüfen indem mann sich draufsetzt und einfedert.
Bye
ertz
Re: Defekte Kette

Verfasst:
11. Oktober 2009 11:22
von andyduke
Danke für eure Antworten. Ich habe die Kette nicht gefettet das stimmt. Zur Ketten Spannung kann ich nicht viel sagen. Wir kommt die Spannung aber fast etwas locker vor, da ich unten am Gehäuse Kratzer bzw Rillen von der Kette habe.
Also was meint Ihr soll ich Kette und Ritzel wechseln? Wo bekomme ich die Ersatzteile her? Auf was muß ich achten?
Gruß
Andreas
-- Hinzugefügt: 11.10.2009 12:26:50 --Wie viele Zähne hat das original Ritzel? 20 ? Ich habe da was bei ebay gefunden.
http://cgi.ebay.de/MZ-ES-250-1-Ritzel-N ... 286.c0.m14Es steht dabei nur für Solobetrieb. Heußt das ohne Soziuz? Was für Unterscheide gibt es da?
Gruß
Andreas
Re: Defekte Kette

Verfasst:
11. Oktober 2009 11:43
von Flacheisenreiter
Laut Literatur waren's 21 Zähne, zähl bei Deinem einfach mal nach. Je weniger Zähne das Ritzel hat, umso mehr Drehmoment gibts am Hinterrad (etwas flottere Beschleunigung), wobie ein paar km/h Höchstgeschwindigkeit wegfallen. Solobetrieb ist bei dem Ritzel ehr auf den Vergleich Solomaschine-Gespann bezogen, glaube ich, d.h. Sozius ist null Problem mit dem Ritzel.
Re: Defekte Kette

Verfasst:
11. Oktober 2009 11:44
von alexander
Such mal unter der ET-Nr: Ersatzteil-Nr.: 05-46.053 (und auch sonst)
bei den einschlaegigen Haendlern.
Das wird preiswerter.