Seite 1 von 1

Vergaser saut! Kein Land in Sicht?

BeitragVerfasst: 2. März 2006 12:50
von Ossi
Ok, obwohl ich kurz vorm durchdrehen bin und mir bald der Kragen platzt, versuch ich hier ruhig und objektiv mein Problem zu schildern!!

- Tief durchatmen -

Ok, handelt sich wie immer um meine TS250 mit ETZ-Motor!
Vergaser ist ein BVF 30N3 - ? (genaue nummer grad nicht da), hab ihn jetz mindestens schon 5 mal komplett auseinandergebaut, gereinigt (Sprit und Druckluft), überprüft, eingestellt, zusammengebaut, anmontiert! Standgas neu eingestellt usw...

Direkt nach der Montage war alles in Ordnung, Standgas ließ sich gut einstellen, Starthebel, alles Funktionierte!!
Aber nach längerer Standzeit (2-3 Tage, auf dem Hauptständer) fängt es an aus dem Überlaufrohr (der kleine Messingstutzen unten am Versager) zu Tropfen!

Hab alles mitlerweile dreimal untersucht:
- Schwimmer schwimmt!!
- Ventil dichtet sauber ab!!
- Schwimmer immer genaustens eingestellt (mit Messschieber nach NM)
- sämtliche Düsen durchgeblasen

Was kann es denn noch sein??? Ich verstehs ned!!!
Brauch ich nen neuen Vergaser??
Hatte mich schon so auf die Vollabnahme nächste Woche gefreut!!
:cry:

BeitragVerfasst: 2. März 2006 13:03
von cb
Hy Ossi
Ist dein Benzienhahn dicht, sickert nach längerer zeit Sprit nach? So dicht das der Benzienhahn nicht geschlossen werden muß ist das Schwimmernadelventiel normalerweise nicht, das heißt wenn der benzienhahn nicht sauber schliest kann etwas sprit nachlaufen bei längerer standzeit.

Re: Vergaser saut! Kein Land in Sicht?

BeitragVerfasst: 2. März 2006 13:44
von Ex User Otis
Ossi hat geschrieben:Ok, obwohl ich kurz vorm durchdrehen bin und mir bald der Kragen platzt, versuch ich hier ruhig und objektiv mein Problem zu schildern!!

- Tief durchatmen -

Ok, handelt sich wie immer um meine TS250 mit ETZ-Motor!
Vergaser ist ein BVF 30N3 - ? (genaue nummer grad nicht da), hab ihn jetz mindestens schon 5 mal komplett auseinandergebaut, gereinigt (Sprit und Druckluft), überprüft, eingestellt, zusammengebaut, anmontiert! Standgas neu eingestellt usw...

Direkt nach der Montage war alles in Ordnung, Standgas ließ sich gut einstellen, Starthebel, alles Funktionierte!!
Aber nach längerer Standzeit (2-3 Tage, auf dem Hauptständer) fängt es an aus dem Überlaufrohr (der kleine Messingstutzen unten am Versager) zu Tropfen!

Hab alles mitlerweile dreimal untersucht:
- Schwimmer schwimmt!!
- Ventil dichtet sauber ab!!
- Schwimmer immer genaustens eingestellt (mit Messschieber nach NM)
- sämtliche Düsen durchgeblasen

Was kann es denn noch sein??? Ich verstehs ned!!!
Brauch ich nen neuen Vergaser??
Hatte mich schon so auf die Vollabnahme nächste Woche gefreut!!
:cry:


Das Schwimmernadelventil dichtet sauber ab..--> hast du das bei demontierter Kappe geprüft ?..über einen längeren Zeitraum..?

Für Uhrmacherfinger wäre das eine Sache von 1200er Nassschleifleinen..und einem Tropfen Öl..den Kegel nachzuarbeiten..
Bau doch mal das besagte Stück aus und schau nach wie das Teil an der Dichtkante,die sich mit der Zeit eingearbeitet hat , beschaffen ist.

Natürlich auch nach dem 4-Loch Dichtring am Benzinhahn schauen..ob an den Öffnungen Ausrisse sind..Verschleiss durch hauptsächlich zu streng angezogenen "Hebel".

Viel Erfolg..

Re: Vergaser saut! Kein Land in Sicht?

BeitragVerfasst: 2. März 2006 16:50
von Rotbart
Ossi hat geschrieben:- Tief durchatmen -

na, eben!
Ossi hat geschrieben:Hatte mich schon so auf die Vollabnahme nächste Woche gefreut!!

na also, freu dich weiter!

Ossi hat geschrieben:Aber nach längerer Standzeit (2-3 Tage)

ja, was glaubst du denn, wie lange so 'ne Vollabnahme dauert?

Summa: geh vor der Abnahme mit nem Lappen drüber,
kauf dir danach um 30 ct. die Dichtscheibe aus dem Benzinhahn
und bau sie ein, und dann: faaahn!
Gruß
Rotbart

BeitragVerfasst: 2. März 2006 17:33
von Ossi
Danke jungs manchmal tuts richtig gut wieder von euch aufgebaut zu
werden!!

- Neuenmutschöpf - :)


Das Schwimmernadelventil dichtet sauber ab..--> hast du das bei demontierter Kappe geprüft ?..über einen längeren Zeitraum..?


Zeitraum : 10s :oops: :roll:

Problem ist dann wohl sicher das Nadelventil?! Ok, um die Abnahme
mach ich mir jetz mal keine sorgen!! Aber ich hätt das Problem dennoch gern behoben!!

--> Also wenn ich das nadelventil tausche müsst es gehen?!

Wenn ich so eine kauf bin ich am überlegen ob ich nicht gleich ne neue bedüsung vornehmen soll!

Hier der derzeitige stand der Dinge:

Hauptdüse 130
Startdüse 95
Leerlaufdüse 50

BeitragVerfasst: 2. März 2006 17:38
von Ex User Otis
Ossi hat geschrieben:Danke jungs manchmal tuts richtig gut wieder von euch aufgebaut zu
werden!!

- Neuenmutschöpf - :)


Das Schwimmernadelventil dichtet sauber ab..--> hast du das bei demontierter Kappe geprüft ?..über einen längeren Zeitraum..?


Zeitraum : 10s :oops: :roll:

Problem ist dann wohl sicher das Nadelventil?! Ok, um die Abnahme
mach ich mir jetz mal keine sorgen!! Aber ich hätt das Problem dennoch gern behoben!!

--> Also wenn ich das nadelventil tausche müsst es gehen?!

Wenn ich so eine kauf bin ich am überlegen ob ich nicht gleich ne neue bedüsung vornehmen soll!

Hier der derzeitige stand der Dinge:

Hauptdüse 130
Startdüse 95
Leerlaufdüse 50


Sofort ändern!! HD muss 135er sein..aber gemessene!
Bei der LLD..sind 50 ein ordentlicher Wert,wenn er denn stimmt..

Meld,wenn..

Gruss
PS

BeitragVerfasst: 2. März 2006 17:40
von Ossi
Schon geschehen!!

You 've got mail :wink: