Seite 1 von 1

etz mit 300cc und 250er bedüsung

BeitragVerfasst: 21. August 2006 10:43
von lerch78
moin leute,
ich weiß das für meinen 300 er ne andere bedüsung fällig ist. lld 50-55 hd 135-140mm. wollte eigentlich nur die zündung einstelen, habe aber die passenden düsen noch nicht. springt sie überhaupt mit den zu kleinen düsen an? wenn ich etwas mehr gas gebe viertel offen springt sie nach ein paar mal kicken an, geht allerdings bei geschlossem gashahn aus.

BeitragVerfasst: 21. August 2006 12:43
von onkel-trabbi
na denn bekommt det ding zu wenig sprit!!! kannst probieren choke
leicht offen lassen denn sollt det ding loofen!!!!

p.s. fahr die ersten kilometer ganz vorsichtig mit 1:25 gemisch und stell
se so fett ein wie es geht, der kolben neigt nämlich stark zum klemmen
weil er nur 2 kolbenringe hat und dadurch kann die wärme nicht richtig
abgeführt werden

am besten wäre es den zylinder so auf honen lassen das der kolben 6-7
hundertstel spiel hat, das wird in deinem fall aber schon zu spät sein!!!
mann könnte auch ne nut für einen 3ten kolben ring fräsen bzw. drehen
aber damit hab ich leider noch keine erfahrung, werd es aber über den
winter mal in angriff nehmen!!!

und nicht wundern wenn der motor dann leichte geräusche macht, die
er vorher noch nicht gemacht hat und zum schütteln neigt !!! liegt wohl
daran das die kurbelwelle leicht unrund läuft!!! man sollte sie vieleicht
feinwuchten lassen ist ja eine gängige maßnahme bei vernünftigen
leistungssteigerungen!!!

BeitragVerfasst: 21. August 2006 12:49
von Trophy-Treiber
Der Choke kennt nur zwei Stellungen: offen, oder geschlossen. Dazwischen gibts nichts.
Sollte der Motor in warmem Zustand mit geöffnetem Choke laufen, stimmt mit der Gemischaufbereitung etwas grundsätlich nicht (Falschluft etc.)

Um hier die Fehlerquelle nenen zu können fehlts an Informationen: welcher Vergaser, welche Einstellung der Teillastnadel.

BeitragVerfasst: 22. August 2006 13:02
von lerch78
die tn hängt 3 kerbe von oben. sie springt mit choke an geht aber wenn der motor warm ist mit choke aus. die gasannahme ist ok. sie reagiert auf das kleinste ziehen und dreht dann giftig hoch. ich denke mal das es im teillastbereich an der lld bzw bei vollast an der hd liegt. für die ersten umdrehungen mische ich natürlich 1:25 an. muß wohl doch gleich ne 50-55 lld und ne 140 hd einbauen, weil sie nicht im standgas läuft da kann man am vergaser drehen wie man will.

BeitragVerfasst: 22. August 2006 13:12
von Ex User Hermann
lerch78 hat geschrieben:die tn hängt 3 kerbe von oben. sie springt mit choke an geht aber wenn der motor warm ist mit choke aus.

Das ist völlig normal!

lerch78 hat geschrieben:für die ersten umdrehungen mische ich natürlich 1:25 an.

Das ist unnötig und auch nicht gesund, der Motor wird dann im Betrieb WÄRMER. Mit 55er LLD, Gemisch-Schraube 1 Umdrehung offen, TN Kerbe 3 von oben und 140er HD liegst Du im grünen Bereich und dadurch läuft der Motor kühler. Zuviel Öl schadet nur.

BeitragVerfasst: 24. August 2006 09:44
von onkel-trabbi
moin moin
hermann, ich will ja mal nicht klugscheißen aber die tuner, auch zweirad-schubert,
empfehlen die ersten 100 km mit 1:25 bis 1:35 zu fahren!!! damit das richtig gut fett läuft!!!

BeitragVerfasst: 24. August 2006 14:18
von Ex User Hermann
onkel-trabbi hat geschrieben:moin moin
hermann, ich will ja mal nicht klugscheißen aber die tuner, auch zweirad-schubert,
empfehlen die ersten 100 km mit 1:25 bis 1:35 zu fahren!!! damit das richtig gut fett läuft!!!

FETT im Sinne von viel Öl bedeutet NICHT, daß besser geschmiert wird! Das ist ein Irrtum, dem leider viele Leute Glauben schenken.

Wichtig ist ein zusammenhängender und reißfester Ölfilm. Mehr Öl im Benzin bedeutet, daß der Motor durch geringere "Innenkühlung" HEISSER wird.

Das war mit ein Grund für die in den 50ern recht häufigen Klemmer, die später bei geringeren Ölbeimischungen fast vollständig verschwanden. Allerdings konnte man früher auf Grund der Ölqualitäten und auch der Bauweise (Pleuellager als Buchse, nicht als Nadellager) auch nicht einfach reduzieren, das war erst mit anderen Ölen und entsprechender Bauweise möglich.

Wenn man tatsächlich 1:25 für ein "1:50 Motorrad" verwenden will, dann müßte analog dazu auch die Bedüsung geändert werden, sonst ist der Klemmer trotz "all swimming in Oil" vorprogrammiert. Mehr Ölanteil bedeutet also auch mehr Benzin, entsprechend also eine größere Bedüsung.

BeitragVerfasst: 25. August 2006 12:03
von Koponny
TN Kerbe 3 von oben und 140er HD


Die 140er HD ist aber reichlich. Ich hab mir ne 137er machen lassen, lief gut damit.

BeitragVerfasst: 25. August 2006 12:07
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Ich hab mir ne 137er machen lassen, lief gut damit.

Für BVF? Wo gibts die? :shock:

BeitragVerfasst: 25. August 2006 12:09
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ich hab mir ne 137er machen lassen, lief gut damit.

Für BVF? Wo gibts die? :shock:


..ich erinnere ,es war eine 138er..;o)

btw: habe solche Leeren,um zu messen ( industrielle)

BeitragVerfasst: 25. August 2006 12:18
von Ex User Hermann
Otis hat geschrieben:..ich erinnere ,es war eine 138er..;o)

btw: habe solche Leeren,um zu messen ( industrielle)

Donnerschlegel!

Sowas hab ich leider nicht :nein:

BeitragVerfasst: 25. August 2006 16:58
von Koponny
..ich erinnere ,es war eine 138er..;o)


Oh, verzeiht, großer Meister! Nie wieder will ich eine falsche Zahl dem Forum offenbaren!!! :flehan:

So will ich dann Buße tun und mir ein Bier holen :bia:

BeitragVerfasst: 25. August 2006 17:11
von ETZChris
wie jetzt schon??? oder doch erst???