Seite 1 von 1

ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 20:40
von voncy
hallo leute

bin fast am ende
im 5 ten gang bei 85 kmh blockiert plötzlich mit frässentem geräuch motor und hinterad
dann kupplung gezogen alles dreht sich wieder
von der kupplung runter motor springt sofort an

und immer wieder, schnell fahren geht nich mehr

auschließen kann ich :
ein festfahren des zylinders durch falsches benzin und dergleichen
keine spähne oder so

aber kolben und zylinder haben schwehre schleifspuren

ist es möglich das die kette aufs ritzel oben rauf geht und blockiert ohne zu reissen
jedenfalls liegt die vorn immer ganz außen an wenn ich da leicht ein wenig noch mit der hand rauszieh will sie sehr schnell klemmen
hab sie lockerer gemacht hat nichts gebracht

es hat sich angekündigt mit einem seltsahmen rasseln bei hohen drehzahlen
hab das immer auf die kolbenringe geschoben
aber das glaub ich nich mehr weil es mit anderem zylinder das selbe war

hilfe hilfe

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 20:51
von Dominik
Hallo!
Vielleicht hat es deinen Zylinder "mit Kolben zugeschmiert", sprich: Beim Fressen bzw. Klemmen des Kolbens hat sich Kolbenmaterial auf den Zylinder gesetzt und nun will der Kolben sich daran immer wieder festbeißen. Nur so eine spontane Idee von mir.
Oder sie läuft permanent zu heiß? Stimmen ZZP und Vergaserbedüsung? Spritzulauf? Tankdeckelbelüftung in Ordnung?

Notfalls muss eben der Zylinder mal runter, ist ja keine Aktion.

Viele Grüße und viel Glück,
Dominik.

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 21:06
von voncy
hallo

das mit dem heißlaufen interessiert mich
der vergaser stimmt bin 1,5 jahre problemlos gefahren
aber als ich an der zyndung rumgefummelt hab schiehn damals das rasseln schlimmer geworden zu sein

habe jetzt auch schon einiges an der zynd. gemacht
unterbr.eingestelt
damals ist mir das ganze ding verrückt hab das aber so dachte ich wieder da hin gemacht wos vorher war
kann den zzp aber hier so nich genau einstellen

aber du meinst das es möglich ist das bei falschem zzp so krasse ergebnisse rau kommen können

woher kommt da das rasseln

wird das so heiß das ein anderer eingefahrener zyl. auch sofort wieder fest fährt gleich beim ersten mal nach 20 km langsam fahren

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 21:10
von ths
Zu deinen Fragen empfehle ich die Lektüre von Carl Hertwecks "Besser Machen - Arbeiten an Motorrädern" aus den späten 50ern. Gibts als Nachdruck und sollte in jedem Bastelkeller von Emmentreibern (und anderen Altkonstruktionen) vorhanden sein.

Gruß

Thomas

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 21:24
von Stephan
ths hat geschrieben:Zu deinen Fragen empfehle ich die Lektüre von Carl Hertwecks "Besser Machen - Arbeiten an Motorrädern" aus den späten 50ern. Gibts als Nachdruck und sollte in jedem Bastelkeller von Emmentreibern (und anderen Altkonstruktionen) vorhanden sein.

Gruß

Thomas


Warum das Buch, wenn es von MZ und anderen Autoren spezielle Bücher gibt, die sich speziell mit MZ befassen?

Literatur besorgen!!! Reperaturanleitung oder Neuber-Müller!

Wenn an der Zündung gefummelt wurde, brauch man sich auch nicht wundern, dass die Fuhre dann klemmt. Was Früh- und Spätzündung für Auswirkungen haben, ist auch da erklärt. Desweiteren muss einem Klemmer auf den Grund gegangen werden und das macht man nicht mit Zylinder tauschen. Klemmspuren müssen außerdem beseitigt werden, am kolben und im Zylinder, näheres in der Literatur ;-).

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:11
von voncy
als das passiert ist hatte ich fragwürdigen spritt drinn deshalb der gedanke das ich mit sch.spritt fest gefahren bin
alles sauber gemacht anderen zyl.(ich meine irgendeinen zyl.)rein gemacht :und dann genau das selbe

das mit den büchern is ja ok, ich weis auch nur nichts

ich hab nur gefragt weil ich hoffte das da draußen jemand is der z.B. sagt "der wird zu heiß, weil der funke zu früh kommt"oder"zu späht"
oder"weil er im rythmus von Icky Thump von den white stripes läuft" oder so

nachher fahr ich wieder 25 km an die arbeit damit
halt nur max. 70 kmh
geht nich anders

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:25
von Dominik
Na hoffentlich thumpt es da nicht allzu arg :lach:
Wechsle aber nicht einfach so den Zylinder, wenn gebraucht, dann am besten nur mit dem darin gelaufenen Kolben. Und maßlich korrekt, natürlich. Bügelmesschraube und Subito zur Hand, im Zweifelsfalle.

Grüße und hau rein,
Dominik.

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:27
von voncy
bis jetzt hat sie mich noch nie im stich gelassen

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:30
von Dominik
Irgendwann bedarf aber auch Mechanik liebevoller Zuwendung. Damit es läuft wie einst im Mai... 8)

-- Hinzugefügt: 21.10.2009 22:31:04 --

Das nennt man auch: Mechanische Empathie!! :!:

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:34
von Nils
voncy hat geschrieben:auschließen kann ich :
ein festfahren des zylinders durch falsches benzin und dergleichen


voncy hat geschrieben:als das passiert ist hatte ich fragwürdigen spritt drinn deshalb der gedanke das ich mit sch.spritt fest gefahren bin



:shock: :shock: :shock:

Icky Thump war ganz cool.

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:41
von voncy
im mai das warn noch zeiten

sobald ich mein auto wieder hab kommt das gute stück in schubben und wird wieder ganz gemacht

-- Hinzugefügt: 21.10.2009 22:41:58 --

es_250 hat geschrieben:
voncy hat geschrieben:auschließen kann ich :
ein festfahren des zylinders durch falsches benzin und dergleichen


voncy hat geschrieben:als das passiert ist hatte ich fragwürdigen spritt drinn deshalb der gedanke das ich mit sch.spritt fest gefahren bin



:shock: :shock: :shock:

Icky Thump war ganz cool.




das war mit absicht :)

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:59
von ETZploited
Könnte es sein, daß die Hauptdüse im Vergaser zu klein oder verdreckt ist?

Ich sehe sonst keinen roten Faden, den man aufgreifen könnte, um dir zu helfen

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 23:04
von voncy
du meinst das es zu mager läuft

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 23:35
von mzmic
Hi Leute,

zu mager glaub ich eher nicht! Dann haut es mit der gesamten Leistung nicht mehr hin.Zündzeitpunkt schließe ich auch aus. Zu wenig oder falsche Öl ?!? Verdreckter Kraftstoff würde eher Aussetzer produzieren. Wie viele Kilometer hat der Motor insbesondere wie viel haben Zylinder und Kolben runter? Ab einem Bestimmten Verschleis treten in einem Motor Resonanzen auf (nein die treten immer auf) die für bestimmte Bauteile nicht gut sind! Und die sind Drehzahlabhängig plus Dauer dieser Resonanz! Das kann wenn der wenn der Kolben im Zylinder mit einer bestimmten Frequenz schwingt eben zum Klemmer führen.
Also auf jeden Fall den Zylinder ausschleifen lassen. Den Rest weis ja jeder.

MfG

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 23:55
von ETZploited
mzmic hat geschrieben:zu mager glaub ich eher nicht! Dann haut es mit der gesamten Leistung nicht mehr hin.

Im Teillastbereich kann das Fzg auch viel zu mager scheinbar gut laufen - da kann man sich täuschen - ich hätte es vor glaubhaften Erfahrungsberichten auch nicht für möglich gehalten.
Im Vollastbereich kommt die Größe der Hauptdüse alleinig zum Tragen.

Zündzeitpunkt schließe ich auch aus.

Ausschließen würde ich nicht - Tatsache aber: relativ großes Intervall für tolerablen ZZP.

- Deine Resonanztheorie ist mir in dieser Art neu.

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 07:07
von ea2873
1. zur (Sekundär-?) Kette: wenn die zu locker ist kann die sich zwischen Ritzel und Gehäuse verklemmen, hab ich erst vor paar Wochen gesehen. also eher straffer machen (siehe Neuber Müller)

2. Klemmer: gibt nen Haufen Ursachen, Falschluft, falscher Zündzeitpunkt, Dreck im Vergaser, falsche Einstellung, etc., die solltest du alle abarbeiten. Der Hertwig oder Neuber Müller hilft. Wenns öfter klemmt, geht über kurz oder lang deine Peuellagerung kaputt, und dann kannst du ne komplette Motorüberholung machen. Also nicht auf die lange Bank schieben.

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 09:25
von ETZChris
und am besten mal noch die beiträge vorm abschicken lesen! das liest sich bei den ganzen rechtschreibfehlern gruselig. da machts helfen nicht wirklich spass, wenn man erst bestimmte worte erraten muß.

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 09:59
von matte85
jo lass ab und an mal ein H weg dann sind das nur noch halb so viele fehler

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 11:23
von Dominik
Chris!
Groß - und Kleinschreibung beachten! :wink:

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 12:51
von hiha
[ironiemodus]So, komme gerade von der Augenkrebsbestrahlung zurück, und kann jetzt meine Tipps abgeben. [/ironiemodus]

Für die von Dir beschriebenen Auswirkungen kommt in Frage:
Ein zu früher Zündzeitpunkt. Der muss schon ziemlich genau stimmen. 3,5 statt 2,75mm v.OT kann schon zu Überhitzung und Klemmern führen.
Ein zu mageres Gemisch ebenfalls. Das kann von einem verschmutzten Vergaser, korrodierten oder zu kleinen Düsen, verstopftem Benzinhahn (Durchflussmenge messen!) falschem Schwimmerniveau, schlecht verlegtem Benzinschlauch kommen.
Eine falsche Zündkerze kann unter Umständen zu Klemmern führen.
Wenns öfter als einmal geklemmt hat, sollte der Zylinder runter zum Nachsehen. Wenns nicht weiter schlimm ist, würde ich die Klemmerstelle am Kolben mit einer frischen feinen Feile entfernen, und den Zylinder mit Natronlauge aus ätzen, wie im "Hertweck" beschrieben.
Wenns weiter fehlt, kommst Du um einen neuen Kolben und Zylinderbearbeitung nicht umhin.
Achtung: Auch das untere Pleuellager mal überprüfen.
Zu den Resonanzen:
Ich hab ja schon viel gehört und gelesen, aber Resonanzen, die bei zu großem Kolbenspiel zu Klemmern führen, waren noch nicht darunter.

Gruß
Hans

P.S: Einen Rechtschreibkurs zu machen, könnte Dir auch nicht schaden...

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 18:55
von ths
Warum empfehle ich den Carl Hertweck?
Der Carl erklärt Grundlagen und Zusammenhänge sehr verständlich und unterhaltsam.
Also nicht wie ein Werkstatthandbuch, das einzelne Arbeitsschritte abarbeitet.
Sein Vergaserkapitel hat im Reprint rund 80 Seiten. Wenn einer das inhaliert hat, weiß er,
warum und wie ein Vergaser funktioniert, was es z. B. mit dem Anbauort der Schwimmerkammer auf sich hat. (Damals gabs noch getrennt angeordnete Kammern) Was generell bei der Bedüsung zu beachten ist, wie die richtige Bedüsung im Fahrversuch ermittelt wird usw. Alles einfach und nachvollzieh- und praktisch umsetzbar.
Übrigens wird da der damalige MZ Flachschieber lobend erwähnt.
Die Tipps zur Klemmervermeidung bzw. zum gewollten Provozieren eines Klemmers stammen auch aus der damaligen Praxis.
Nur die Drogerie ums Eck von damals gibts nicht mehr, wo die Chemikalie zum Ablösen der Aluspuren am Zylinder erhältlich war.
Nicht zuletzt ist das Buch unterhaltsam geschrieben und atmet den Geist der 50er.

