Seite 1 von 1

Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 19:59
von Ex-User st4_ducman
Hallo,

wer von euch hat Erfahrung(en) mit dem "Pimpen" des Motors auf mehr Hubraum durch einen anderen Zylinderkopf? Bringt das was in Bezug auf Durchzug usw. und welche Teile(Zündkerzen) müssen dann ggfs auch getauscht werden?

GRuß
st4_ducman

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:16
von ETZ-Racer
Zu dem Thema gibt es hier x-viele Beiträge, einmal die Suchfunktion nutzen!

Ansonsten ist die Aktion für die ETZe ne Verheißung, ich würde es immer wieder machen.
Allerdings das ganze Programm nicht nur Aufbohren sondern auch die Nase weg, und nen 32er Vergase anbauen.
Allein nur den Kopf bearbeiten nützt dir nichts, das ändert nicht den Hubraum!

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:28
von eichy
AM grössten war für mich der Unterschied im Gespann. Mehr Drehmoment, soviel mehr, das man es merkte..
Mehrverbrauch ca. 1 Liter, alllerdings leg ich nicht die Hand ins Feuer, das "alles optimal eingestellt war."

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:39
von trabimotorrad
Sei sehr vorsichtig mit den derzeitigen Nachbau-Kits!! In letzter Zeit überschwemmt Schrott den Markt. Ohne Nacharbeit geht nix! JEDEN Nachbausatz, den ich in den letzten Monaten gesehen habe, hatte richtig dicke Probleme!!
Ich habe 1993 einen Mahle Kolben verbaut, der war gut.

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 20:59
von eichy
trabimotorrad hat geschrieben:Sei sehr vorsichtig mit den derzeitigen Nachbau-Kits!! In letzter Zeit überschwemmt Schrott den Markt. Ohne Nacharbeit geht nix! JEDEN Nachbausatz, den ich in den letzten Monaten gesehen habe, hatte richtig dicke Probleme!!
Ich habe 1993 einen Mahle Kolben verbaut, der war gut.

Grad der soll (so auch meiner) immer einfallen.
http://www.eichy.de/IMG_5743.JPG
Mist, immer das gleiche:
Deine Bilder dürfen maximal 1024 Pixel hoch sein.
Deine Bilder dürfen maximal 1024 Pixel breit sein.

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:43
von MAHLI
trabimotorrad hat geschrieben:Sei sehr vorsichtig mit den derzeitigen Nachbau-Kits!! In letzter Zeit überschwemmt Schrott den Markt. Ohne Nacharbeit geht nix! JEDEN Nachbausatz, den ich in den letzten Monaten gesehen habe, hatte richtig dicke Probleme!!
Ich habe 1993 einen Mahle Kolben verbaut, der war gut.

Ich kann trabi nur zustimmen, es ist eindeutig zuviel Schrott auf dem Markt!!!
Auch ich hab es am eigenen Leib spüren müssen das die neuzeitlichen Kolben nix taugen und zum "wachsen" neigen. 1500km alles schön,auch bei höheren Drehzahlen; und dann aus heiterem Himmel bei normaler Fahrweise ein Klemmer nach dem anderen!
Dabei hatte ich eigentlich, dank der Tips einiger Foristi, alles richtig gemacht in Puncto Vergasereinstellung, Zündung usw. .

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Umbau und beim Erfahrungen sammeln!!!

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2009 21:47
von trabimotorrad
Warte mal ab, bis "cbronson" diesen Fred ließt und darauf antwortet.... Ich glaube, wenn der 300ccm hört, kriegt der nen Schreikrampf! (und ich kans sehr gut verstehen :ja: )

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 02:26
von ETZploited
st4_ducman hat geschrieben:wer von euch hat Erfahrung(en) mit dem "Pimpen" des Motors auf mehr Hubraum durch einen anderen Zylinderkopf?


Ich vermute, du verwechselst zwei Dinge.

"Motorpimpen" mit geändertem Z-Kopf ist absolut möglich und wurde nicht selten praktiziert. Dabei wird nicht der Hubraum verändert, sondern die Verdichtung. Die Folgen sind ein kurzzeitiger Showeffekt und unberrechenbare Risiken, bestenfalls aber eine effektive Methode, in kurzer Zeit aus einem ordentlichem Motor Schrott zu machen.

Die Laufbuchse der 250er ETZ läßt sich auf nahezu 300 ccm Hubraum aufbohren, dafür gibt es auch fertige Kits, und mit dieser Hubraumerweiterung bekämst du auch eine gewisse Mehrleistung bzw. ein größeres Drehmoment.
Auch wenn es gerade Mode ist, die Relation zwischen Aufwand und Nutzen ist zweifelhaft - allein schon deswegen, weil dieser Umbau ohne Nacharbeit nicht zu bewerkstelligen ist.
Meiner bescheidenen Meinung nach möchte man dabei wissen, was man tut.

