Seite 1 von 1

ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:21
von EikeKaefer
Hallo!
Ich war heute doch außerplanmässig in Wolfsölden und wollte das Schwein so langsam beenden.
Ich habe den Schwimmerstand laut Anleitung eingestellt und versucht die Zündung grob einzustellen.
Danach habe ich den Vergaser (BVF 24N2) mit Sprit bedient.
Nach ein paarmal Kicken merkte ich, daß sich eine Spritlache unter dem Moped sammelt.
Ich musste feststellen, daß der Sprit aus dem Krümmeranschluß austritt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke schonmal.

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:32
von Ex-User MZ Freund
Wenn Sprit aus dem Krümmer läuft verbrennt er ja ersmal scheinbar nicht. Zündet sie denn überhaupt bei den Startversuchen? Klingt erstmal nach enormen überfetten. Zumal an die 125er kein 24er sondern ein 22er vergaser gehört, und auch keine 2er Vergaser sonder 1er. Leerlaufdüse richtig festgeschruabt?
MfG

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:37
von Christof
Hat sie mal versucht ne Umdrehung aus eigener Kraft zumachen? Wenn nicht überprüf mal die Zündung. Bie meiner ES 175/2 war der erste Startversuch ähnlich. Auch Sprit ist aus Topf gesifft. Der Kondensator war durch und hatte Masseschluß zur Stromschiene. Muss aber auch nicht bei dir sein.

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:39
von EikeKaefer
Habe hier im Forum extra wegen dem 24er gefragt. Antwort: geht!
Düsen waren alle fest.
Funke ist da. Einmal, nachdem ich den Vergaser geleert hatte, sprang sie auch für ca. 3 Sekunden an.

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 17:43
von Ex-User MZ Freund
Den 24er Kann man sicher auch an der 125er betreiben, wenn der passende Anasaugstutzen verwand wird. Jedoch kann ich mir gut vorstellen das man die Bedüsung/Feinabstimmung in allen Bereichen dennoch anpassen muss, bzw damit eine gewisse Verbesserung erreichen kann.
Mfg

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:30
von Emmy66
EikeKaefer hat geschrieben:Habe hier im Forum extra wegen dem 24er gefragt. Antwort: geht!
Düsen waren alle fest.
Funke ist da. Einmal, nachdem ich den Vergaser geleert hatte, sprang sie auch für ca. 3 Sekunden an.


Schwimmernadelventil fest und schließt es auch?
Schwimmerhöhe stimmt halbwegs?

Springt sie durch Anschieben an und läuft dann evt?

Michael

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:31
von Flacheisenreiter
Könnte doch sein(wie Emmy66 angedeutet hat), dass die Einlaufdüse undicht ist, sodass der Vergaser übergelaufen ist. Evtl. ist auch Sprit in den Kurbelraum gelangt, sodass beim Durchtreten das Zeug durch Kurbelgehäuse und Zylinder gespritzt und schließlich am Krümmer ausgetreten ist. Bei so fettem Gehalt an Benzintröpfchen in der Luft im Motor hätte er ja dann auch nicht richtig anspringen können. Nur ne Idee, wäre aber vorstellbar...
Wenn ja :arrow: neue Düse + Motor auslüften lassen, das Benzin verflüchtigt sich ja schnell...

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:39
von Christof
An der Bedüsung vom 150er liegts mit Sicherheit nicht. 125er laufen auch mit der 150-Bedüsung und 24er Vergaser. Wenn auch nicht immer gut. Ich tippe nach dem letzten Beitrag von EikeKaefer eher auf nen zu hohen (kurz vorm überlaufen) Schwimmerstand oder ne unzureichende Luftverorgung. Ist der Ansaugweg frei und der Luftfilter ok? Zum Vergaser: Die Methode mit dem Messchieber ist nicht immer zielführend. Man sieht nie den genauen Schwimmerstand. Am besten gehts wenn du den Vergaser über ne tiefe Glasschale hängst (Schwimmer hängt frei) und den Vergaser mal an ne Spritquelle anschließt. Dann mißt du mal den Stand zwischen Vergaseroberkant und dem Kraftstoffstand wenn der Schwimmer schließt. Das muss beim 24 N2- 12(+-1)mm und beim 24 N1- 14(+-1)mm betragen.

Bild

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 18:41
von matte85
also einfacher als auslüften wäre dann kerze raus, bezinhahn zu und dann 5 bis 10 mal treten. kerze wieder rein und sollte dann wenigstens kurz gehen bis wieder alles mit sprit vol ist. behebt natürlich nicht den fehler.
ansonsten mal getestet ob die schwimmerdüse richtig abschließt und ob allgemein die düsen im vergaser die richtigen sind

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 19:06
von Emmy66
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wenn ja :arrow: neue Düse + Motor auslüften lassen, das Benzin verflüchtigt sich ja schnell...


