Seite 1 von 1

ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 6. November 2009 20:07
von Michael_R
Hallo ,

ich habe seit einer Woche folgendes Problem: Beim ankicken will sie anspringen und säuft dann scheinbar ab. Das ist besonders lustig wenn man früh schon spät dran ist und der Nachbarn einen bei den erfolglosen Startversuchen zusieht. Meine beste Idee in dieser Situation war bis jetzt , mich den Berg hinterm Haus runterrollen zu lassen um das Mopped zum laufen zu bekommen. Natürlich sprang sie nicht an und ich konnte das Gespann früh fast einen halben Kilometer den Berg wieder heraufschieben :mukkies:

Ich bin mit dem Gespann vor 2,5 Monaten das letzte mal gefahren und bis dahin lief sie auch einwandfrei.
Folgendes hab ich bis jetzt gemacht:

- Batterie neu aufgeladen und Wasser nachgefüllt
- Vergaser schon 2 mal gereinigt (es war aber kein Dreck oder sonstiges drinn)
- Wassersack am Benzinhahn geleert und Spiritus ins Benzin beigemischt
- neue Zündkerze + Stecker

Nach 10-15 mal kicken springt sie dann auch irgendwann an , will aber erst mal kein Gas annehmen und sich nur im Standgas hochfahren. Wenn ich sie zum laufen bekommen habe , fährt sie wie immer und dreht sauber hoch
Ich kann mir nicht so richtig erklären warum sie nicht mehr auf den 2 Kick anspringt wie sonst immer. Durch etwas über 2 Monate Standzeit kann doch nichts groß kaputt gehen.
Hat jemand mal einen Tip für mich woran es liegen könnte ?

Gruß
Micha

Re: ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 6. November 2009 20:23
von P-J
Möglich das der Startvergaser Gummi hängt oder ist defekt, dichtet nicht richtig ab.

Re: ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 7. November 2009 14:49
von Martin H.
Schwimmer undicht? Schwimmernadelventil dichtet nicht mehr richtig?
Gruß, Martin.

Re: ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 7. November 2009 20:15
von Michael_R
Danke erstmal für die Antworten . Das Schwimmernadelventil könnte wirklich undicht sein , da ich jetzt mal vergessen hatte den Benzinhahn zuzudrehen und meine ganze Garage danach nach lecker 1:50 duftete. Ich werd morgen noch mal den Vergaser ausbauen , den Chokekolben mit Elsterglanz polieren und die restlichen Teile nochmals reinigen.

Gruß
Micha

-- Hinzugefügt: 08.11.2009 12:55:47 --

Habe gerade den Vergaser nochmals zerlegt. Und nach genauer Prüfung aller Bauteile habe ich nun festgestellt das es der Schwimmer war. War auf den ersten Blick war nicht zu erkennen das auf einer Seite ein kleiner Haarriss war . Zum Glück hatte ich in Sosa bei der Tombola einen neuen Schwimmer gewonnen und konnte heute gleich wieder die ETZ fahrfertig machen. Jetzt läuft sie wieder wie immer :ja:

Re: ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 8. November 2009 19:45
von Martin H.
Michael_R hat geschrieben: War auf den ersten Blick war nicht zu erkennen das auf einer Seite ein kleiner Haarriss war .

Ja, das ist tückisch. War´s ´ne Lötstelle? 8)

Re: ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 8. November 2009 20:03
von Michael_R
Martin H. hat geschrieben:
Michael_R hat geschrieben: War auf den ersten Blick war nicht zu erkennen das auf einer Seite ein kleiner Haarriss war .

Ja, das ist tückisch. War´s ´ne Lötstelle? 8)


:shock: Was hab ich den hier für einen Satz gebildet :?:
Nein , es war keine Lötstelle. Es war soetwas wie eine Falte die beim Pressen des Bauteiles entstanden ist.

Gruß
Micha

Re: ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 8. November 2009 22:15
von P-J
Also kein Schwimmer sondern ein Taucher :blah:

Re: ETZ 250 säuft beim starten scheinbar ab

BeitragVerfasst: 10. November 2009 21:04
von mzkay
Hi Micha,
sehe deine Frage leider erst heute.
Mir geht es bei fast jeder ETZ so, daß sie unwillig anspring, wenn ich vergesse den Benzinhahn zu schließen.
Wenn unter dem guten Stück ne Benzinpfütze ist, dann weis ich, daß ich mich bissl sportlich betätigen darf.

Schwimmerstand ist eben das A & O am Vergaser. Aber schön, daß du schon den Fehler gefunden hast.