Seite 1 von 1

Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 14:28
von Mr.Zylinder
Hallo Leute, mich würde mal interressieren wie man am einfachsten die verschiedenen Auspuffvarianten der 250er Modelle unterscheidet.
Und zwar am besten sowohl untereinander, als auch von den entsprechenden Nachbauten.
Falls in den zahllosen Auspufffreds darauf schon mal eingegangen wurde bitte ich um Nachsicht. Hab halt nichts konkretes gefunden.
Gruss Olli

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 14:32
von Lorchen
Alles originale Auspuffe:

ES 175/0 und 250/0. Kurze Zigarre mit dem Stummel am Ende.

$matches[2]


$matches[2]


ES 175/250/1 und 300:

$matches[2]


IMG-20180611-WA0014.jpg


ES 175/250/2, 1. Serie, nicht leistungsgesteigert bis 1969. Lange Zigarre, zweiteilig.

$matches[2]


$matches[2]


ES 175/250/2, 2. Serie, leistungsgesteigert, ETS 250 und frühe TS 250. Auspuffkrümmer leicht eckig gebogen, Auspuff hinten ohne flachen Konus.

$matches[2]


$matches[2]


Spätere TS 250 und TS 250/1. Krümmer gleichmäßig gebogen und Auspuff mit flachem Konus abgeschlossen.

$matches[2]


$matches[2]


ES 125/150 zum Serienbeginn. Auspuff dreiteilig.

$matches[2]


$matches[2]


Schon Ende 1963 dann zweiteilig:

$matches[2]


ES 125/150 um 1967 herum:

$matches[2]


$matches[2]


ES/ETS 125/150 Anfang 70er Jahre mit schrägem Auspuffende:

$matches[2]


$matches[2]


TS 125/150 ab 1973:

$matches[2]


$matches[2]


... wobei ich hier auch eine 75er ES habe, wo die 4 typischen Sicken am Ende fehlen. Das habe ich vorher noch nie gesehen.

$matches[2]


RT 125/1 und ganz frühe /2:

$matches[2]


RT 125/3:

$matches[2]

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:31
von 2,5er
- ES / 2 (ab 1969, 19 PS), ETS & TS 250 hinten gerade, (wie abgesägt), mit abnehmbarem Endstück
- TS 250 / 1 hinten mit flachem Konus, der auch verchromt ist, aber matt!
- ETZ 250, siehe TS, aber länger, später 7 ° abgewinkelt
- ETZ 251, siehe TS, nur kürzer, (Länge wie TS, nur abgewinkelt.)
Späte ETZ - Modelle hatten auch glänzende Konen, aber mit entsprechenden Prägungen.
Bei der ETZ 250 gab es noch den (hier) so genannten Schweinerüssel.
Die früheren ES - Modelle hatten komplett zerlegbare Essen, mir spitz zulaufenden Enden.
Die restlichen Infos überlasse ich unseren Experten und lerne wie immer gerne dazu. ;)

EDIT: Ich habe nur 2,5er gemeint. ;)

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:36
von g-spann
Hi,
hinzufügen möchte ich noch die NVA-Varianten für TS/1 und ETZ in matt verchromt und stark abgewinkelt...Geländeausführung quasi...

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:37
von Zündnix
@ Lorchen: Klasse :top:

Kann man das irgendwie in der Wissensdatenbank hinterlegen?

Grüße
Enrico

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:42
von telefoner
auspuff etz 300 mit 50 mm krümmer in edelstahl...
made by peppmöller

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 15:59
von ea2873
Unterschied große TS zu ETZ:

TS hat hinten im Loch noch ein rohr (sieht auf den ersten blick aus wie ne schraube) drin, bei der ETZ ist hinten nix drin.

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 4. November 2009 18:17
von Lorchen
Ich habe oben bei mir noch einiges ergänzt.

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 5. November 2009 17:36
von Mr.Zylinder
Danke Lorchen, für die Mühe.
Hab trotzdem noch ne Frage: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Püffs?
Den ersten hab ich an meiner ES/2 und den zweiten an meiner TS/1.
Der von der TS klingt wesentlich kerniger. Zur Leistung kann ich nichts sagen, weil ich die noch nicht untereinander getauscht habe.
Meine Vermutung: ES ist ne Nachbautüte
Gruss Olli

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 5. November 2009 18:56
von Lorchen
Die zweite (untere) Trompete ist ein Nachbau.

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 5. November 2009 19:44
von P-J
Muss kein Nachbau sein. Wenn die Schraube tief unten drin ist handelt es sich um einen ETZ. Fehlt der Sechskant und ist das Röhrchen innen etwas kürzer und geht nicht bis aufs Blech dann ist es Nachbau. Taschenlampe reinhalten!

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 5. November 2009 20:06
von Mr.Zylinder
Aha, also nen Sechskant hat keiner von beiden, aber beim unteren ist das Röhrchen nur knappe 2 cmm lang. Zwischen Rörchen und Blech sind ca.7cm Platz.
Daher handelt es sich also um einen Nachbau. Richtig? Was habt ihr denn für Erfahrungen, mit Nachbautüten. Der von meiner ES (der obere) ist halt schon ganz schon ranzig.
Den Klang vom unteren find ich jedenfalls schon mal nicht übel.

