Bedüsung 24N2-2, ETZ 150, 10,5KW

Hallo!
Ich habe hier ein Problem bei der Bedüsung des Vergasers BVF 24N2-2 für die 150er ETZ mit 10,5KW (also die leistungsgesteigerte).
Hier existieren die verschiedensten Aussagen zur Bedüsung.
Im Ersatzteilkatalog steht geschrieben das es doch Unterschiede in der Bedüsung zwischen den beiden 150er ETZ gibt.
10,5KW Variante:
Hauptdüse: 115
Nadeldüse (Düsenstock): 72
Startdüse: 75
Leerlaufdüse: 40
9KW Variante:
Hauptdüse: 120
Nadeldüse (Düsenstock): 70
Startdüse: 70
Leerlaufdüse: 35
Finde eben merkwürdig, daß die stärkere 150er eine kleinere HD haben soll??? Na gut dafür ist die Nadeldüse offensichtlich größer.
Die ganze Fragerei hat einen Hintergrund. Bin am Samstag diese Maschine rund 250 km gefahren. Start und die ersten km natürlich mit choke. Den macht man dann natürlich zu wenn der Bock warm ist. Tat ich nun dies hatte die Karre einfach kein Bumms mehr. Das Tempo fiel von 110 bis 80 Kmh ab. Choke wieder gezogen rannte sie wieder los. So bin ich die Strecke mit Choke gefahren sonnst wäre ich warscheinlich nicht angekommen
Da ist doch was oberfaul! Der Bock bekommt doch offensichtlich zu wenig Sprit. Achso, es ist eben die Bedüsung der schwächeren 150er im Vergaser.
115 Kmh ist sie Spitze gefahren aber eben nur mit Choke.
Der Vergaser nebst Düsen ist ultraschallgereinigt, Zündung i.O, keine Fremdluft usw...
Teillastnadel 2,5A513 2.Kerbe von oben.
So, nun bin ich mal neugierig was ihr dazu sagt.
Gruß
Ich habe hier ein Problem bei der Bedüsung des Vergasers BVF 24N2-2 für die 150er ETZ mit 10,5KW (also die leistungsgesteigerte).
Hier existieren die verschiedensten Aussagen zur Bedüsung.
Im Ersatzteilkatalog steht geschrieben das es doch Unterschiede in der Bedüsung zwischen den beiden 150er ETZ gibt.
10,5KW Variante:
Hauptdüse: 115
Nadeldüse (Düsenstock): 72
Startdüse: 75
Leerlaufdüse: 40
9KW Variante:
Hauptdüse: 120
Nadeldüse (Düsenstock): 70
Startdüse: 70
Leerlaufdüse: 35
Finde eben merkwürdig, daß die stärkere 150er eine kleinere HD haben soll??? Na gut dafür ist die Nadeldüse offensichtlich größer.
Die ganze Fragerei hat einen Hintergrund. Bin am Samstag diese Maschine rund 250 km gefahren. Start und die ersten km natürlich mit choke. Den macht man dann natürlich zu wenn der Bock warm ist. Tat ich nun dies hatte die Karre einfach kein Bumms mehr. Das Tempo fiel von 110 bis 80 Kmh ab. Choke wieder gezogen rannte sie wieder los. So bin ich die Strecke mit Choke gefahren sonnst wäre ich warscheinlich nicht angekommen

Da ist doch was oberfaul! Der Bock bekommt doch offensichtlich zu wenig Sprit. Achso, es ist eben die Bedüsung der schwächeren 150er im Vergaser.
115 Kmh ist sie Spitze gefahren aber eben nur mit Choke.
Der Vergaser nebst Düsen ist ultraschallgereinigt, Zündung i.O, keine Fremdluft usw...
Teillastnadel 2,5A513 2.Kerbe von oben.
So, nun bin ich mal neugierig was ihr dazu sagt.
Gruß