Gruß

Thomas

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 20:14
von voncy
hallo Leute

Danke erstma
Danke trabimotorad

Habe den ZZP mal nach gefühl etwas nach hinten verstellt.
Die Testfahrt die ich gerade hinter mir hab war sehr vielversprechend
kein Klemmer und das seltsame Rasseln war auch nicht zu hören

also ist es wol die Zündung,hätte ich nicht gedacht früher bei all den Simsons die wir zerschossen haben gab s so was nie

ich muss das aber von einem der das richtig kann noch genau machen lassen

mit der rechtschreibung das konnt ich noch nie ...Deutsch 4 ... Matte 1 so war das in der schule tschuldigung

wenn ich mich Bemühe richtig zu schreiben und auch noch mit einem finger an der Tastatur dann brauch ich für jeden Beitrag ne stunde

ich sag bescheit wenns doch nich geht oder wenns wirklich nur das problem war
ok

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 06:48
von hiha
ths hat geschrieben:Übrigens wird da der damalige MZ Flachschieber lobend erwähnt.

Er wird erwähnt, aber nicht gerade lobend, weil der Schieber "schon vom Anschauen" verbiegt(oder so)....
Hingegen werden MZ ganz allgemein äußerst lobend erwähnt.

Die Tipps zur Klemmervermeidung bzw. zum gewollten Provozieren eines Klemmers stammen auch aus der damaligen Praxis.

Da waren Kolben noch rund und konisch, anstatt wie heute oval und ballig. Die optimale Form stellte man durch klemmen lassen, und Klemmerspuren abfeilen her.
Das funktioniert bei Bedarf auch heute noch, ist also Handwerkskunst.

Nur die Drogerie ums Eck von damals gibts nicht mehr, wo die Chemikalie zum Ablösen der Aluspuren am Zylinder erhältlich war.

Nein, die Drogerie gibs leider nicht mehr. Aber die Chemikalie (Ätznatron, Natriumhydroxid, NaOH) gibs noch. Wenn die Apotheke nicht will (ist ja sooo gefährlich) dann geht man in den Baumarkt, und sucht einen Abflussreiniger, der Natriumhydroxid enthält. In der Apotheke ists gefährlich, im Baumarkt gibts das in der Kiloflasche... :roll:
Aufpassen muss man, die Verätzungsgefahr ist höher als bei konzentrierter Salzsäure, und da das Zeug so seifig ist, kriegt mans auch nur schwer abgewaschen. Es schadet daher überhaupt nix, wenn man für den Notfall eine Flasche Haushaltsessig zum Neutralisieren griffbereit hat!
Ich hab mir als Halbwüchsiger mal einen Fingernagel zu zwei Dritteln mit Natronlauge unterätzt. Ein unvergessliches Erlebnis, ich hatte die ganze Nacht Spaß dran. :lol:

Gruß
Hans

Re: ETZ 150 alles blockiert

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 08:11
von RZT
Hallo!

Ich denke die Variante mit dem chemischen Entfernen des Klemmers kannst du vergessen- das klappt nur bei leichten Klemmern bei denen es nicht zu Riefen in der Laufbahn gekommen ist. Wenn man wie du 10 mal probiert ob das Symtom wiederkommt kommt es aber definitiv zu weiteren Schäden.
Da der Kolben ohnehin hinüber ist hilft nur ein Neuschleifen des Zylinders. (Davor muss natürlich noch die Ursache des Klemmers gefunden werden wie viele vor mir schon erwähnt haben, sonst passierts mit dem neuen Kolben wieder)

MfG RZT