Oder mal kräftig ein paar Meter anschieben, bis das "Gemisch" wieder genug Luft enthält, dass es zündfähig ist ;D

Michael

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 19:18
von mzmic
Hallo Leute,

für mich klingt das ganz nach ständig nachlaufendem Sprit! Als Grund kommen ja nur Schwimmernadelventiel oder Schwimmer in Frage.
Zum Schwimmernadelventiel: verbogen oder verschmutzt.
Schwimmer: verbogen oder undicht

Solche Tipps gab hier ja schon.

Aber wenn es so schlimm überläuft bitte mal das Getriebeöl überprüfen. Nicht das das Öl verdünnt ist.

MfG

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 19:20
von EikeKaefer
Alles klar, werde den Gaser nochmal ausbauen.
Vorm Getriebeöl brauch ich keine Angst zu haben- noch keins drin. :mrgreen: Sollte erstmal ein ganz kurzer Probelauf werden.

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 12:25
von matte85
Vielleicht hast du jetzt aber Getriebe Benzin das wollte er wohl damit sagen ;)

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 12:39
von tippi
Emmy66 hat geschrieben:...Oder mal kräftig ein paar Meter anschieben, bis das "Gemisch" wieder genug Luft enthält, dass es zündfähig ist ;D
...


Sprithuhn dabei nat. zu bis sie läuft

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 12:52
von lothar
Eike, hast du den Motor richtig herum eingebaut ... ??? :versteck:

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 12:57
von rausgucker
öhm, wie soll denn der Sprit ins Getriebe kommen? Sind die Dichtringe der Kurbelwelle so durchlässig? Eigentlich dürfte doch maximal das Kurbelgehäuse volllaufen - und dann überlaufen.
Ich tippe übrigens auf einen hängenden Schwimmer bzw. hängendes Schwimmerventil.
Gruß

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 13:40
von mz-henni
Ich wollte auch wegen damaliger Standgasproblematik einen 24N2-X an meine TS 150 stecken, der ist original allerdings für die ETZ 150 bedüst, und das war meiner TS viel zu fett.

Eike, schau mal nach der Bedüsung...Und wenn Probelauf, dann richtig, wenn der Schlunz fertig ist, das der Motor auch mal richtig warm wird, nicht dieser Minutenpipifax.

Grüße, Henni

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 19:32
von flotter 3er
Flacheisenreiter hat geschrieben:Könnte doch sein(wie Emmy66 angedeutet hat), dass die Einlaufdüse undicht ist, sodass der Vergaser übergelaufen ist. Evtl. ist auch Sprit in den Kurbelraum gelangt, sodass beim Durchtreten das Zeug durch Kurbelgehäuse und Zylinder gespritzt und schließlich am Krümmer ausgetreten ist. Bei so fettem Gehalt an Benzintröpfchen in der Luft im Motor hätte er ja dann auch nicht richtig anspringen können. Nur ne Idee, wäre aber vorstellbar...
Wenn ja :arrow: neue Düse + Motor auslüften lassen, das Benzin verflüchtigt sich ja schnell...


@Eike - ich denke unser junger Kollege hier hat den Nagel auf den Kopf getroffen - das Kurbelgehäuse wird voll sein, ein paar mal durchtreten und das Zeug ist über die Überströmer dann im Außlaß gelandet. Ursache Schwimmernadelventil. Hatte ich mal bei meinem Wasserbüffel, da protzte die Brühe aus dem Auspuff.... Hatte nur den Vorteil, das der Büffel 3Zyl. hat und den mittleren quasi mit "durchgepumpt" - aber war ja auch Zweitakt.... Am Besten, Vergaser überprüfen, wenn der i.O. ist, dann das Ding auf einen Berg, Gang rein und rollern lassen - irgendwann ist das Ding durchgeblasen.......

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 19:42
von EikeKaefer
Hallo zusammen!
Habe es heute wieder probiert.
Sie sprang auch an, nachdem ich den Vergaser nochmal richtig überprüft hatte.
Als sie si lief, konnte ich aber ein wunderbares Feuerwerk an der Lima beobachten.
Erstmal wieder komplett alle Kabel abgezogen, damit ich endlich mal wieder was zu überprüfen habe. :evil:

@Lothar: Der Zylinder muß doch zum Boden zeigen, oder? :oops:

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 06:52
von lothar
EikeKaefer hat geschrieben:@Lothar: Der Zylinder muß doch zum Boden zeigen, oder? :oops:

NEI...EIN!!! Dacht ich´s mir doch, doch verkehrt herum...
Gruß
Lothar

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 09:14
von Ex-User MZ Freund
Deswegen geht auch das Ankicken so bescheiden, immer diesen Hebel hochreißen.... :lach:

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:24
von Christof
MZ Freund hat geschrieben:Deswegen geht auch das Ankicken so bescheiden, immer diesen Hebel hochreißen.... :lach:


Dafür gehts schalten wie bei ne Jawa!

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:30
von der janne
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: