Kupplung zerlegen bzw. überholen

Hallo zusammen,
recht herzlichen Dank nochmals für die guten Tips für die Demontage des Kupplungs-Seitendeckels (war wirklich nur noch an der Dichtung festgegammelt) an unsere ETZ 250.
Da wir nun die Kupplung überholen müssen (Ersatzteile habe ich schon bestellt), wollte ich mal nachfragen auf was wir (erfahrungsgemäß) bei der zerlegung / wiederaufbau der Kupplung zu achten haben.
Desweiteren haben wir am Anfang der ganzen Aktion (aus Unerfahrenheit, Unwissenheit... ) zum Ölablassen eine Schraube am Motorgehäuse demontiert die eine Feder mit Kugel fixiert.
Nun die entscheidende Frage: für was ist diese Kugel, reicht ein einfaches wieder reinschrauben oder muß das ganze irgendwie eingestellt werden.
Danke und Gruß
Volkhard
recht herzlichen Dank nochmals für die guten Tips für die Demontage des Kupplungs-Seitendeckels (war wirklich nur noch an der Dichtung festgegammelt) an unsere ETZ 250.
Da wir nun die Kupplung überholen müssen (Ersatzteile habe ich schon bestellt), wollte ich mal nachfragen auf was wir (erfahrungsgemäß) bei der zerlegung / wiederaufbau der Kupplung zu achten haben.
Desweiteren haben wir am Anfang der ganzen Aktion (aus Unerfahrenheit, Unwissenheit... ) zum Ölablassen eine Schraube am Motorgehäuse demontiert die eine Feder mit Kugel fixiert.
Nun die entscheidende Frage: für was ist diese Kugel, reicht ein einfaches wieder reinschrauben oder muß das ganze irgendwie eingestellt werden.
Danke und Gruß
Volkhard