Heb es dir für später auf :wink:

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 06:51
von cbronson
Da bin ich auch schon Achim - und lese mir diesen wunderbaren Fred durch.
Mein 300er hatte nach 2000km immer wieder wunderschöne Klemmer und weit über 5000U/min konnte man den auch nicht drehen. Erstens ging es so gut wie nicht und 2. haste dann eigentlich gleich die Kupplung ziehen können, da es eh gleich klemmen wird. Mehr Dampf untenrum hatte der schon, bringt aber auch nix wenn man immer Angst vor dem nächsten Klemmer haben muss.
Die 2. 300er Garnitur, die ich dann versucht hatte hat null gepasst- mit normaler Fußdichtung stand der Kolben ca 2mm über dem Zylinderrand in OT und die Kanäle wurden auch nicht richtig geöffnet.
Als Wahl (Kolbengott hier im Ländle) diesen Polenkolben sah und nach dem Preis fragte sagte er nur: " Für den Preis kann es nur Schrott sein". Die Kolbenringe sind totaler Schrott und der Kolbenbolzen ist meist auch viel zu fest verbaut.
Also ich bin geheilt von den 300er Garnituren für 175€ oder was die so kosten.
Wenn ich es noch mal in Angriff nehme, dann mit nem gescheiten Kolben, nur der kostet dann allene schon seine 200€
Jetzt fahre ich erst mal meinen gepimpten 250er (hat erst kürzlich neue Ringe bekommen)- der läuft auch seine 140km/h
Aber probier selber - Versuch macht klug :D

Hier nochmal der Fred von mir dazu:
Kolbenklemmer Fred

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 16:36
von ETZ-Racer
so hat jeder seine Erfahrungen,
Meine 300er hab ich beim Kurz in Reichenbach bohren lassen, hab jetzt 4000 Km gefahren und keinerlei Probleme und die ETZe rennt wie Sau!
Auch wenn alle hier immer über Kurz schimpfen, ich kann nix negatives sagen.

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 17:04
von P-J
Wahr wohl noch zu der Zeit wo Senior noch da war, heute hat das der Schwiegersohn und der verbaut jeden Kolben der ihm in die Finger fällt.

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 18:01
von Ex-User Blaubär
Wenn 300ccm, dann Lang-Tuning. Macht mit Mahle Koben, Zyli aufbohren/Steuerzeiten anpassen & Kopfbearbeitung 280€. Plus Porto. Das ist das beste Angebot was ich kenne.
300ccm ist Geschmackssache. Beim Gespann sinnvoll. Bei der Solo ein netter Luxus, den ich mir igrendwann leisten werde.

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 21:20
von MAHLI
cbronson hat geschrieben:Da bin ich auch schon Achim - und lese mir diesen wunderbaren Fred durch.
Mein 300er hatte nach 2000km immer wieder wunderschöne Klemmer und weit über 5000U/min konnte man den auch nicht drehen. Erstens ging es so gut wie nicht und 2. haste dann eigentlich gleich die Kupplung ziehen können, da es eh gleich klemmen wird. Mehr Dampf untenrum hatte der schon, bringt aber auch nix wenn man immer Angst vor dem nächsten Klemmer haben muss.
Die 2. 300er Garnitur, die ich dann versucht hatte hat null gepasst- mit normaler Fußdichtung stand der Kolben ca 2mm über dem Zylinderrand in OT und die Kanäle wurden auch nicht richtig geöffnet.
Als Wahl (Kolbengott hier im Ländle) diesen Polenkolben sah und nach dem Preis fragte sagte er nur: " Für den Preis kann es nur Schrott sein". Die Kolbenringe sind totaler Schrott und der Kolbenbolzen ist meist auch viel zu fest verbaut.
Also ich bin geheilt von den 300er Garnituren für 175€ oder was die so kosten.
Wenn ich es noch mal in Angriff nehme, dann mit nem gescheiten Kolben, nur der kostet dann allene schon seine 200€
Jetzt fahre ich erst mal meinen gepimpten 250er (hat erst kürzlich neue Ringe bekommen)- der läuft auch seine 140km/h
Aber probier selber - Versuch macht klug :D

Hier nochmal der Fred von mir dazu:
Kolbenklemmer Fred


Irgendwie erkenne ich da Parallelen!!! Wenn ich es nicht besser wüßte würd ich denken Du hattest meinen Motor :) :) :)