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 5. November 2009 21:33
von P-J
Kurzes Röhrchen=Nachbau

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 6. November 2009 00:05
von ES/2
@ Was habt ihr denn für Erfahrungen, mit Nachbautüten? Hallo,,, Bekannter von mir hat so eine 46 EUR Tröte (laut Verkäuferangabe"ORIGINAL QUALITÄT")jetzt knapp 2 Jahre an seiner ETZ 250,nach einem Jahr(Saisonkennzeichen 4-10,kein Winterbetrieb)erste Roststellen,inzwischen klimpern die innerreien losgelöst einzeln drin herum :bindagegen: vielleicht auch eine Ausnahme???

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 6. November 2009 06:25
von ersteMZ
Holländischer Sportauspuff? Wegen Kontakt zu Drempel zu vermmeiden?
Wer kennt den denn richtig?
Bild

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 6. November 2009 09:05
von Enz-Zett
g-spann hat geschrieben:hinzufügen möchte ich noch die NVA-Varianten für TS/1 und ETZ in matt verchromt und stark abgewinkelt...Geländeausführung quasi...

Sind die gleich oder unterschiedlich? Und wo bekommt man solche her? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich in den Webshops nichts gefunden.
Und die ES-Zigarren mit zylindrischem Endstück - ich vermute mal, die kann man nicht einfach so an einer TS verwenden, wegen Einfluss auf Motorcharakteristik und Leistung?

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 6. November 2009 09:45
von telefoner
MZ Freund hat geschrieben:@ telefoner, sehr interessant! Ist der Mittelteil des Auspuffes vom Durchmeser her auch stärker, wieviel? Wirkt so. Ist am Krümmer oben eine kleine verjüngung auf 36,5mm Serie, um die Krümemrmutter drauf zu bekommen?


der auspuff im zylindrischen teil hat einen durchmesser von 113 mm. der gegenkonus/prallblech sitzt ca 20 mm hinter der letzten schweißnaht. der schalldämpfer ist original etz 250, wobei die herausstehenden rohre am schalldämpfer bündig abgesägt wurden. der krümmer besteht aus einem stück originalkrümmer mit aufgesetzer auspuffmutter, an den dann der 50mm edelstahlkrümmer angeschweißt wurde. der auspuff ist vom volumen her für 300 ccm und für eine reso von 5500 upm berechnet.

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 6. November 2009 10:18
von Lorchen
Enz-Zett hat geschrieben:Und die ES-Zigarren mit zylindrischem Endstück - ich vermute mal, die kann man nicht einfach so an einer TS verwenden, wegen Einfluss auf Motorcharakteristik und Leistung?

Nein, das paßt nicht. :nein:

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 6. November 2009 12:17
von Enz-Zett
Lorchen hat geschrieben:Nein, das paßt nicht. :nein:

Schaaaade...
Und warum? Geometrisch, leistungsmäßig, rechtlich, ... ?

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 23:40
von Neon01234
Lorchen hat geschrieben:Ach du Gagge, das wird ein Akt. :pale: Ich mach mal ein paar Bilder fertig...

-- Hinzugefügt: 04.11.2009 15:27:31 --

Alles originale Auspüffse.

ES 175/0 und 250/0. Kurze Zigarre mit dem Stummel am Ende.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/ES250.jpg[/img]
albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P2251272.jpg[/img]

ES 175/250/1 und 300 hab ich gerade nicht parat. Da komme ich nur nach einer Umräumaktion ran. :roll: Sieht ähnlich der nachfolgenden /2-Reihe aus, ist aber dreiteilig.

ES 175/250/2, 1. Serie, nicht leistungsgesteigert bis 1969. Lange Zigarre, zweiteilig.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P2271308.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P2271312.jpg[/img]

ES 175/250/2, 2. Serie, leistungsgesteigert, ETS 250 und frühe TS 250. Auspuffkrümmer leicht eckig gebogen, Auspuff hinten ohne flachen Konus.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/P8111776.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB040006.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/Auspuffende.jpg[/img]

Spätere TS 250 und TS 250/1. Krümmer gleichmäßig gebogen und Auspuff mit flachem Konus abgeschlossen.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/Motor.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/TS250_2.jpg[/img]

ES 125/150 zum Serienbeginn. Auspuff dreiteilig.

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042346.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042348.jpg[/img]
albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042347.jpg[/img]

ES/ETS 125/150 Anfang 70er Jahre mit schrägem Auspuffende:

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PICT0009.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/ETS150b.jpg[/img]

TS 125/150 ab 1973:

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PICT0012.jpg[/img]

RT 125/3

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042349.jpg[/img]
albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042351.jpg[/img]

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042350.jpg[/img]

EMW bis 1954 (kleiner Scherz) :unknown: :versteck:

albums/q251/Lorchen/Auspuffvarianten/PB042353.jpg[/img]


Hi, ich suche gerade den richtigen Auspuff und Krümmer für meine ES 250/0. Leider sind die Bilder nicht mehr verfügbar. Kann die jemand wieder aktuell reinstellen?

Schöne Weihnachten.

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 00:14
von der janne
Langer Krümmer und kurze Zigarre

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 09:29
von Neon01234
der janne hat geschrieben:Langer Krümmer und kurze Zigarre



Dann geh ich jetzt mal shoppen.

Danke

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 09:57
von Pedant
Schade das die ganze Bilderreihe von Lorchen nicht mehr sichtbar ist

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 12:59
von Lorchen
Ich mach mich mal ran...

Re: Unterscheidung der Auspuffvarianten

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 19:47
von Lorchen
Ich habe den Beitrag oben wieder mit Bildern gefüllt.